Strom- und Gastarife oft unter Preisbremsen

Strom und Gas wird immer teurer

Das sind gute Nachrichten, die viele Verbraucher erfreuen und zum Wechsel der Energieversorgers führen werden: Die Strom– und Gastarife vieler Versorger sind oft unter den Preisbremsen, die seit März hierzulande gelten. Das Vergleichsportal Check 24 hat herausgefunden, dass bei Strom ebenso wie bei Gas bereits 82 Prozent aller Tarife von Alternativanbietern unterhalb der Preisbremsen-Grenze von 12 Cent je […]

So einfach funktioniert ein Gasanbieterwechsel

Sparen Sie durch einen Gasananbieterwechsel viel Geld - pro Jahr

Seit März greift in Deutschland die Gaspreisbremse. Sie sorgt dafür, dass private Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 1,5 Millionen Kilowattstunden Gasverbrauch im Jahr 12 Cent pro Kilowattstunde zahlen müssen. Dieser gedeckelte Preis gilt für ein Kontingent von 80 Prozent des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs*. Für den restlichen Verbrauch muss der normale […]

Alles zum Thema Smart Meter

Drastische Preiserhöhung für Smart Meter

Am heutigen Donnerstag will der Bundestag über Pläne zur schnelleren Verbreitung digitaler Stromzähler(Smart Meter) beraten und abstimmen. Ab 2032 gilt für alle Stromkunden die Pflicht für einen intelligenten Zähler. Aber was bedeutet Smart Meter eigentlich und welche Vorteile bringt es Verbrauchern? Update: Die Entscheidung des Bundestags ist da. Das Ergebnis: Digitale Stromzähler sollen in Deutschland […]

Bürger sollen Bonus beim Heizungstausch erhalten

Wärmepumpe

Wie jetzt bekannt wurde, plant die Bundesregierung eine Art “Klimabonus” für alle Bürger hierzulande, die ihre Öl- und Gasheizungen austauschen müssen. Über die Höhe der Fördersumme wurde noch nichts bekannt – dieser soll aber aus Mitteln des Klima- und Transformationsfonds finanziert werden. Finanzminister Lindner (FDP) fordert in der Erklärung eine „praxistaugliche und finanzierbare“ Umsetzung des […]

Energie sparen: Neue EU-Regel soll Standby-Verbrauch senken

Stecker

Diese Maßnahme wird nicht nur Verbraucher vor höheren Stromkosten bewahren, sondern auch die Umwelt schonen. Denn eine neue EU-Regel soll jetzt dafür sorgen, dass der Energieverbrauch von Waschmaschine, Computern & Co. im Standby-Modus gesenkt werden. Laut der EU-Kommission verbrauchen die meisten Elektrogeräte auch dann noch Strom, wenn sie ausgeschaltet sind oder sich im Standby-Modus befinden. […]

Kosten für Energie und Vertrieb knapp 40 Prozent höher

Strom und Gas wird immer teurer

Laut dem Statistischen Bundesamt sind im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 die Kosten für Energie und Vertrieb für alle Haushalte in Deutschland durchschnittlich um 39,3 % gestiegen* – trotz staatlicher Soforthilfe im Dezember. Die Strompreise für private Haushalte stiegen im 2. Halbjahr 2022 um +4,4 %. Strom kostete die Verbraucher durchschnittlich 34,96 Cent je Kilowattstunde. […]

Das Bundeskartellamt prüft Ermittlungen gegen Energieversorger

Das Bundeskartellamt hat seinen Sitz in Bonn

Laut Kartellamt ist seit Ende 2022 eine deutlich vierstellige Zahl an Beschwerden von Bürgern zu den Energiepreisen eingegangen – jetzt wird dies überprüft. Es steht der Verdacht im Raum, dass Anbieter ihre Preise künstlich erhöht haben, um möglichst stark von der staatlichen Erstattung zu profitieren. Die Hauptaufgaben der Wettbewerbsbehörde umfassen die Untersuchung von Zusammenschlüssen von […]

Mehrheit der Deutschen hält den Atomausstieg für falsch

Es scheint in diesen Tagen kaum ein anderes Thema als die geplante AKW-Abschaltung zu geben. Grund genug für Deutschlandtrend, eine Befragung für das ARD-„Morgenmagazin“ dazu durchzuführen. Das Ergebnis: Eine Mehrheit der Deutschen steht dem am Samstag geplanten Atomausstieg laut Umfragen kritisch gegenüber. 59 Prozent halten die Entscheidung der Politik für falsch, lediglich rund ein Drittel […]

Wie schaltet man eigentlich ein AKW ab?

Rund sechs Jahrzehnte lang haben Atomkraftwerke in Deutschland Strom produziert – und jetzt sollen die letzten drei Atommeiler (Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2) nach einem langen, politischen Hin- und Her diesen Samstag abgestellt werden. Alle reden über den Atomausstieg, aber wie schaltet man ein AKW überhaupt ab? Das Abschalten eines AKW ist ein komplexer Prozess, […]

Mehr Mieterschutz bei Heizungstausch

Spartipps für den Winter

Wenn es dazu kommt, dass Vermieter ihre Wohnungen und Häuser mit neuen Heizungen ausstatten, wird es so kommen, dass die Kosten dafür auf die Mieter umgeschlagen werden. Die Folge: Höhere Mieten und steigende Nebenkosten. Deswegen fordert der Deutsche Mieterbund jetzt mehr Mieterschutz. Der Deutsche Mieterbund unterstützt das Ziel, 65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von […]