
Als die Bundesregierung den langfristigen Ausstieg aus Gasheizungen beschloss, sorgte dies für großes Entsetzen bei Verbrauchern. Jetzt gibt es jedoch gute Nachrichten: Eine Studie des Fraunhofer ISE-Instituts, die im Rahmen des Ariadne-Projekts erstellt wurde, zeigt, dass moderne Wärmepumpen sowohl in bestehenden Ein- als auch Mehrfamilienhäusern besser abschneiden als Gasheizungen.
Bei der Entscheidung für ein neues Heizsystem richten Verbraucher ihren Fokus hauptsächlich auf die anfänglichen Investitionskosten. Das ist verständlich.
Der Blick in die Zukunft fällt jedoch schwer, da die Gesamtkosten über die Lebensdauer schwer kalkulierbar sind. Dennoch ist dies entscheidend, um festzustellen, welche Option langfristig kostengünstiger ist: eine Wärmepumpe oder eine Gasheizung.
Wärmepumpe versus Gasheizung – die Kosteneffizienz
Forschende des Energiewende-Projekts Ariadne haben die Kosten verschiedener Heiztechnologien in bestehenden Wohngebäuden über einen Zeitraum von 20 Jahren analysiert.

Dabei haben sie zukünftige Energieträgerpreise und die voraussichtliche Entwicklung der CO2-Kosten einbezogen.
Ihre Ergebnisse zeigen, dass Investitionen in Wärmepumpen und Fernwärme nicht nur umweltfreundlicher, sondern langfristig auch kosteneffizienter als Gasheizungen sind.
Die Anschaffung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe stellt ökonomisch die vorteilhafteste Option für neue Heizsysteme dar. Dies trifft auf Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie auf alle Gebäude mit einer Energieeffizienzklasse zwischen B und G zu.
Kombiniert man die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage, lässt sich die Wirtschaftlichkeit noch weiter steigern. Über einen Zeitraum von 20 Jahren verursachen Wärmepumpen signifikant geringere Kosten als Gasheizungen.
Eine Anmerkung zum Thema PV-Anlagen: Bei remind.me können Verbraucher auch eine Photovoltaik-Anlage kaufen oder mieten. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Wärmepumpen bieten eine Reihe von Vorteilen
- Sie nutzen erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser oder Erdwärme und können mit einem geringen Energieaufwand eine hohe Heizleistung erzielen.
- Da sie überwiegend auf erneuerbaren Energien basieren, verursachen sie im Vergleich zu fossilen Brennstoffen deutlich geringere CO2-Emissionen.
- Wärmepumpen haben eine lange Lebensdauer und benötigen bei regelmäßiger Wartung weniger Reparaturen.
„Man sollte auch beachten, dass Wärmepumpen sowohl zum Heizen im Winter als auch zum Kühlen im Sommer eingesetzt werden können, sodass sie das ganze Jahr über Klimakomfort sorgen”, sagt Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.
In eigener Sache – wechseln Sie mit remind.me den Gasversorger
remind.me ist ein vielfach ausgezeichneter Wechselservice – wir sorgen dafür, dass Gaskunden so wenig wie möglich für ihren Gasverbrauch bezahlen müssen. Finden Sie in wenigen Minuten hier selbst heraus, wie hoch Ihre Ersparnis sein wird.
Ganz wichtig: Jeder Verbraucher, der von der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechselt, spart garantiert – und zwar mehrere Hundert Euro.
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strompreisen profitieren
- Die Wechselprofis finden den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Stromvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein
> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<
Auch wenn der aktuelle Vertrag noch einige Monate aktiv ist, können die Wechselexperten von remind.me schon jetzt dafür sorgen, dass Verbraucher von Tiefpreisen profitieren.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten