Immer wieder liest man in den Medien, dass sogenannten Drückerkolonnen unterwegs sind – so warnt aktuell u. a. die Stadt Ochtrup (NRW) ihre Bewohner. Diese Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und wollen Anwohnern Verträge unterjubeln. Wer einen Vertrag unterschrieben hat, sollte schnell handeln, denn dann sind sie den Betrügern ins Netz gegangen. Was Verbraucher beachten und wie sie reagieren sollten, weiß remind.me.

Die Betrüger führen Gespräche mit potenziellen Opfern, um geschickt Vertrags- und Bankdaten zu erfragen oder sogar Zählernummern aufzunehmen.

Die Kunden werden dazu gebracht, eine Unterschrift auf einem mobilen Gerät zu leisten, um angeblich eine Kundenberatung zu bestätigen.

Heimlich werden neue Verträge abgeschlossen

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Mit dieser Unterschrift können die Betrüger ohne Wissen und Zustimmung der Kunden die bestehenden Stromverträge kündigen und heimlich neue Verträge mit einem anderen Anbieter abschließen. Mein Tipp: Lassen Sie sich von dem vermeintlichen Vermittler immer einen Dienstausweis zeigen und nehmen Sie ggf. telefonisch Kontakt mit Ihrem Versorger auf. Handelt es sich um einen Mitarbeiter des örtlichen Stadtwerks, sollte er dem Vorgehen ohne Probleme zustimmen.”

Vorsicht vor Drückerkolonnen
Lassen Sie sich den Mitarbeiterausweis vorzeigen (Credit: Pixabay)

Die Opfer erkennen den Betrug oft erst, wenn plötzlich Abbuchungen eines unbekannten Energieversorgers auf ihrem Konto erscheinen oder Mahnungen wegen unbezahlter Rechnungen eintreffen.

Zu diesem Zeitpunkt ist es für die Betroffenen schwer nachzuweisen, dass sie nichts von dem Vertragswechsel wussten, da sie bereits eine Unterschrift geleistet haben.

In vielen Fällen führt dies zu langwierigen und komplizierten Auseinandersetzungen mit den Energieversorgern, um die unrechtmäßigen Forderungen zu klären und den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.

Auch die Polizei warnt vor Haustürgeschäften

Der unkomplizierteste Weg, einen unerwünschten Vertrag zu beenden, ist der Widerruf. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen stellt allen Verbrauchern ein Musterschreiben zur Verfügung – dieses ist hier abrufbar.

Wechseln Sie mit remind.me Ihren Energieversorger

Der Wechselservice von remind.me ist kostenlos und wird jedes Jahr neu optimiert. Verbraucher können sich sicher sein, immer so wenig wie möglich für ihre Energie zahlen zu müssen.

Vorsicht vor Drückerkolonnen

Nutzen Sie einfach unser Wechseltool, geben Sie Ihren Verbrauch (für Strom und/oder Gas) ein, tippen Sie Ihre PLZ ein und wählen Sie Ihren aktuellen Versorger aus. Sie erhalten in wenigen Minuten ein auf Sie abgestimmtes Wechselangebot – mit einer Einspargarantie – ganz besonders hoch wird diese ausfallen, wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten