
Flexible und dynamische Tarife versprechen mehr Kontrolle über die Stromkosten. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich, und wie können Verbraucher von den neuen Möglichkeiten profitieren? In diesem Ratgeber erklären wir die Unterschiede, zeigen die Vor- und Nachteile auf und geben Tipps, wie Sie mit remind.me den für Sie passenden Tarif finden.
Zur Begriffserklärung: Flexible Stromtarife
Flexible Stromtarife passen die Strompreise nicht direkt an die aktuellen Marktpreise an. Der Preis variiert je nach Tageszeit. Strom ist z. B. nachts oder in den frühen Morgenstunden günstiger als am Nachmittag, wenn der Verbrauch typischerweise höher ist.
„Haushalte mit hohem Eigenverbrauch aus erneuerbaren Energien und flexiblen Lasten, wie etwa Elektroautos oder Wärmepumpen, können von den Vorteilen flexibler Tarife besonders profitieren,” so Daniel Engelbarts von remind.me.
Der Vorteil: Nutzer können Stromkosten senken, indem sie energieintensive Tätigkeiten (z. B. Waschmaschine, E-Auto laden) in günstigere Zeiten verlagern.
Der Nachteil: Kunden profitieren nicht direkt von extrem niedrigen Börsenstrompreisen.
Fazit: Flexible Tarife sind ideal für Verbraucher, die bereit sind, ihre Nutzung an einfache Zeitfenster anzupassen, aber keine komplexe Technik oder minutengenaue Preisanpassung benötigen.
Zur Begriffserklärung: Dynamische Stromtarife
Dynamische Stromtarife hingegen spiegeln die tatsächlichen Preise an der Strombörse wider, die oft stündlich variieren. Anbieter geben die Marktpreise direkt oder mit einem kleinen Aufschlag an die Kunden weiter. Dynamische Strompreise sind somit abhängig von Angebot und Nachfrage auf dem Energiemarkt. Wichtig: Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, ist ein Smart Meter notwendig.

Der Vorteil: In Kombination mit Smart-Home-Technologien können Geräte automatisch in günstigen Zeitfenstern betrieben werden.
Der Nachteil: Dynamische Preise sind weniger vorhersehbar und können die Budgetierung erschweren.
„ Die Preise schwanken sehr stark, insbesondere in Abhängigkeit von der Einspeisung erneuerbarer Energien (z. B. bei viel Wind oder Sonne sinken die Preise). Wie wir aber Anfang November erlebt haben, können dynamische Tarife auch schnell teurer als ein Euro werden. Es besteht für Kunden keinerlei Absicherung gegen das Preisniveau vergleichbarer Festpreisverträge,” so Daniel Engelbarts erneut.
Fazit: Dynamische Tarife eignen sich besonders für technik-affine Haushalte mit einem Smart-Meter-System, einem hohen Stromverbrauch oder einer Eigenerzeugung (z. B. Solaranlage).
Der Wechsel zu günstigen Tarifen: So hilft remind.me
Wir von remind.me bieten Verbraucher einen kostenlosen Wechselservice für Strom- und Gastarife. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Der Anbieterwechsel wird vollständig automatisiert durchgeführt. Wir überprüfen regelmäßig die Marktpreise und sorgen dafür, dass unsere Kunden immer im besten Tarif bleiben, ohne selbst aktiv werden zu müssen.
Wechseln Sie und vertrauen Sie wie mehr als 250.000 Kunden den Wechselexperten von remind.me, die den Energiemarkt immer im Blick haben und Sie zu den besten Tarifen wechseln.
Alles, was Sie dazu tun müssen, ist in das Tool einige Daten einzugeben (Verbrauch, Postleitzahlenbereich, aktueller Versorger) und Sie erhalten in wenigen Augenblicken ein unverbindliches Wechselangebot.
Mehr als 98 % all unserer Kunden sparen durch einen Wechsel mehrere Hundert Euro.
Die Vorteile eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten