Für maximale Frische – dank HarvestFresh und EverFresh+ (Fotocredit: Beko)

Wer einen neuen Kühlschrank gekauft hat, wundert sich vor dem ersten Anschließen in der Betriebsanleitung vielleicht über die Funktion Öko-Fuzzy. Damit sind keineswegs Verbraucher selbst gemeint, die sich einen umweltfreundlichen Kühlschrank angeschafft haben, sondern eine besondere Funktion. remind.me klärt auf.

Mit der Funktion, die bei manchen Anbietern auch Eco-Fuzzy-Funktion  genannt wird, wird Energie je nach Nutzerverhalten eingespart. Ein Aktivfilter reinigt die zirkulierende Luft im Kühlschrankinneren und eliminiert unerwünschte Gerüche und Bakterien.

Das kann die Öko-Fuzzy-Funktion

Wenn die Kühlschranktüren für sechs Stunden nicht geöffnet und die elektronischen Einstellungen nicht geändert werden, wechselt der Kühlschrank in einen Energiesparmodus und verringert so den Stromverbrauch.

Die Temperatur im Gefrierteil wird in diesem Modus auf -18 °C gehalten, unabhängig von der vorher eingestellten Temperatur.

Die Öko-Fuzzy-Funktion wird mit der gleichnamigen Taste eingeschaltet. Wenn die Tür des Kühlbereiches länger geschlossen bleibt, während diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät auf einen wirtschaftlicheren Betriebsmodus um.

Lesen Sie auch: Spart ein voller oder ein leerer Kühlschrank Strom?

Sind Sie am Thema Energiesparen interessiert? Dann erhalten Sie hier weitere Einspartipps.

Wissen Sie, ob Sie den besten Stromtarif haben? Falls nicht, können Sie dies hier in wenigen Minuten herausfinden und sich ein individuelles Wechselangebot zukommen lassen.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply