Heute ist Weltverbrauchertag

Jährlich findet am 15. März der Weltverbrauchertag statt. Dies ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbrauchern aufmerksam zu machen. Bereits seit mehr als 30 Jahren wird dieser Aktionstag gefeiert. Die Verbraucherzentralen nutzen den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Verbrauchen Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten. Ob Energie, Kredite […]
Verbrauchertipp: Konstantes Heizen auf niedriger Stufe

Das Wetter in Deutschland macht, was es will. Mal ist es sehr mild mit Temperaturen um 20 Grad, dann wird es wieder eisig kalt. Ein Verbrauchertipp unsererseits: Konstantes Heizen auf niedriger Stufe! Denn dies ist die effizienteste Strategie bei schwankenden Außentemperaturen. Die Zwischenzeit bis zum Ende der Heizperiode ist auch für die richtige Heizstrategie eine […]
Die Strompreisbremse gilt auch für Wärmestromtarife

Seit dem 1. März 2023 greift die Strompreisbremse und es gibt immer wieder Fragen, die diesbezüglich bei Verbrauchern auftreten. Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird, ist, ob die Strompreisbremse auch für Wärmestromtarife gilt. Die Antwort lautet: Ja. Die Strompreisbremse gilt auch für solche Tarife, bei denen Häuser oder Wohnungen mit Wärmepumpen oder Elektrospeicherheizungen […]
Strom beim Grundversorger kostet bis zu 30 % mehr als beim günstigsten Anbieter

Anfang März ist die von der Bundesregierung eingeführte Strompreisbremse in Kraft getreten. Diese soll Verbraucher hierzulande vor zu hohen Stromkosten bewahren. Dass ein Wechsel des Anbieters jetzt aber wieder wirklich lohnen kann, haben unterschiedliche Analysen ergeben. Eine Erkenntnis: Strom beim Grundversorger kostet bis zu 30 % mehr als beim günstigsten Anbieter. Der durchschnittliche Strompreis für […]
Reicht das Gas auch für den nächsten Winter?

Dass es in diesem Winter, der ja zudem auch bald vorbei ist, zu keiner Gasmangellage mehr kommen wird, dessen sind sich Energieexperten sicher. Aber wie sieht es mit dem nächsten Winter aus? Werden wir von 2023 auf 2024 wieder vermehrt dafür sensibilisiert, sparsamer mit Gas umzugehen. Der Chef der Bundesnetzagentur sagte in einem Interview in […]
So werden Stromzähler abgelesen

Wer seinen Stromanbieter wechselt, muss den Stand seiner Stromzählers durchgeben. Denn um eine Rechnung erstellen zu können, benötigt der Stromlieferant den aktuellen Zählerstand. Dieser muss vom Kunden jedoch selbst abgelesen werden, weil kein Mitarbeiter vorbeikommen wird, um dies zu übernehmen. Wie man seinen Stromzähler richtig abliest, erfahren Sie hier. Egal, ob analoger oder digitaler Stromzähler, […]
Stromspartipp des Tages: Bewegungsmelder!

Immer mehr Verbraucher verwenden einen Bewegungsmelder für eine Außenleuchte an ihrem Haus – oder in der Wohnung. Läuft man daran vorbei, geht das Licht sofort an und nach einer kurzen, selbst eingestellten Zeit, wieder aus. Das bietet Sicherheit, ist praktisch und wirtschaftlich. Sie stehen nicht mehr im Dunkeln, um Ihren Schlüssel zu suchen und das […]
Die Vorteile einer Wärmepumpe

Immer häufiger werden wir gefragt, welche Vorteile eine Wärmepumpe hat. Wir nennen diese in diesem Ratgeberartikel. Vorweg sei bereits gesagt, dass Wärmepumpen eine energieeffiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas basieren, sind. Verbraucher können mit einer Wärmepumpe die Heizkosten senken und den Kohlenstoff-Fußabdruck eines Hauses verringern Darüber […]
Das ändert sich alles im März 2023

Ab dem 1. März tritt die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse in Kraft. Sie gilt rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Dadurch sollen Privathaushalte sowie Unternehmen von den stark angestiegenen Energiekosten entlastet werden. Es gibt aber noch weitere Änderungen im März 2023 – remind.me nennt sie. Die Preisbremsen für Strom und Gas Im Rahmen der […]
Redispatch: Stundenweise Stromsparen empfohlen

Am heutigen Freitagmorgen waren die Bewohner Baden-Württembergs erneut aufgerufen, zwischen 6 und 8 Uhr so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen. Nicht, weil es einen Stromengpass gab, sondern einen Redispatch. Aber was bedeutet das überhaupt? Unter Redispatch versteht man die Änderung des geplanten Kraftwerkseinsatzes zur Vermeidung von Netzengpässen. Wenn der günstige Windstrom aus dem Norden […]