Was bei einer Strom- und Gasanmeldung beachtet werden muss

Wer umzieht, braucht in den meisten Fällen einen neuen Energieversorger. Was bei der Anmeldung für Strom und Gas alles beachtet werden muss, sagt remind.me. Natürlich sollten Verbraucher auch die unterschiedlichen Strom- und Gaspreise vergleichen, aber es gibt noch mehr, das beachtet werden sollte. Die folgende Checkliste ist relevant für alle Verbraucher, die ihren Anbieterwechsel bzw. […]
5 Mythen über Photovoltaik-Anlagen

Mittlerweile hat sich die Photovoltaik-Technologie zu einer der am weitesten verbreiteten und effizientesten Formen der erneuerbaren Energiegewinnung entwickelt. Trotz ihrer steigenden Beliebtheit gibt es jedoch immer noch einige hartnäckige Mythen und Missverständnisse rund um Photovoltaik-Anlagen. In diesem Artikel werden wir einmal die fünf häufigsten Mythen über Photovoltaik-Anlagen aufdecken. Mythos 1: Photovoltaik-Anlagen sind nur in sonnenreichen […]
Immer mehr Versorger bieten nur noch Ökostrom an

Ab sofort hat E.ON, der größte Stromversorger Deutschlands, nur noch Ökotarife in seinem Angebot. Was sich hinter reinem Ökostrom verbirgt, erfahren Sie hier. Ein Ökotarif für Strom bezieht sich auf eine Art von Stromtarif, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnenen Strom anbietet. Erneuerbare Energiequellen umfassen natürliche Ressourcen wie Sonnenlicht, Wind, Wasser und Biomasse, die kontinuierlich verfügbar […]
Wissen Sie, wie viel Sie für eine Kilowattstunde Strom bezahlen?

Jeder Verbraucher in Deutschland weiß immer ganz genau, wie viel ein Liter Benzin oder ein Liter Milch kostet. Wenn man aber nachfragt, so wie das Vergleichsportal Verivox es getan hat, ob man auch weiß, wie viel man für eine Kilowattstunde Strom bei seinem Versorger bezahlt, weiß eine große Mehrheit keine Antwort – das berichtet u. […]
Diese Stadtwerke kündigen Preissenkungen bei Strom und Gas an

Wir berichten regelmäßig darüber, welche Stadtwerke ihre Preise für Strom und Gas senken. Denn Verbraucher, die eine Mitteilung erhalten, dass sich ihr Preis senkt, können von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einem noch günstigeren Anbieter wechseln. Denn auch wenn viele Stadtwerke ihre Tarife anpassen, sind diese oftmals teurer als die besten Angebote, die es […]
Das ändert sich ab September 2023

Auch im kommenden Monat gibt es wieder Änderungen, die sich positiv auf Verbraucher auswirken können. Für Autobesitzer gibt es gleich drei Neuerungen. Was sich alles ändert, weiß remind.me. Deutschlands größter Energieversorger E.ON senkt zum 1. September 2023 die Preise für Strom und Gas zu senken (Verbraucher, die zu einem günstigeren Anbieter wechseln sollen, sollten hier klicken). Fahrzeuge können […]
Stromzähler dürfen rückwärts laufen

Angesichts der andauernden Energiekrise wollen Verbraucherinnen und Verbraucher Energiekosten sparen. Mit den rückwärts laufenden elektromechanischen Ferrariszählern wird dies nun möglich sein. Häufig wird nicht der gesamte, produzierte Strom genutzt. Mit einem rückwärts laufenden Stromzähler wird sich der Zählerstand bei nicht genutzten Strom nach unten korrigieren. remind.me erklärt, was ein Ferrariszähler ist. Der Hintergrund: Die Bundesregierung […]
Gasumlagen sinken – so viel sparen Verbraucher ein

Gute Nachrichten für alle Gaskunden: Zum 1. Oktober werden zwei Gasumlagen – die Regelenergie- und die Konvertierungsumlage – auf 0 gesetzt und wenn die Versorger dies an ihre Kunden weitergeben, können diese bis zu 130 Euro* pro Jahr sparen. Die Trading Hub Europe senkt die Regelenergie-Umlage von derzeit 0,57 Cent je Kilowattstunde (netto) und die […]
Nachträgliche Auszahlung der Energiepauschale steuerfrei?

Viele Beschäftigte haben 2022 aufgrund der gestiegenen Strom- und Heizkosten eine Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro vom Staat bekommen. Ausgezahlt wurde dieser Betrag durch den Arbeitgeber, wenn zum 1. September 2022 ein Arbeitsverhältnis bestanden hat. Diese einmalige Auszahlung wurde in der Regel versteuert. Anders könnte es sich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verhalten, die […]
Geplantes Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten

Für das Heizen und Warmwasser verbrauchen wir die meiste Energie – bis zu 85 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten werden dafür eingesetzt. Daher lohnt es sich ganz besonders, vorhandene Heizungsanlagen zu optimieren – oder sich für eine moderne, klimaschonende Technik zu entscheiden. Um dies umzusetzen, gibt es bereits Förderungen vom Staat – zum Beispiel beim […]