Nachfrage nach Steckersolargeräten um 990 Prozent gestiegen

Laut den Daten der Bundesnetzagentur boomt die Nachfrage nach Steckersolargeräten. Im Vergleich zu den Vorjahren stieg die Nachfrage nach sogenannten Balkonkraftwerken im ersten Halbjahr 2023 um rund 990 Prozent. Das Solarpaket I, das ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, definiert dabei Steckersolargeräte als eigenen Anwendungsfall für Photovoltaik und vereinfacht dessen Nutzung und […]
Berlin erweitert die Förderung für Balkonkraftwerke

Das sind gute Nachrichten für alle Berliner, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Denn künftig können auch Eigentümer von selbst genutztem Wohneigentum und Pächter von Klein- und Erholungsgärten 500 Euro als Zuschuss für die Kosten eines Steckersolargerätes beantragen. Bei remind.me können Sie ein Balkonkraftwerk kaufen, um sich so unabhängiger von Stromtarifen zu […]
Bundesrat billigt Heizungsgesetz

Der Bundesrat hat am Freitag das Heizungsgesetz, das einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leistensoll, gebilligt. Damit kann das Gesetz Anfang 2024 in Kraft treten. Durch einen Austausch von Öl- und Gasheizungen soll Schritt für Schritt das Heizen in Deutschland klimafreundlicher gemacht werden. Das bedeutet es für Verbraucher Das Heizungsgesetz sieht vor, dass künftig […]
Förderprogramm “Solarstrom für Elektroautos” ausgeschöpft

Nach nur wenigen Stunden war das Förderprogramm “Solarstrom für Elektroautos” ausgeschöpft und die vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellten 300 Millionen Euro vergeben. Warum so viele Verbraucher diese Förderungen in Anspruch nehmen wollten, erfahren Sie hier. Das Förderprogramm 442 – 33.000 Anträge wurden bewilligt In dem Förderprogramm 442 waren Zuschüsse von maximal 10.200 Euro zum Kauf und Anschluss […]
Das ändert sich alles im Oktober

Auch im Oktober gibt es viel Neues – darüber informieren wir natürlich wie jeden Monat. Was alles ab Oktober anders wird, welche Dienste eingestellt werden und welche Gasumlagen wegfallen, erfahren Sie hier. Die Umlagensenkung bei Gas betrifft nur Neukunden Ab dem 1. Oktober werden die Regelenergie-Umlage bzw. Bilanzkreisumlage SP von 0,57 Cent/kWh und die Konvertierungsumlage […]
Dieses Balkonkraftwerk macht Sie unabhängiger

Die Strompreise steigen, sinken, steigen und sinken. In den letzten Monaten bedeutete dies für Verbraucher, den eigenen Stromvertrag genau im Blick zu haben – es sei denn, es sind remind.me-Nutzer, da diese sich um nichts kümmern müssen und stets vom besten Angebot profitieren. Bei remind.me haben Sie jetzt aber auch die Möglichkeit, eines der besten […]
Experten erwarten wieder höhere Gaspreise

Die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Gas von 7 auf 19 Prozent wird vermutlich bereits zum Jahreswechsel auslaufen. Diese Sonderregelung, die seit Oktober 2022 galt, war von Seiten der Politiker immer nur als kurzfristige Entlastung vorgesehen. Für die Staatskassen dürfte die frühere Rückkehr zum höheren Steuersatz rund 2,1 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen bedeuten. So viel müssen […]
Forderungen zu Preisbremsenverlängerung mehren sich

Immer mehr Experten, Wirtschaftsweise und jetzt auch das Verbraucherschutzministerium fordern eine Verlängerung der staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas. Diese waren im Dezember 2022 beschlossen worden, um Privathaushalte sowie Firmen angesichts stark gestiegener Preise zu entlasten. Eine Verlängerung der Preisbremsen bis zum April 2024 ist im Gesetz angelegt Über eine Verlängerung müsste aber gesondert entschieden […]
DGB für eine Verlängerung der Strompreisbremse

Der Deutsche Gewerkschaftsbund spricht sich dafür aus, die Strompreisbremse über das Jahresende hinaus zu verlängern. Zur Erinnerung: Die staatliche Strompreisbremse war neben der Gaspreisbremse im Dezember beschlossen worden, um Privathaushalte sowie Firmen angesichts stark gestiegener Preise zu entlasten. Sie greift seit März 2023 auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Eine Verlängerung bis zum […]
Das Bundeskartellamt warnt Energieunternehmen

Das Bundeskartellamt plant, die Namen der Strom- und Gasversorger zu veröffentlichen, die beim staatlichen Preisdeckel geschummelt haben und zu hohe Preise verlangten – und verlangen. Bereits vor der Einführung der Energiepreisbremsen gab es Befürchtungen, dass Unternehmen dies ausnutzen und Preise über dem Marktpreis verlangen könnten Etliche Versorger haben über die Energiepreisbremsen Staatsgeld erhalten und tricksen […]