
Oftmals werden die Begriffe Solaranlage und Photovoltaikanlage im alltäglichen Sprachgebrauch irrtümlicherweise synonym verwendet. Das ist aber nicht ganz korrekt, sodass remind.me heute einmal den wichtigsten Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen erklärt.
Beide Systeme nutzen die Sonne, um Energie zu erzeugen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Funktionsweise und den Anwendungsbereichen.
Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen
Solarthermie-Anlagen nutzen die Sonnenstrahlung, um Wärme zu erzeugen. Diese Technologie wandelt Sonnenenergie in thermische Energie um, die hauptsächlich zur Erwärmung von Wasser und zur Unterstützung von Heizsystemen verwendet wird. Die Hauptkomponenten einer Solarthermieanlage sind Kollektoren, die die Sonnenstrahlung aufnehmen, und ein Speichersystem, das die erzeugte Wärme speichert und bei Bedarf verteilt.

Photovoltaik-Anlagen nutzen die Sonnenstrahlung, um elektrischen Strom zu erzeugen. Diese Technologie wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, die zur Deckung des eigenen Strombedarfs oder zur Einspeisung ins öffentliche Stromnetz verwendet werden kann. Die Hauptkomponente einer Photovoltaikanlage sind die Solarmodule, die aus Photovoltaikzellen bestehen.
Der entscheidende Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen liegt in der Art der erzeugten Energie und ihrer Nutzung:
- Solarthermie erzeugt thermische Energie (Wärme), die hauptsächlich zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung genutzt wird.
- Photovoltaik erzeugt elektrische Energie (Strom), die zur Deckung des elektrischen Energiebedarfs verwendet wird.
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Beide Technologien bieten nachhaltige Lösungen zur Nutzung der Sonnenenergie, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Funktionsweise und Anwendungsweise.
Während Solarthermie sich auf die Erzeugung von Wärme konzentriert und somit besonders für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung geeignet ist, bietet Photovoltaik die Möglichkeit, Strom zu erzeugen und vielfältig zu nutzen.
Bei ausreichendem Budget und genügend Platz auf dem Dach ist es auch möglich, sowohl Solarthermie als auch Photovoltaik parallel zu nutzen. Es gibt zudem Hybridmodule, die beide Funktionen in einem System vereinen.”
Die Einsatzbereiche und jeweiligen Vorteile
Solarthermie:
- Ideal für Haushalte, die einen hohen Bedarf an Warmwasser und Heizungsunterstützung haben.
- Effizienter in der direkten Umwandlung von Sonnenlicht in Wärme.
- Kann Heizkosten erheblich reduzieren.
Photovoltaik:
- Flexibler in der Anwendung, da Strom vielfältiger genutzt werden kann als Wärme.
- Kann zur Senkung der Stromrechnung und zur Erhöhung der Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz beitragen.
- Erlaubt die Nutzung überschüssigen Stroms durch Einspeisung ins Netz oder Speicherung in Batteriesystemen.
In eigener Sache: Optimieren Sie Ihre Energieverträge
Wussten Sie, dass es sich sehr lohnt, die eigenen Strom– und Gasverträge zu vergleichen? Und diese, wenn der Vertrag es zulässt, auch zu optimieren?
Allein bei Gas kann ein Musterhaushalt bis zu 1000 Euro jährlich sparen. Wie? Ganz einfach, in dem sie einen Wechsel mit remind.me durchführen, dem kostenlosen und ausgezeichneten Wechselservice für Strom und Gas.
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strompreisen profitieren
- Die Wechselprofis finden den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Stromvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten