Versicherung kündigen
Es kann sich finanziell lohnen, seine Versicherung zu optimieren und ggf. zu wechseln (Credit:  pexels, Mikhail Nilov8296981)

Die Energiekrise trifft viele Menschen hart in Deutschland, denn alles ist teurer geworden. Man weiß kaum noch, wo und wie man Geld einsparen kann. Wer seine Ausgaben minimieren möchte, sollte sich jetzt einmal seine Versicherungen anschauen, denn viele Verträge bieten ein Verbesserungspotenzial. Und viele von ihnen sind zum Ende des Monats September kündbar.

Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher (GVI) weist darauf hin, dass bei vielen Policen die Chance auf eine Kündigung oder einen Wechsel besteht

„Vor allem Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude-, Rechtsschutz- und Unfallversicherungen sollten genau unter die Lupe genommen werden“, sagt GVI-Präsident Siegfried Karle.

Denn diese Versicherungen könnten in den meisten Fällen bis 30. September zum Jahresende gekündigt werden, da sie immer jahresweise laufen (beginnend zum 1.1. eines Jahres).

Wichtig: Die Kündigung muss bis zu diesem Stichtag beim Versicherer vorliegen

So gehen Sie vor: Wer seinen Vertrag zu Jahresbeginn kündigen möchte, muss einen Vertrag zum Ende September kündigen. Denn die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Das bedeutet: Ihr Kündigungsschreiben muss spätestens am 30. September beim Versicherer eingegangen sein.

Schreiben Sie Ihrem Versicherer unter Angabe der Versicherungsschein-Nummer, dass Sie Ihren Vertrag (ob Haftpflicht, Hausrat usw.) zu einem bestimmten Termin, zum Beispiel zum 30. September, kündigen wollen.

Nur wer die Kündigungsfrist einhält, kann zu einer günstigeren oder leistungsstärkeren Versicherung wechseln. Im Netz gibt es viele Vergleichsportale wie Check 24 oder Verivox, die bei einem Versicherungswechsel helfen.

Trotz allem gilt: Erhöht ein Versicherer den Beitrag, haben Kunden immer ein Sonderkündigungsrecht. Dann können Betroffene ihre Policen auch kurzfristig und unabhängig vom jährlichen Kündigungstermin abstoßen.

Gut zu wissen: remind.me erinnert Sie an Kündigungsfristen

Damit Sie nie wieder einen Kündigungstermin verpassen, können Sie bei remind.me eine individuelle Erinnerung anlegen.

Geben Sie einfach Ihre Daten ein und wir erinnern Sie zum gegebenen Zeitpunkt

Egal, ob Sie Ihr Streaming-Abo oder die Mitgliedschaft im Fitnessstudio kündigen wollen – hier sind Sie richtig.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply