
Für Verbraucher gibt es schlechte Nachrichten: Stromkunden könnten mit einer Preiserhöhung konfrontiert werden. Von insgesamt 164 Energieversorgern in Deutschland wollen 87 im März und weitere 19 im April die Preise erhöhen. Im Durchschnitt steigen die Strompreise um rund 10 Prozent. Verbraucher, die sich noch in der Grundversorgung befinden, sollten jetzt den Stromanbieter wechseln.
Ein Wechsel lohnt sich jetzt ganz besonders – und Verbraucher, die dazu einen Wechselservice nutzen, sparen garantiert mehr Geld jährlich ein als wenn sie den Wechsel alleine durchführen würden.
„Vertrauen Sie unseren Wechselexperten, die dem Energiemarkt im Blick haben und Sie zu den besten Anbietern wechseln. Wir bieten zudem aktuell wieder Spezialtarife an, sodass Verbraucher eine noch höhere Ersparnis erhalten werden. Sparen Sie langfristig Geld und wechseln Sie mit remind.me,” so Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.
In der Grundversorgung können Sie Ihren Vertrag jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen
Grundsätzlich muss die Kündigung schriftlich erfolgen. Der Grundversorger muss die Kündigung innerhalb von zwei Wochen bestätigen. In der Regel bietet der neu gewählte Energieversorger an, alle wichtigen Formalitäten für Sie zu übernehmen. remind.me übernimmt diese Formalitäten natürlich für Sie – und dies zudem kostenlos!
Diese Stadtwerke erhöhen die Preise – ein Auszug
Der Energiekonzern EnBW, der bundesweit rund 5,5 Mio. Kunden mit Strom beliefert, erhöht seine Preise in der Grund- oder Ersatzversorgung um 15,9 %. Die Stadtwerke Trostberg erhöhen um 10 %.
Weitere Stadtwerke sind:
- Stadtwerke Bad Wildbad
- e-werk Sachsenwald
- Stadtwerke Waldkirch
- Elektrizitätswerk Tegernsee
- Havelstrom Zehdenick
- Stadtwerke Mühlhausen
- ESWE Versorgungswerk
- Stadtwerke Neustrelitz
- Rheinhessische Energie- und Wasserversorgung
- Stadtwerke Lingen
- Städtische Werke Magdeburg
- Stadtwerke Peine
- RheinEnergie
- Stadtwerke Lippstadt
Wechseln Sie mit remind.me den Stromanbieter
Um seinen aktuellen Stromvertrag mit anderen Angeboten vergleichen zu können, müssen Stromkunden ihre Grundgebühr, den Arbeits- oder Verbrauchspreis pro Kilowattstunde Strom, ihre Kündigungsfrist und nicht zuletzt den eigenen Verbrauch kennen. All diese Angaben findet man in Vertrags- und Abrechnungsunterlagen.
Tarife lassen sich ganz einfach vergleichen
Liegen diese Daten vor, lassen sich Tarife sehr einfach miteinander vergleichen. Verbraucher, die nicht die Muße oder die Zeit dazu haben, können auch einen Wechselservice nutzen.
Auch wenn der aktuelle Vertrag noch einige Monate aktiv ist, können die Wechselexperten von remind.me schon jetzt dafür sorgen, dass Verbraucher von Tiefpreisen profitieren.
>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<
Ein Stromanbieterwechsel bietet die Möglichkeit, viel Geld einzusparen und etwaige Mehrkosten (wie die Erhöhung der Netzentgelte) effektiv auszugleichen.
Weitere Themen