
Wenn wir an Strom denken und an den jeweiligen Verbrauch verschiedener Geräte, machen wir uns selten Gedanken darüber, was eigentlich wie viel Strom verbraucht. Wir erhalten am Ende des Jahres eine Rechnung, auf dem beispielsweise ein Stromverbrauch von 2.500 kWh angegeben ist, aber welches Gerät viel Strom verbraucht, wissen wir nicht immer sofort. Geschweige denn, was man mit einer einzigen Kilowattstunde alles machen kann. remind.me sagt es Ihnen.
Vorab eine Erklärung: Eine Kilowattstunde ist die Energie-Maßeinheit, die das Tausendfache einer Wattstunde (Wh) ist. Der Stromverbrauch wird in dieser Einheit mittels eines Strom- oder Wärmezählers erfasst.
Spricht man also von einer Kilowattstunde, so ist damit die Energiemenge gemeint, die ein Gerät mit einer Leistung von einem Kilowatt innerhalb einer Stunde verbraucht.

Das kann man mit einer Kilowattstunde Strom alles machen
- Mit einem Kilowatt Strom kann ein Mittagessen für die ganze Familie auf dem Elektroherd gekocht werden
- Toasten – wer sehr hungrig ist, kann für eine Kilowattstunde rund 180 Scheiben toasten oder 25 Waffeln in einem Waffeleisen backen
- Ein Föhn mit einer 1000-Watt-Leistung kann eine Stunde angeschaltet bleiben
- Männer können sich ca. 2500 Mal den Bart mit einem elektronischen Rasierer stutzen
- Ein Kilowatt Strom reinigt ca. neun Kilogramm Wäsche bei 60 Grad in der Waschmaschine
- Ein Kilowatt Strom lässt eine Energiesparlampe (11 Watt) rund 91 Stunden leuchten
- Wer 100 Stunden Radio hört, verbraucht somit ebenfalls ein Kilowatt Strom
- 50 Stunden kann man mit einem Kilowatt Strom am heimischen Notebook arbeiten
So einfach lässt sich der Kilowattstunden-Verbrauch eines jeden Gegenstandes errechnen
Wenn Sie jetzt errechnen wollen, wie viel Kilowattstunden ein bestimmtes Elektrogerät in Ihrem Haushalt verbraucht, lautet die Rechnung:
1600 Watt x 1 Stunde = 1600 Wattstunden : 1.000 =
1,6 Kilowattstunden (kWh)
Errechnet am Verbrauch eines Durchschnittsstaubsaugers mit einer Leistung von 1600 Watt.
Weitere aktuelle Themen