Wechsel zum alternativen Anbieter lohnt sich

Aktuell gilt hierzulande noch die Gaspreisbremse, von der Kunden, die ihr Gas vom Grundversorger erhalten, am meisten profitieren. Alle anderen Verbraucher, die ihre Energie von einem Alternativanbieter beziehen, zahlen bereits weniger für Gas, sodass ihnen die Gaspreisbremse egal sein kann. Verbraucher, die noch einen Grundversorgertarif nutzen, sollten diesen jetzt kündigen, um viel Geld zu sparen. […]
Wenn Heizkörper nicht richtig warm werden

Wenn der Winter naht, beginnt die Heizperiode, aber viele Heizungen heizen nicht richtig. Das kann verschiedene Gründe haben. Ablagerungen oder Schmutz in den Leitungen können den Wasserfluss behindern und die Effizienz der Heizung reduzieren. Eine Reinigung der Leitungen oder Heizkörper könnte erforderlich sein. Um die Druckverhältnisse im Rohrsystem einer Heizung zu verbessern, sollte ein hydraulischer […]
Verlängerung der Energiepreisbremsen wohl nur bis Ende März

Die staatlichen Gas- und Strompreisbremsen bleiben voraussichtlich nur bis Ende März 2024 erhalten und nicht – wie ursprünglich geplant – bis Ende April. Der Grund: die EU-Kommission hat nur bis zum 31. März eine Genehmigung in Aussicht gestellt. Die Gesetze sehen bislang vor, dass die Preisbremsen für das Jahr 2023 gelten. Sie eröffnen aber auch […]
Wenn der Stromversorger den Abschlag erhöht

In den nächsten Wochen werden Millionen Haushalte in Deutschland ihre Stromjahresendrechnung erhalten. Für einige Haushalte bedeutet dies vielleicht, Geld erstattet zu bekommen. Für einen nicht geringen Teil kann dies aber zu hohen Nachzahlungen und zu einer Erhöhung des monatlichen Abschlags führen. remind.me gibt Tipps, wie Verbraucher jetzt reagieren sollten. Wenn Ihr Stromversorger den monatlichen Abschlag […]
Netzbetreiber vs. Stromanbieter – wer ist wofür zuständig?

Wenn Verbraucher ein Schreiben darüber erhalten, dass der Netzbetreiber den Stromzähler abliest, sind einige verwundert, kennen sie nämlich den Unterschied zwischen Netzbetreiber und Stromanbieter nicht. Vereinfacht lässt sich sagen, dass der Netzbetreiber sich um die Infrastruktur kümmert, während der Stromanbieter den eigentlichen Stromverkauf an die Endverbraucher übernimmt. remind.me erklärt die Unterschiede aber genauer. Ein gravierender […]
Weitere Stadtwerke senken ihre Preise

Für Kunden verschiedener Stadtwerke gibt es in den nächsten Tagen gute Nachrichten. Denn die Stadtwerke Radevormwald, die Stadtwerke Barmstedt und die Stadtwerke Gütersloh & Co. senken ihre Energiepreise. Das klingt erst einmal erfreulich, aber nicht jede Preissenkung ist lukrativ, denn in Barmstedt beispielsweise werden die Kunden weiterhin einen hohen Preis für Energie zahlen müssen. Die […]
Jetzt werden die Stromzähler wieder abgelesen – das müssen Sie beachten

Einmal im Jahr melden sich die örtlichen Stromnetzbetreiber bei Endverbrauchern, um sie darüber zu informieren, dass der Stromzähler abgelesen wird. Meistens klebt ein Zettel an der Tür, der über den Termin informiert. Für viele Verbraucher bedeutet dies, dass sie sich dabei um nichts kümmern müssen, denn mehrheitlich befinden sich die Stromzähler im Keller und die […]
So wird ein böses Erwachen nach Ende der Strompreisbremse verhindert

Noch bis voraussichtlich März 2024 werden in Deutschland die Preise für Strom gedeckelt – und zwar bis zu einem Verbrauch von 80 Prozent des Vorjahres. Dies ist vermutlich ein Grund, weshalb sich viele Verbraucher keine Gedanken über ihren Stromvertrag machen. Aber das kann teuer werden, denn wenn die Preisbremse nicht mehr gilt, muss der normale Arbeitspreis […]
Bei der swb wird Strom und Gas teurer

Viele Energieversorger hierzulande senken ihre Preise für Strom und Gas. Anders ist es in Bremen und Bremerhaven. Hier werden die Kunden des Unternehmens ab dem 1. Januar mehr Geld für ihre Energie zahlen müssen. Wie das Unternehmen diesen Schritt begründet und was Verbraucher jetzt tun sollten, erfahren alle Verbraucher in diesem Artikel. Die neuen, höheren […]
Bundesnetzagentur ruft zum Gassparen auf

Obwohl sich laut der Bundesnetzagentur die Versorgungssituation gegenüber dem vergangenen Winter wesentlich verbessert hat, rät die Behörde auch im kommenden Winter, Gas zu sparen. Obwohl die Füllstände der Gasspeicher aktuell bei 99,65 Prozent liegen. Für eine vollständige Entwarnung ist es aber zu früh, so die Bonner Behörde. Wie Sie selbst Gas und bei einem Anbieterwechsel […]