In den meisten Bereichen geht es in Deutschland zu langsam mit der Energiewende voran (Credit: Pixabay)

Mit dem heute online gestellten Transformation Tracker zeigen Klimaforscher, wo es bei der Energiewende in Deutschland noch hakt. Das Tool ist eine Art Frühwarnsystem – wer sich mit dem Tool auseinandersetzt, wird in wenigen Minuten selbst herausfinden, dass es mit den Fortschritten der Energiewende in den meisten Bereichen zu langsam vorangeht.

Klar ist, dass Klimaneutralität in weniger als 25 Jahren nur durch eine beispiellos zügige und tiefgreifende Transformation des gesamten Energiesystems erreicht werden kann.

Es gilt, wichtige Fragen zu beantworten

Unter anderem, was wann und in welchem Bereich passieren muss, um überhaupt eine Klimaneutralität zu erreichen?

Oder auch, wie der Umstieg auf eine fast vollständig auf Erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung schnellstmöglich gelingen kann.

Der Tracker lässt sich in verschiedene Matrixen anordnen

Ob die Energiewende auf Kurs ist, lässt sich mit dem Transformation Tracker feststellen.

Hier kann eingesehen werden, wie hoch der Stand bei Wärmepumpen aktuell ist und wie der Soll-Stand sein sollte. Aber auch, wie hoch der Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch des Gebäudesektors ist oder auch wie hoch der Anteil der neu zugelassenen vollelektrischen Lkw pro Jahr ist.

Ein Beispiel zum Thema Photovoltaik

Credit: Ariadne Projekt

Die Ausbaugeschwindigkeit von Photovoltaik müsste zur Erreichung des 2030er Ziels gut fünfmal so hoch sein wie im Zeitraum 2020-2022.

Verbraucher, die sich intensiver mit dem Thema Energie- und Klimawandel beschäftigen wollen, erfahren anhand dieser Studien eine Menge über den Ist- und Soll-Stand. Hier geht es zum Transformation Tracker*.

In eigener Sache

Verbraucher, die sich eine Photovoltaik-Anlage anschaffen wollen (ob gekauft oder gemietet), finden bei remind.me das für sie passende Angebot.  Die Nachfrage nach Solaranlagen ist in den letzten 12 Monaten rasant gestiegen – aber das verwundert nicht, denn mit einer eigenen PV-Anlage kann man sich bis zu 85 Prozent unabhängiger machen.

Entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihre PV-Anlage mieten oder kaufen wollen!

Unsere Experten stehen Ihnen zu 100 % zur Seite. Von der Planung bis hin zur Installation der Anlage: wir sind für Sie da. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Eine PV-Anlage kann auch auf einem Garagendach oder dem Balkon installiert werden

Vorteile Kauf-Option

>>> Fordern Sie hier kostenlos ein unverbindliches Angebot an <<<

Vorteile Miet-Option

Übrigens: Auch sämtliche Netzanmeldungen werden ebenfalls für Sie durchgeführt.

Weitere aktuelle Themen

 

*Entwickelt wird der Transformation Tracker im Kopernikus-Projekt Ariadne. Im Konsortium mit mehr als 25 Forschungseinrichtungen führt Ariadne durch einen gemeinsamen Lernprozess mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, erforscht Optionen zur Gestaltung der Energiewende und erarbeitet wichtiges Orientierungswissen für politische Entscheider. Ariadne wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist Teil der Kopernikus-Forschungsinitiative.

 

Leave a Reply