Sind Wärmepumpen eine gute Heiz-Alternative?

Umweltfreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen boomen aktuell hierzulande – allen voran sogenannte Wärmepumpen. Trotz der hohen Anschaffungskosten. Denn im Vergleich zu einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung sind Wärmepumpen mit bis zu 25.000 Euro relativ teuer. Prinzipiell lässt sich aber jedes Haus mit einer Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser ausrüsten, aber eine Umstellung im Altbau […]
Ende November werden alle Verbraucher ihre neuen Tarife kennen

Vielen Verbrauchern ist klar, dass die Strom- und Gaspreise enorm in die Höhe stiegen und auch weiterhin steigen. Aber noch spüren die Wenigsten etwas davon, denn in den Preisen für Endverbraucher zeigen sich die Preisexplosion wegen der laufenden Verträge der Energieversorger noch nicht sofort bzw. erst mit einiger Verzögerung. Dies wird aber spätestens im November […]
Die Merit-Order: Darum hängt der Strompreis vom Gaspreis ab

Wenn sich der Gaspreis erhöht, schnellt auch der Strompreis in die Höhe. Dies will die EU-Kommission jetzt aber ändern und die Merit-Order reformieren. Was das ist, erfahren Sie hier. Obwohl mehr als 40 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen* stammt, hängt der Preis für den an der Strombörse gehandelten Strom direkt am Gaspreis. […]
Die EU-Kommission fordert Preisdeckel für Strom und Gas

An diesem Freitag tagt die EU-Kommission. Das Hauptthema: Die EU-Energieminister wollen den Preis für russisches Gas begrenzen und Gewinne von Konzernen abschöpfen. Ein Vorschlag der Minister: Der Preis für Strom, der nicht mit Gas produziert wird, soll auf 200 Euro pro Megawattstunde begrenzt werden. Zudem soll es einen Preisdeckel für Gas aus Russland geben. Kommenden […]
Wird die Strompreisbremse für 75 Prozent des Durchschnittsverbrauchs gelten?

Eine Twittermeldung von Bundesjustizminister Marco Buschmann sorgt für Aufsehen! Denn daraus geht hervor, wie hoch die Strompreisbremse sein sollte. Bei 30 Cent pro Kilowattstunde soll demnach die Strompreisbremse liegen, sie soll gelten für 75 Prozent des Durchschnittsverbrauchs. Dieser Durchschnittsverbrauch wiederum richte sich nach der Größe des Haushaltes. Die Strompreisbremse könnte Haushalte möglicherweise im dreistelligen Bereich entlasten […]
Was tun bei Strom- und Gassperren?

Steigende Energiepreise setzen immer mehr Verbrauchern zu. Viele sorgen sich bereits jetzt darum, wie sie die Preisexplosionen für Strom und Gas werden bezahlen können. Vielen Verbrauchern droht eine Strom- und Gassperre. Aber bevor das Schlimmste eintrifft, müssen die Energieunternehmen laut Gesetz eine Ankündigung mindestens vier Wochen vor einer etwaigen Sperrung erfolgen. Verbraucher, die mit zwei […]
Abschlagszahlungen sollten Verbraucher nicht einfach so erhöhen

Viele Verbraucher setzen einen Rat um, den viele Verbraucherschützer in den letzten Monaten immer wieder zum Besten gaben: „Erhöhen Sie Ihre monatlichen Abschlagszahlungen, um sich vor hohen Nachzahlungen abzusichern.” Dieser gutgemeinte Rat, der auch weiterhin richtig ist, kann aber auch fatal enden. remind.me klärt auf. Da die Energiepreise weiterhin steigen, wird bei vielen Verbrauchern hierzulande […]
Was bedeutet Strompreisbremse für Verbraucher?

Die Ampel-Koalition hat ein drittes Entlastungspaket vorgestellt – unter anderem ist eine geplante Maßnahme ist, dass für Endverbraucher ein gewisser Basisverbrauch an Strom vergünstigt angeboten werden soll. Für einen zusätzlichen Verbrauch darüber ist der Strompreis aber nicht begrenzt. Aber was bedeutet das eigentlich genau? remind.me klärt auf, was mit der Strompreisbremse gemeint ist. Finanziert werden […]
Das dritte Entlastungspaket ist beschlossen

Die Spitzen der Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP haben sich auf neue Entlastungsmaßnahmen geeinigt. Es ist bereits das dritte Entlastungspaket in 2022. U. a. soll es für einen gewissen Basisverbrauch an Strom nach dem Willen der Ampel-Koalition künftig ein vergünstigter Preis gelten. Für einen zusätzlichen Verbrauch darüber ist der Preis nicht begrenzt. Die Haushalte würden […]
Eine große Mehrheit in Deutschland will im Winter weniger heizen

Mehr als jeder zweite Mensch in Deutschland plant einer Umfrage zufolge, im kommenden Winter zu Hause weniger zu heizen. Entsprechend antworteten 56 Prozent der Befragten in einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. Mehr als ein Viertel (29 Prozent) gab an, das Heizverhalten nicht ändern zu wollen, aber ohnehin wenig zu heizen. Nur 5 Prozent kündigten an, […]