Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen
Photovoltaik- und Solarthermieanlagen nutzen das Sonnenlicht auf ganz unterschiedliche Weise (Credit: Adobe Stock)

Oftmals werden die Begriffe Solaranlage und Photovoltaikanlage im alltäglichen Sprachgebrauch irrtümlicherweise synonym verwendet. Das ist aber nicht ganz korrekt, sodass remind.me heute einmal den wichtigsten Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen erklärt.

Beide Systeme nutzen die Sonne, um Energie zu erzeugen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Funktionsweise und den Anwendungsbereichen.

Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen

Solarthermie-Anlagen nutzen die Sonnenstrahlung, um Wärme zu erzeugen. Diese Technologie wandelt Sonnenenergie in thermische Energie um, die hauptsächlich zur Erwärmung von Wasser und zur Unterstützung von Heizsystemen verwendet wird. Die Hauptkomponenten einer Solarthermieanlage sind Kollektoren, die die Sonnenstrahlung aufnehmen, und ein Speichersystem, das die erzeugte Wärme speichert und bei Bedarf verteilt.

Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen
Hier wird eine Photovoltaik-Anlage an einem Wohnhaus installiert (Credit: Adobe Stock)

Photovoltaik-Anlagen nutzen die Sonnenstrahlung, um elektrischen Strom zu erzeugen. Diese Technologie wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, die zur Deckung des eigenen Strombedarfs oder zur Einspeisung ins öffentliche Stromnetz verwendet werden kann. Die Hauptkomponente einer Photovoltaikanlage sind die Solarmodule, die aus Photovoltaikzellen bestehen.

Der entscheidende Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen liegt in der Art der erzeugten Energie und ihrer Nutzung:

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Beide Technologien bieten nachhaltige Lösungen zur Nutzung der Sonnenenergie, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Funktionsweise und Anwendungsweise.

Während Solarthermie sich auf die Erzeugung von Wärme konzentriert und somit besonders für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung geeignet ist, bietet Photovoltaik die Möglichkeit, Strom zu erzeugen und vielfältig zu nutzen.

Bei ausreichendem Budget und genügend Platz auf dem Dach ist es auch möglich, sowohl Solarthermie als auch Photovoltaik parallel zu nutzen. Es gibt zudem Hybridmodule, die beide Funktionen in einem System vereinen.”

Die Einsatzbereiche und jeweiligen Vorteile

Solarthermie:

Photovoltaik:

In eigener Sache: Optimieren Sie Ihre Energieverträge

Wussten Sie, dass es sich sehr lohnt, die eigenen Strom– und Gasverträge zu vergleichen? Und diese, wenn der Vertrag es zulässt, auch zu optimieren?

Allein bei Gas kann ein Musterhaushalt bis zu 1000 Euro jährlich sparen. Wie? Ganz einfach, in dem sie einen Wechsel mit remind.me durchführen, dem kostenlosen und ausgezeichneten Wechselservice für Strom und Gas.

Unterschied zwischen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten