Wie man Kindern Stromsparen beibringt
Es ist ganz einfach, Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu vermitteln (Credit: Adobe Stock)

In einer Welt, in der Umweltbewusstsein und Klimaschutz immer wichtiger werden, ist es wichtig, auch Kinder frühzeitig für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Das Sparen von Strom spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch wie bringt man Kindern bei, auf ihren Energieverbrauch zu achten, ohne sie zu überfordern oder den Spaß zu nehmen? In diesem umfassenden Ratgeber geben wir Ihnen praktische Tipps und kreative Ideen, wie Sie Ihren Nachwuchs spielerisch und nachhaltig für das Thema begeistern können.

Wie man Kindern Stromsparen beibringtDazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Bevor Kinder lernen können, Strom zu sparen, sollten sie verstehen, warum das überhaupt wichtig ist. Komplexe Begriffe wie Energie, Nachhaltigkeit oder Klimawandel können jüngere Kinder überfordern. Eine einfache und anschauliche Erklärung ist daher entscheidend.”

Machen Sie Energie sichtbar

Zeigen Sie Ihrem Kind, woher der Strom kommt – beispielsweise durch einen Besuch in einem Museum für erneuerbare Energien*oder durch Experimente mit Solarzellen.

Erklären Sie, dass Strom alle ihre Lieblingsgeräte antreibt, vom Tablet, Smartphone, Spielekonsole bis zur Lampe. Ohne Energie gäbe es keine warmen Mahlzeiten, kein Licht und keine Lieblingssendungen im Fernsehen.

Kinder können verstehen, dass Stromverbrauch Geld kostet und dass es besser ist, weniger Energie zu verbrauchen, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Dazu nochmals der Experte: „Kinder lernen am besten durch Nachahmung. Wenn Sie selbst bewusst mit Energie umgehen, werden Ihre Kinder es Ihnen gleichtun. Schalten Sie immer das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen, und ziehen Sie ungenutzte Geräte aus der Steckdose. Kommentieren Sie Ihr Verhalten, um Ihre Kinder darauf aufmerksam zu machen. Erklären Sie Ihren Kindern beiläufig, warum Sie bestimmte Dinge tun – etwa warum der Stand-by-Modus von Geräten Energie verschwendet oder warum LEDs besser als Glühbirnen sind.”

Strom sparen spielerisch lernen

Kinder lernen besonders gut, wenn sie Spaß dabei haben. Kreative Spiele und Aktivitäten können das Thema Stromsparen spannend machen.

Ideen für spielerisches Lernen:

Es gibt viele Bücher, die Umweltschutz und Energiesparen kindgerecht erklären, wie „Lena – Die Energiedetektivin“, das hier kostenlos als PDF heruntergeladen werden kann. Oder auch „Der kleine Umweltschreck: oder Wie man ganz einfach Energie und Wasser sparen kann” aus dem Albarello Verlag (kostet 8,99 Eur0).

Führen Sie ein Belohnungssysteme ein 

Kinder reagieren oft positiv auf Belohnungen. Erstellen Sie ein Punktesystem, bei dem nachhaltiges Verhalten belohnt wird.

In eigener Sache: Optimieren Sie Ihren Stromtarif

Schauen Sie einmal in Ihren Stromunterlagen nach, wie viel Sie für Ihren Strom bezahlen müssen und finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie Sie viel Geld sparen können.

Wie? Ganz einfach, indem Sie einige, wenige Daten in unserer Wechselservice-Tool eingeben (Verbrauch, PLZ) und unsere Tarifexperten suchen den besten für Sie verfügbaren Stromtarif heraus. Das ist einfacher als Sie denken!

Ihre Vorteile dank eines Anbieterwechsels

Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas

 

*In Neustrelitz gibt es beispielsweise die Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien. In Berlin gibt es ein Energiemuseum , ebenso in Straubing bei München (und viele weitere).