DATENSCHUTZERKLÄRUNG – remind.me

Der Datenschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Sie haben als unser Kunde Anspruch darauf, dass wir im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten größtmögliche Sensibilität walten lassen und für ein hohes Maß an Datensicherheit sorgen. Unsere Aktivitäten zur Erfüllung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind an dem Ziel ausgerichtet, unserem Respekt vor Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Wirkung zu verleihen.

Mit dieser Erklärung unterrichten wir Sie über die datenschutzrelevanten Aspekte unseres Angebots. Zugleich kommen wir unserer Informationspflicht gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Ihnen gegenüber nach.

 

  1. Verantwortlicher und Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten

Die datenschutzrechtlich Verantwortliche für die auf unserer Website stattfindenden Datenverarbeitungen ist die

remind me GmbH
Torstraße 19
10119 Berlin

Tel.: +49 30 / 403 66 61 50 (Geschäftszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr)
E-Mail: info [at] remind.me
Kundenservice: service [at] remind.me

 Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:

remind me GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Torstraße 19
10119 Berlin

datenschutz [at] remind.me

 

  1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Erhebung Ihrer Daten dient uns dazu, Ihnen einen bestmöglichen Service sowie eine nutzerfreundliche, effiziente und sichere Website anbieten zu können. In den folgenden Zusammenhängen erheben und verarbeiten wir hierzu personenbezogene Daten:

  1. Allgemeine Nutzung der Website

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich ohne die Angabe persönlicher Daten einsehen. Bei jedem Besuch unserer Website werden allerdings von Ihrem Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

Diese Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert. Unsere Verwendung von Cookies wird unten näher beschrieben.

Unsere Website kann Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaig mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben). Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir keine Verantwortung übernehmen. Die Erhebung und Verarbeitung der Nutzungsdaten dient dazu, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), deren Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken, wobei allerdings keine Verbindung zu Ihrer Person hergestellt wird.

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse während des Verbindungsaufbaus erfolgt, damit wir Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen können. Sie basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im genannten Zweck.

  1. Einrichtung eines Kundenkontos

Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen. Damit Sie nach Eröffnung des Kundenkontos unseren Service nutzen können, benötigen wird von Ihnen folgende Daten, die von der Eingabemaske bei der Kontoeröffnung abgefragt werden:

Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und ist zu keinem Zeitpunkt im Klartext sichtbar.

Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit an, sich direkt mit Ihrem bestehenden Facebook-Profil bei uns zu registrieren oder einzuloggen (sog. Facebook-Connect Funktion). Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen. Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Ihre Daten, sei es, dass wir sie von Ihnen direkt oder von Facebook erhalten, benötigen wir, um Ihr Konto zu erstellen, Ihre Aufträge bearbeiten und Sie gegebenenfalls bei Nachfragen bezüglich der Vertragsdurchführung erreichen zu können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich für den Empfang eines Newsletters einzutragen. Weitere Informationen finden Sie hierzu unten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

  1. Nutzung unserer Services

Bei der Nutzung unserer Services, z.B. bei der Einrichtung eines Reminders, erheben und verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, damit wir Sie zur Erinnerung und zur Mitteilung individueller Angebote zum Ende der Vertragslaufzeit Ihres bei uns verwalteten Vertragsverhältnisses kontaktieren können. Hierzu benötigen wir von Ihnen z.B. folgende Daten, die von der jeweiligen Eingabemaske bei der Einrichtung des Reminders abgefragt werden:

Wir verarbeiten Ihre Daten allein zu dem Zweck, Ihren Auftrag durchführen zu können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Wir analysieren in den Service-E-Mails gewisse Nutzungsdaten, wie Abruf und angeklickte Links. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Erkenntnisse aus der Nutzung unserer E-Mails zu gewinnen.

  1. Kontaktaufnahme zum Support; sonstige Kontaktanfragen

Sie können uns eine E-Mail an die Adresse service[at]remind.me senden, um Supportleistungen in Anspruch zu nehmen. Hierbei erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihren Namen und die in der Supportanfrage angegebenen Inhalte. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie bestmöglich zu unterstützen. Hierzu nutzen wir das Tool Freshdesk (dazu s.u.). Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Sind Sie kein Kunde, können Sie uns selbstverständlich ebenfalls E-Mails mit Anfragen senden. Wir verarbeiten auch in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen sowie ggf. weitere Angaben in Ihrer Anfrage, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im vorgenannten Zweck.

  1. Newsletter

Sie können unseren Newsletter bestellen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse bei der Registrierung oder auf https://www.remind.me zur Newsletter-Anmeldung eintragen. Daraufhin erhalten Sie von uns eine Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in). Damit möchten wir sicherstellen, dass der Newsletter von Ihnen explizit erwünscht ist.

Sofern Sie in diesem Anmeldeverfahren ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und die freiwilligen Angaben im Kundenkonto zu Ihrer Person dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit personalisierten Informationen zu neuen Produkten, wertvollen Tipps, News zu unserem Service und exklusiven Angeboten zu übersenden.

Sie können den Newsletter jederzeit per Nachricht an service[at]remind.me oder über den Link am Ende jedes Newsletters abbestellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wir analysieren in den Newslettern gewisse Nutzungsdaten, wie Abruf und angeklickte Links. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Erkenntnisse aus der Nutzung unserer E-Mails zu gewinnen.

  1. Trustpilot

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über das Portal trustpilot.com der Firma Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, unseren Service zu bewerten. Hierfür erhalten Sie, insbesondere wenn wir Ihnen eine Top-Deal Prämie bereitstellen sowie nach erfolgreicher Durchführung eines Wechselservices, von uns via E-Mail einen Link auf die Webseite https://de.trustpilot.com/. Dort können Sie dann Feedback zu unserem Service geben. Wenn Sie an diesem Bewertungssystem teilnehmen, werden Ihre Daten von Trustpilot erhoben und Ihre Bewertung unter dem von Ihnen gewählten Namen oder Pseudonym auf den Internetseiten von Trustpilot sowie deren Partnern veröffentlicht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Trustpilot erhalten Sie unter https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms. Über das Onlineportal von Trustpilot können wir dabei die von Ihnen eingegebenen Daten – inklusive Ihrer E-Mail-Adresse soweit Sie diese angegeben haben – und Bewertungen über uns einsehen. Wir werden diese Daten ggf. verwenden, um unsere Leistungen und Services zu analysieren und zu verbessern. In Ausnahmefällen, z.B. im Falle einer besonders guten oder schlechten Empfehlung, werden wir Sie ggf. per E-Mail kontaktieren, um Sie um näheren Informationen zu Ihrer Bewertung und Ihrem Erlebnis bei uns zu bitten. Die benannten Verarbeitungen durch uns erfolgen zur Wahrung der eben beschriebenen berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

  1. Teilnahme am Programm „Hausbank“ der Berliner Volksbank

Soweit Sie Kunde der Berliner Volksbank eG, Wittestraße 30 R, 13509 Berlin („Berliner Volksbank“) sind, bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Berliner Volksbank an, dass Sie sich Ihren durchgeführten Wechsel als Bonus im Programm „Hausbank“ anrechnen lassen können. Hierzu werden wir in Ihrem Profil die Information hinterlegen, dass Sie Kunde der Berliner sind, sobald Sie einer unserer Aktionsseiten erreichen. Sie haben dann bei der Einrichtung des Wechselservices die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie von den Hausbank Vorteilen profitieren wollen. Ist dies der Fall, werden wir zur Meldung, dass Sie vorteilsberechtigt sind, Ihre Kontonummer an die Berliner Volksbank übermitteln, die Ihnen dann den Vorteil gutschreibt. Die Information, dass Sie Kunde der Berliner Volksbank sind, wird solange Sie Ihr Kundenkonto haben, bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Information ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Übermittlung an die Berliner Volksbank erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Nähere Information zum Datenschutz bei der Berliner Volksbank eG finden Sie unter: https://www.berliner-volksbank.de/service/datenschutzhinweis-zur-website.html.

Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen (dazu finden Sie nähere Informationen unter Abschnitt V. unserer Datenschutzerklärung)“

  1. Teilnahme am Programm „Hausbank“ der Volksbank Lübbecker Land eG

Soweit Sie Kunde der Volksbank Lübbecker Land eG, Bahnhofstraße 3, 32312 Lübbecke sind, bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Volksbank Lübbecker Land an, dass Sie sich Ihren durchgeführten Wechsel als Bonus im Programm „Hausbank“ anrechnen lassen können. Hierzu werden wir in Ihrem Profil die Information hinterlegen, dass Sie Kunde der Bank sind, sobald Sie einer unserer Aktionsseiten erreichen. Sie haben dann bei der Einrichtung des Wechselservices die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie von den Hausbank Vorteilen profitieren wollen. Ist dies der Fall, werden wir zur Meldung, dass Sie vorteilsberechtigt sind, Ihre Kontonummer an die Volksbank Lübbecker Land übermitteln, die Ihnen dann den Vorteil gutschreibt. Die Information, dass Sie Kunde der Volksbank Lübbecker Land sind, wird solange Sie Ihr Kundenkonto haben, bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Information ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Übermittlung an die Volksbank Lübbecker Land eG erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Nähere Information zum Datenschutz bei der Volksbank Lübbecker Land eG finden Sie unter: Datenschutz – Volksbank Lübbecker Land eG .

Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen (dazu finden Sie nähere Informationen unter Abschnitt V. unserer Datenschutzerklärung)“

  1.  Geschäftskontakte und Partnerprogramm

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten (z.B. Kontaktdaten und Schriftverkehr) der jeweiligen Ansprechpartner. Zwecke dieser Verarbeitung sind insbesondere die Kommunikation zur Anbahnung, Abwicklung und Verwaltung von Geschäftsbeziehungen sowie Zwecke der Buchhaltung, Abrechnung und des Forderungseinzugs.

Wenn Sie am Partnerprogramm teilnehmen, können Sie sich mit Ihren Adress- und Kontakt registrieren und einen Login für die Partnerplattform erstellen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Registrierungs- und Login-Daten sowie die für die Abrechnung Ihrer Akquise erfassten Daten Statistiken und Kontodaten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern Sie persönlich Vertragspartner sind und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, wenn Sie für unseren Vertragspartner tätig sind. Der jeweilige Verarbeitungszweck stellt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse dar. Wir speichern die geschäftlichen Vertragsdaten sowie die Korrespondenz mit Ihnen solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Handels- und Geschäftsbriefe speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (§ 257 HGB, § 147 AO) sechs Jahre nach Ablauf des Entstehungsjahres.

III.            Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens haben jeweils die Abteilungen auf Ihre Daten Zugriff, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind. Zudem setzen wir externe Dienstleister ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste.

Wir nutzen auf unserer Webseite und für den Kundenservice per E-Mail das Tool „Freshdesk“, ein Angebot der Freshdesk Inc. („Freshdesk“), welches uns bei der Bearbeitung von Kundenanfragen unterstützt, um Ihnen den bestmöglichen Support zu gewährleisten. Freshdesk verwaltet in unserem Auftrag Ihre Support-Anfrage und Kontaktinformationen, wenn Sie uns eine E-Mail an den Kundenservice schicken. Die durch Freshdesk aufgezeichneten Informationen werden ausschließlich auf Servern mit Standort Deutschland verarbeitet.

Weitere Informationen über den Datenschutz bei Freshdesk erhalten Sie unter  http://www.freshdesk.com/privacy/.

Andernfalls geben wir personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn und soweit dies zur Durchführung Ihres Auftrags notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zur Durchsetzung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte. Ferner dürfen wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Grenzen in bestimmten Fällen auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung für Werbung nutzen. In dem Fall, dass Ihre persönlichen Daten zu weiteren Zwecken weitergegeben werden sollen, werden wir Sie in jedem Einzelfall ausdrücklich um Ihr Einverständnis bitten. Wenn Sie dieses nicht erteilen, wird die Weitergabe selbstverständlich unterbleiben.

Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies ausnahmsweise der Fall sein, weisen wir Sie in dieser Erklärung gesondert darauf hin. In diesen Fällen haben wir – sofern kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für den Drittstaat besteht – Standardvertragsklauseln mit dem Datenimporteur im Drittstaat geschlossen.

Für Ihren Komfort bei der Nutzung unserer Angebote binden wir auf unseren Websites Angebote externer Dienste, z.B. Vergleichs- und Tarifrechner sowie Kündigungsservices, ein. Dabei erfolgt die Datenverarbeitung in Verantwortung des jeweiligen Dienstleisters, so dass hinsichtlich die Datenverarbeitung auf deren Datenschutzbestimmungen verwiesen wird. Wir haben weder Einfluss auf diese Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. 

 

  1. Speicherdauer

Unsere Logfiles werden 3 Tage gespeichert. Registrieren Sie sich für ein Nutzerkonto bei uns, speichern wir Ihre Daten solange, bis Sie das Nutzerkonto kündigen. Anschließend speichern wir Ihre Daten bis zum Schluss des dritten Jahres nachdem Sie Ihr Konto gekündigt haben. Danach werden die Daten gelöscht.

Dies gilt ebenfalls, wenn Sie unsere Services in Anspruch nehmen. Hierfür speichern wir Ihre Daten solange, wie Sie ein Kundenkonto bei uns haben. Anschließend speichern wir Ihre Daten bis zum Schluss des dritten Jahres nachdem Sie Ihr Konto gekündigt haben. Danach werden die Daten gelöscht.

Ihre E-Mails und Kontaktaufnahmen speichern wir – sofern es sich nicht um Supportanfragen im Rahmen der Kundenbeziehung handelt – so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden.

Haben Sie einen Newsletter abonniert, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die freiwilligen Informationen aus Ihrem Kundenkonto, die wir für die Personalisierung verwenden, bis Sie Ihren Widerspruch erklären. Danach löschen wir Sie unverzüglich.

Soweit wir externe Dienste nutzen, werden Ihre Daten grundsätzlich von uns bzw. dem Dienstleister solange gespeichert, wie es für den Verwendungszweck des Diensts erforderlich ist. Angaben zur Speicherdauer finden Sie auch in den Hinweisen zu dem Dienstleister sowie in unseren [Cookie-Einstellungen].

Soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung eine Speicherdauer ausdrücklich ausgewiesen wird, verarbeiten wir Ihre Daten solange, bis sie für den Erhebungszweck nicht mehr benötigt werden. Darüber hinaus, speichern wir ggf. Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und löschen sie, sobald wir Ihre Daten hierfür nicht mehr benötigen.

  1. Betroffenenrechte

Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie z.B. einfach den in jeder Mail enthaltenen Link anklicken und sich von dem E-Mail-Dienst abmelden, in Ihrem Nutzerkonto die entsprechende Einstellung vornehmen oder eine Nachricht an service [at] remind.me schicken. Wenn Sie uns in dieser Nachricht mitteilen, künftig keine E-Mails erhalten zu wollen, werden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse keine Nachrichten mehr versenden. Für den Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung von Cookies können Sie eine entsprechende Auswahl in unseren Cookie-Einstellungen treffen.

 

  1. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie haben keine vertragliche, oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten nicht in der Lage, Ihnen unsere Services anzubieten.

 

VII.          Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt.

 

VIII.         Internetspezifische Datenverarbeitungen

  1. Cookies

Im Rahmen unserer Website verwenden wir so genannte Cookies, wenn Sie bei uns ein Kundenkonto unterhalten. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen.

Bei diesen Informationen handelt es sich insbesondere um die IP-Adresse, Logins, Ihren Browsertyp und dessen Version, E-Mail-Adressen, den URL-Clickstream (das heißt welche Webseiten Sie in welcher Reihenfolge in unserem Internetangebot besucht haben und welche Produkte Sie sich angesehen haben), das Datum und die Zeit Ihres Besuchs bei uns sowie die Cookie-Nummer. Diese Informationen werden in sogenannten Session-Cookies gespeichert. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihr Browser-Fenster schließen. Wir erstellen mithilfe der Session-Cookies eine so genannte Session-ID für interne statistische Zwecke. Die gewonnenen Daten sind vollständig anonymisiert. Insbesondere wird Ihre IP-Adresse nicht von uns gespeichert. Ein Rückschluss von den erfassten Daten auf Sie als Besucher unserer Website ist daher nicht möglich.

Permanente Cookies bleiben auch dann auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie das Browser-Fenster schließen, sofern Sie nicht in den Browser-Einstellungen festgelegt haben, dass sämtliche Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht werden sollen oder die Cookies gezielt löschen. Der Einsatz von permanenten Cookies ermöglicht es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie als Kunde nach einer Session erneut unser Internetangebot besuchen. Darüber hinaus können wir durch die Cookies unser Angebot optimal nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Insbesondere machen Cookies wiederholte Vorgänge auf unserer Website einfacher, z.B. indem Sie nicht mehr Ihre vollständigen persönlichen Daten, sondern nur noch Ihre E-Mail-Adresse und Ihr persönliches Passwort eingeben müssen. Außerdem verwenden wir Cookies, um die statistische Häufigkeit der Aufrufe der verschiedenen Seiten unseres Internet-Angebots sowie die allgemeine Navigation aufzuzeichnen. Wir verwenden auch Cookies zum Zwecke des Re-Targetings. Dadurch kann Ihnen beim Besuch von Websites anderer Anbieter personalisierte Werbung eingeblendet werden. Diese wird aufgrund der im Cookie gespeicherten Informationen darüber ausgewählt, welche Seiten Sie auf unserer Website besucht haben.

Cookies, die für statistische Zwecke und für das Re-Targeting verwendet werden, werden unter Verwendung eines zufällig erzeugten Pseudonyms gespeichert. Die in solchen Cookies erfassten Daten werden in keinem Fall mit personenbezogenen Daten über Sie zusammengeführt. Ein Rückschluss von den erfassten Daten auf Sie als Besucher unserer Website ist daher nicht möglich.

Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Unser Angebot können Sie auch in diesem Fall nutzen. Um herauszufinden, wie dies bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers oder wenden sich an den Hersteller. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Nutzungskomforts, um das wir uns ständig bemühen, in vollem Umfang zu Gute kommt.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, soweit der Einsatz der Dienste und das Setzen der Cookies sowie die damit verbundene Verarbeitung für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Seiten und Dienste erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in den jeweiligen Zwecken, zu denen der Dienst die Cookies setzt und für uns auswertet. In allen weiteren Fällen setzen wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Weitere Hinweise zu Namen und Funktionsdauer der Cookies sowie den jeweiligen Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie unseren Cookie-Einstellungen sowie den Cookie-Details am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Im folgenden Abschnitt finden Sie genauere Informationen dazu, was für Technologien wir einsetzen und wie Sie Ihr Widerspruchsrecht dagegen geltend machen können:

  1. Technologien und Dienste

Wir verwenden Microsoft Advertising, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521) („Microsoft“). Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft und zu den eingesetzten Cookies von Microsoft Advertising finden Sie auf der Website von Microsoft  https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website zu Zwecken der Optimierung der Webseite und Messung des Erfolgs von Werbekampagne ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die wir mit Google LLC abgeschlossen haben, abrufbar unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Unsere Website verwendet ferner den Google-Dienst Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool.

Wir verwenden auf dieser Website zudem den Dienst Google Tag Manager, über den Website-Tags verwaltet werden können. Tags sind kleine Codeelemente auf dieser Website, mit denen unter anderem Traffic und Besucherverhalten gemessen und die Auswirkung von Online-Werbung sowie sozialen Kanälen erfasst werden können. Zudem setzen wir mittels des Google Tag Manager Cookies um das Verhalten unserer Nutzer zu analysieren und unsere Website so verbessern zu können.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: http://www.google.de/tagmanager/faq.html sowie unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die Google Marketing Platform ist eine Dienstleistung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“). Die Google Marketing Platform verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Google ordnet hierzu Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zu. Damit wird überprüft, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies ermöglichen Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten in den Cookies gespeichert. Der gesetzte Cookie kann gelegentlich eine zusätzliche anonymisierte Kennung enthalten, um den Kontakt des Nutzers mit einer bestimmten Kampagne nachzuverfolgen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die so erhobenen und gespeicherten Daten werden nur für statistische Zwecke und in anonymisierter Form ausgewertet. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die wir mit Google LLC abgeschlossen haben, abrufbar unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Wir verwenden zur Webseitenalyse das Tracking-Tool Crazy Egg der Crazy Egg Inc., 16220 E, Ridgeview Lane, La Mirada, CA 90638, USA („Crazy Egg“). Wir nutzen Crazy Egg, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche ausschließlich mit anonymisierter IP-Adresse aufzuzeichnen. Dieses Tracking-Tool erlaubt es unter Verwendung von Cookies auszuwerten, auf welche Art Sie die Webseite nutzen (z.B. welche Inhalte angeklickt werden). Dazu wird ein Nutzungsprofil visuell dargestellt. Es werden lediglich Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Für die Datenübermittlung an Crazy Egg haben wir die von der EU-Kommission beschlossenen Standardvertragsklauseln (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=DE) mit Crazy Egg abgeschlossen.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Crazy Egg finden Sie unter https://www.crazyegg.com/privacy.

Wir nutzen das eBay Partner Network („eBay“). eBay ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Betreiberin des eBay Partner Network ist die eBay GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow.

Über eBay können angemeldete Partner („Publisher“) Produkte auf ihrer Webseite für verschiedene Advertiser bewerben. Hierzu können verschiedene Werbemaßnahmen wie Daten, Bilder, Texte, Links, Widgets, Linkformate und sonstige Verlinkungstools oder Informationen von eBay zur Verfügung gestellt werden. Ziel der Partner von eBay ist es, dass Endbenutzer über die Werbung auf die Angebotsseite des Advertisers gelangen und eine Bestellung aufgeben. Für eine solche Bestellung erhalten die Partner eine Provision bzw. einen Bonus. Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.

Nach dem Anklicken der hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von eBay abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für eBay ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass eBay erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.

Soweit hierbei personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden, erfolgt dies aus unseren berechtigten Interessen, personalisierte Werbung auszuspielen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter https://partnernetwork.ebay.de/affiliate-tracking/. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch das eBay Partner Network erhalten Sie hier: https://partnernetwork.ebay.de/legal#privacy-policy.

Wir verwenden das Facebook-Pixel der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, auf unseren Seiten. Dieses bietet mehrere Funktionen, von denen wir nutzen:

Wir nutzen zum einen die Funktion Conversion-Tracking. Das bedeutet, dass wir – falls Sie über eine unserer Anzeigen auf Facebook zu uns gelangt sind – erkennen können welche Anzeige dies war und welches Verhalten damit auf unserer Website ausgelöst wurde. Hierbei können auch Cookies gesetzt werden. Wir erfassen dadurch die Wirksamkeit unserer Anzeigen für Zwecke der Statistik und Marktforschung. Für uns sind diese Daten anonym, das bedeutet wir können Sie nicht Ihrer Person zuordnen. Facebook kann diese Daten jedoch ggf. mit ihrem Facebook-Konto verbinden und entsprechend der Facebook Datenrichtlinie (zu finden unter: https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Wir verwenden die Funktion Custom Audiences in der Variante der Facebook Lookalike Audiences. Hierdurch helfen Ihre Daten uns neue Kunden zu finden, die möglicherweise an unseren Dienstleistungen interessiert sind. Hierzu stellt das Facebook Pixel eine direkte Verbindung ihrer Seite mit den Facebook-Servern her und sendet Ihre Nutzungsdaten unserer Website an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken. Zu diesen Daten zählen insbesondere E-Mail, Name, Vorname, Facebook Profile URL. Diese Daten können – sofern Sie Facebook-Nutzer sind – ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. Durch das Tracking können Ihre Aktivitäten von Facebook so unter Umständen über mehrere Seiten verfolgt werden. Für die Ausrichtung der Werbung auf Facebook sind wir datenschutzrechtlich gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Nähere Informationen zur Verarbeitung, zu den Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook Ireland, und zur Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum und https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools_jointprocessing sowie in Facebooks Datenschutzerklärung https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences allgemein widersprechen möchten, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook Nutzerkonto vornehmen unter:

https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php.

Auf unserer Webseite nutzen wir die Technologien Outbrain Amplify und Outbrain Pixel des Anbieters Outbrain UK Ltd., 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, Großbritannien („Outbrain“). Diese Technologien speichern u.a. Cookies auf Ihrem Endgerät. Hierdurch können wir Sie auf Seiten Dritter, die das Outbrain Widget eingebunden haben, auf unsere Inhalte erneut hinweisen. Outbrain erteilt Ihnen dort Empfehlungen durch eine automatische Steuerung und Auslieferung auf Basis Ihrer bisher gelesenen Inhalte. Die Datenverarbeitung erfolgt auf pseudonymer Basis. Outbrain speichert dazu eine UUID, Ihre anonymisierte IP-Adresse, User-Agent-Daten (wie z.B. Gerätetyp (z.B. iPhone), Browsertyp (z.B. Chrome), Betriebssystem, z.B. iOS), die besuchten Seiten, den Zeitpunkt des Besuchs und die verweisenden URLs und andere normalerweise bei HTTP-Anfragen übertragenen Informationen. Das Outbrain-Pixel ermittelt, ob Sie über eine Outbrain-UUID verfügen. Falls es eine mit Ihnen verbundene UUID gibt, kann Outbrain diese UUID erneut ansprechen, und/oder uns die Gesamtzahl der UUIDs, die diese Seite erreicht haben, übermitteln. Sofern es auf der Seite keine Outbrain-UUID gab, erfasst das Outbrain-Pixel keine Daten über den Nutzer. Datenpunkte wie Seitenaufrufe und Klicks sind mit einer bestimmten UUID verbunden und werden 13 Monate lang gespeichert.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Zudem können Sie dem Tracking zur Anzeige interessenbasierter Empfehlungen durch Outbrain jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Sie das Opt-Out in jedem von Ihnen genutzten Endgerät, über das Sie auf unsere Webseiten zugreifen, separat setzen müssen. Nach Widerspruch werden Ihnen weiterhin interessante zusätzliche Inhalte angeboten; diese basieren dann jedoch nicht mehr auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie Outbrain hier deaktivieren:

https://my.outbrain.com/recommendations-settings.

Soweit beim Einsatz von Outbrain Daten in das Vereinigte Königreich übermittelt werden, ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, in dem diese beschlossen hat, dass dieses ein angemessenes Schutzniveau bietet. Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain finden Sie unter http://outbrain.com/legal/privacy.

Unsere Website nutzt den Dienst LinkedIn Insight-Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).

Wir nutzen den Dienst, um Berichte zur Leistung unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von LinkedIn ggf. in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die wir mit LinkedIn abgeschlossen haben, abrufbar unter https://de.linkedin.com/legal/l/dpa/.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Wenn Sie der Nutzung von LinkedIn Insight-Tag widersprechen möchten, können Sie zudem entsprechenden Einstellungen in Ihrem LinkedIn Nutzerkonto vornehmen unter:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931.

Weitere Informationen zum Datenschutz und der erfolgenden Datenübermittlungen in Drittstaaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy sowie in der Cookie-Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.

Wir verwenden Spoteffects, einen Dienst der XAD spoteffects GmbH, Saarstr. 7, 80797 München („Spoteffects“), für die Messung der Wirkung unserer TV-Spots. Dabei wird der Zusammenhang von Webseitenbesuchen und Neukunden mit den ausgestrahlten TV-Spots untersucht. Spoteffects verwendet für die Analyse der Interaktionen das Analysetool PIWIK. Durch das Analysetool werden verschiedene Technologien wie Fingerprinting-Pixel und das Setzen von Cookie auf Ihrem Endgerät genutzt, um Interaktionen mit unserem Service TV-Kampagnen zuordnen zu können (siehe dazu auch die „Cookie-Details“ unten). Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse sofort anonymisiert wird. Zudem nutzen wir für die Zuordnung unser Webanalysetool Google Analytics (siehe dazu unsere Hinweise zu „Google Analytics“ oben sowie die „Cookie-Details“ unten). Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet, sondern lediglich eine statistische Zuordnung zu Kampagnen vorgenommen.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Spoteffects finden Sie unter https://xadspoteffects.com/datenschutzerklaerung/#page-content.

Diese Website verwendet die Dienste der Taboola Europe Limited, Oneustonsq 40 Melton Street, 13th Floor, London, NW1 2FD, England („Taboola“).

Taboola verwendet Cookies und andere Technologien, die ermitteln, welche Inhalte Sie nutzen und welche Seiten Sie besuchen. Die Technologien ermöglichen, durch die Erhebung gerätebezogener Daten sowie Protokolldaten pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen und Ihnen zu Ihren persönlichen Interessen passende Inhalte zu empfehlen. Diese Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Daten zu.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Soweit beim Einsatz von Taboola Daten in das Vereinigte Königreich übermittelt werden, ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, in dem diese beschlossen hat, dass dieses ein angemessenes Schutzniveau bietet. Nähere Informationen zum Datenschutz sowie zur Deaktivierung des Taboola-Cookies finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Taboola: https://policies.taboola.com/de/datenschutzerklaerung/ sowie in der Cookie-Policy: https://taboola.com/cookie-policy.

Wir verwenden den Dienst Twiago der die twiago GmbH, Gustav-Heinemann-Ufer 72, 50968 Köln („Twiago“). Twiago ist ein Werbenetzwerk, welches ermöglicht, mittels pseudonymer Nutzungsprofile Ihnen zu Ihren persönlichen Interessen passende Inhalte zu empfehlen Zur Erfassung des Nutzungsverhaltens werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Zudem können Sie die Datenverarbeitung durch Twiago in den Datenschutzeinstellungen von Twiago bestimmen: http://control.twiago.com/privacy.php?lang=0.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Twiago unter: https://www.twiago.com/datenschutz/.

Wir sind Teil des Verizon Media Ad Network der Verizon Media EMEA Limited, 5-7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Irland („Verizon Media“). Die Widgets von Verizon Media sind auf Webseiten der sog. Publisher des Netzwerks eingebunden und können von den sog. Advertisern mit Werbung bespielt werden. Dabei wird mittels Cookies die Werbung auf die Interessen der Nutzer personalisiert, wobei aufgrund von verschiedenen Faktoren wie Aktivität und Suchvorgänge, demographische Daten, Apps auf Ihrem Gerät und Standortdaten interessenbasierte Nutzerprofile erstellt werden können. Für diese Datenverarbeitung ist Verizon Media verantwortlich.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

 

Zu welchen Zwecken hierfür Datenverarbeitungen erfolgen dürfen, können Sie in den Datenschutzeinstellungen von Verizon Media bestimmen:https://www.verizonmedia.com/policies/ie/de/verizonmedia/privacy/yourprivacycontrols/index.html.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verizon Media und ggf. erfolgende Datenübermittlungen in Drittstaaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.verizonmedia.com/policies/ie/de/verizonmedia/privacy/advertising/index.html sowie in der Cookie-Richtlinie https://www.verizonmedia.com/policies/ie/de/verizonmedia/privacy/cookies/index.html.

  1. Social Buttons

Wir verwenden Social Buttons. Klicken Sie auf einen der Buttons, werden Sie zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet und können unmittelbar die besuchte Seite teilen. Die Verbindung erfolgt dabei direkt zwischen Ihnen und dem Betreiber des sozialen Netzwerks. Sind Sie mit Ihrem Browser bereits in dem Netzwerk angemeldet, müssen Sie nur noch das Teilen der Inhalte bestätigen, andernfalls werden Sie aufgefordert sich bei dem jeweiligen Netzwerk anzumelden. Bevor Sie nicht den Button betätigen, erfolgt keine Datenübertragung und es werden auch keine Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt. Wir unterstützen dabei derzeit die folgenden Netzwerke:

 

 

Cookie-Einstellungen finden Sie hier:

Cookie Einstellungen

Cookie-Details:

remind.me

Cookie Name: _ga
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: _ga
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: _ga
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: _gat_UA-108061967-1
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 1 Minute
Beschreibung: Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.

Cookie Name: _gat_UA-108061967-1
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 1 Minute
Beschreibung: Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.

Cookie Name: _gat_UA-108061967-1
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 1 Minute
Beschreibung: Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.

Cookie Name: _gid
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 24 Stunden
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: _gid
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 24 Stunden
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: _gid
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 24 Stunden
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: cean_asoc
Plattform: Crazy Egg
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: remind.me
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Wird zur Auswertung von Nutzungsverhalten verwendet.

Cookie Name: _uetsid
Plattform: Bing
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Microsoft Bing Ads Universal Event Tracking (UET) – Tracking Cookie

Cookie Name: _uetsid
Plattform: Bing
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Microsoft Bing Ads Universal Event Tracking (UET) – Tracking Cookie

Cookie Name: _uetsid
Plattform: Bing
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Microsoft Bing Ads Universal Event Tracking (UET) – Tracking Cookie

Cookie Name: MUID
Plattform: Bing
Funktion: Marketing
Domain: bing.com
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Webseiten besuchen.

Cookie Name: MUID
Plattform: Bing
Funktion: Marketing
Domain: bing.com
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Webseiten besuchen.

Cookie Name: MUID
Plattform: Bing
Funktion: Marketing
Domain: bing.com
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Webseiten besuchen.

Cookie Name: _fbp
Plattform: Facebook
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: 2 Monate
Beschreibung: Verfolgt die Besuche auf verschiedenen Websites.

Cookie Name: _fbp
Plattform: Facebook
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: 3 Monate
Beschreibung: Verfolgt die Besuche auf verschiedenen Websites.

Cookie Name: _fbp
Plattform: Facebook
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: 3 Monate
Beschreibung: Verfolgt die Besuche auf verschiedenen Websites.

Cookie Name: fr
Plattform: Facebook
Funktion: Marketing
Domain: facebook.com
Speicherdauer: 3 Monate
Beschreibung: Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzubieten.

Cookie Name: fr
Plattform: Facebook
Funktion: Marketing
Domain: facebook.com
Speicherdauer: 3 Monate
Beschreibung: Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzubieten.

Cookie Name: fr
Plattform: Facebook
Funktion: Marketing
Domain: facebook.com
Speicherdauer: 3 Monate
Beschreibung: Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzubieten.

Cookie Name: _gcl_au
Plattform: Google AdSense
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: Persistent
Beschreibung: Verfolgt die Website-Conversions

Cookie Name: _gcl_au
Plattform: Google AdSense
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: Persistent
Beschreibung: Verfolgt die Website-Conversions

Cookie Name: _gcl_au
Plattform: Google AdSense
Funktion: Marketing
Domain: remind.me
Speicherdauer: Persistent
Beschreibung: Verfolgt die Website-Conversions

Cookie Name: bcookie
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Browser ID Cookie

Cookie Name: bcookie
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Browser ID Cookie

Cookie Name: bcookie
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Browser ID Cookie

Cookie Name: lang
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: ads.linkedin.com
Speicherdauer: Session
Beschreibung: Legt die standardmäßige Ort-/Spracheinstellungen fest.

Cookie Name: lang
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: Session
Beschreibung: Legt die standardmäßige Ort-/Spracheinstellungen fest.

Cookie Name: lang
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: ads.linkedin.com
Speicherdauer: Session
Beschreibung: Legt die standardmäßige Ort-/Spracheinstellungen fest.

Cookie Name: lang
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: Session
Beschreibung: Legt die standardmäßige Ort-/Spracheinstellungen fest.

Cookie Name: lang
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: ads.linkedin.com
Speicherdauer: Session
Beschreibung: Legt die standardmäßige Ort-/Spracheinstellungen fest.

Cookie Name: lang
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: Session
Beschreibung: Legt die standardmäßige Ort-/Spracheinstellungen fest.

Cookie Name: lidc
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 1 Tag
Beschreibung: Wird für das Weiterleiten verwendet.

Cookie Name: lidc
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 1 Tag
Beschreibung: Wird für das Weiterleiten verwendet.

Cookie Name: lidc
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 1 Tag
Beschreibung: Wird für das Weiterleiten verwendet.

Cookie Name: lissc
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Wird für die Verfolgung der Nutzung von eingebetteten Diensten verwendet.

Cookie Name: lissc
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Wird für die Verfolgung der Nutzung von eingebetteten Diensten verwendet.

Cookie Name: lissc
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Wird für die Verfolgung der Nutzung von eingebetteten Diensten verwendet.

Cookie Name: UserMatchHistory
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 30 Tage
Beschreibung: Synchronisierung von LinkedIn-Anzeigen-IDs.

Cookie Name: UserMatchHistory
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 30 Tage
Beschreibung: Synchronisierung von LinkedIn-Anzeigen-IDs.

Cookie Name: UserMatchHistory
Plattform: Linkedin
Funktion: Marketing
Domain: linkedin.com
Speicherdauer: 30 Tage
Beschreibung: Synchronisierung von LinkedIn-Anzeigen-IDs.

Cookie Name: t_gid
Plattform: Taboola
Funktion: Marketing
Domain: taboola.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Weist eine eindeutige Benutzer-ID zu, die es Taboola erlaubt, diesem Benutzer bestimmte Anzeigen und Inhalte zu empfehlen.

Cookie Name: t_gid
Plattform: Taboola
Funktion: Marketing
Domain: taboola.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Weist eine eindeutige Benutzer-ID zu, die es Taboola erlaubt, diesem Benutzer bestimmte Anzeigen und Inhalte zu empfehlen.

Cookie Name: t_gid
Plattform: Taboola
Funktion: Marketing
Domain: taboola.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Weist eine eindeutige Benutzer-ID zu, die es Taboola erlaubt, diesem Benutzer bestimmte Anzeigen und Inhalte zu empfehlen.

Cookie Name: A3
Plattform: Yahoo(verizon)
Funktion: Marketing
Domain: yahoo.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Wird für Auslieferung der zielgerichteten Werbung verwendet.

Cookie Name: A3
Plattform: Yahoo(verizon)
Funktion: Marketing
Domain: yahoo.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Wird für Auslieferung der zielgerichteten Werbung verwendet.

Cookie Name: A3
Plattform: Yahoo(verizon)
Funktion: Marketing
Domain: yahoo.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Wird für Auslieferung der zielgerichteten Werbung verwendet.

Cookie Name: B
Plattform: Yahoo(verizon)
Funktion: Marketing
Domain: yahoo.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Sammelt anonyme Daten im Zusammenhang mit den Website-Besuchen des Benutzers.

Cookie Name: B
Plattform: Yahoo(verizon)
Funktion: Marketing
Domain: yahoo.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Sammelt anonyme Daten im Zusammenhang mit den Website-Besuchen des Benutzers.

Cookie Name: B
Plattform: Yahoo(verizon)
Funktion: Marketing
Domain: yahoo.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Beschreibung: Sammelt anonyme Daten im Zusammenhang mit den Website-Besuchen des Benutzers.

remindme.focus.de

Cookie Name: _gid
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: focus.de
Speicherdauer: 24 Stunden
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: _ga
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: focus.de
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

remindme.schnaeppchenfuchs.com

Cookie Name: _gid
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: focus.de
Speicherdauer: 24 Stunden
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

Cookie Name: _ga
Plattform: Google AdSense
Funktion: Funktional (Statistik)
Domain: focus.de
Speicherdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Wird zur Differenzierung der Benutzer verwendet.

 

 

Berlin, August 2021