Die Folgen des vorzeitigen Endes der Preisbremsen

Die Bundesregierung beendet die Preisbremsen für Strom und Gas bereits Ende 2023 und somit ein Quartal früher als geplant. Der Grund: Sinkende Preise für Strom und Gas und die Tatsache, dass viele Energieversorger bereits seit Monaten Energie unterhalb der 40 Cent/kW (Strom) und 12 Cent/kWh (Gas) anbieten. Hier ist aber Vorsicht geboten und Verbraucher sollten […]
Bundesnetzagentur für gerechtere Netzkostenverteilung

Die Bundesnetzagentur fordert, dass höhere Kosten für die Netzkosten auf alle Stromverbraucher in Deutschland umgelegt werden sollen, da die Energiewende eine Gemeinschaftsaufgabe sei. Dies würde bedeuten, dass ein Musterhaushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 3500 kWh rund 8,40 Euro pro Jahr mehr für Strom bezahlen müsste. Besonders Haushalte und Unternehmen in Regionen mit einem starken Ausbau […]
Strom-Drosselung betrifft Privathaushalte nicht

Diese Nachricht hat in den vergangenen Tagen viele Verbraucher schockiert. Denn wer die Meldung liest, dass Stromnetzbetreiber ab 2024 den Strombezug zeitweise einschränken dürfen, wenn eine Stromnetzüberlastung droht, klingt nach dem Vorläufer eines Blackouts. Wichtig ist hierbei aber, dass nur der Strom für Wärmepumpen und E-Autos gedrosselt werden könnte. Noch wichtiger: Der reguläre Haushaltsstrom ist davon […]
In diesen Städten wird Strom und Gas Anfang 2024 günstiger

Seit Monaten raten Verbraucherverbände, dass Haushalte hierzulande ihren Strom- und Gastarif einmal genauer unter die Lupe nehmen sollen. Da viele Verbraucher noch in teuren Grundversorgertarifen stecken, die teilweise weit oberhalb der noch bis Ende des Jahres geltenden Preisbremsen liegen, lohnt sich ein Wechsel. Auch verschiedene Stadtwerke reagieren aus unterschiedlichen Gründen und senken jetzt ihre Tarife. […]
Aus Geldmangel nicht angemessen heizen können

Wie das Statistische Bundesamt* heute in einer Pressemeldung mitteilte, lebten in 2022 rund 5,5 Millionen Menschen in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. Dies sind fast doppelt so viele Haushalte als im Jahr zuvor. Ein Grund für den Anstieg dürften vor allem die höheren […]
Kennen Sie die Stromfresser in Ihrem Haushalt?

In diesen Tagen werden Millionen Haushalte ihre Jahresabrechnung ihres Stromversorgers erhalten. Viele Verbraucher werden sich sicherlich wundern, glaubten sie doch, Strom durch richtiges Verhalten eingespart zu haben. Wer Strom sparen will, muss aber auch wissen, welche Geräte eigentlich am meisten Strom im Haushalt brauchen. remind.me zeigt die echten Stromfresser auf und gibt Tipps. Vor allem […]
Wechseln Sie jetzt Ihre Kfz-Versicherung – und sichern sich einen 60-Euro-BestCoice-Gutschein!

Noch bis zum 30. November lohnt sich der Wechsel der Kfz-Versicherung. Ganz besonders, wenn Sie das Angebot von remind.me und Tarifcheck nutzen. Sie können durch den Wechsel nicht nur bis zu 850 Euro einsparen, sondern Sie erhalten zudem einen 60-Euro-Bestchoice*-Gutschein! Es ist ratsam, den Wechsel der Kfz-Versicherung sorgfältig zu planen und verschiedene Angebote zu vergleichen, […]
Strom- und Gaspreisbremsen laufen Ende des Jahres aus

Die Nachricht, dass die staatlichen Preisbremsen nun doch Ende des Jahres auslaufen werden, wird vielleicht viele Verbraucher überrascht haben. Aber nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hat Finanzminister Lindner von der FDP die Reißleine gezogen. Lindner ließ aber weiterhin offen, ob auch die geplante Absenkung der Netzentgelte für kommendes Jahr wegfällt. Das sind die Gebühren, die Stromkunden […]
Habeck warnt vor steigenden Energiepreisen

Die Haushaltssperre der Bundesregierung bedroht auch die Energiepreisbremsen. Denn das Bundesverfassungsgericht hatte in der vergangenen Woche eine Umwidmung von Corona-Krediten von 60 Milliarden Euro im Haushalt 2021 für nichtig erklärt. Ein Szenario, das für alle Verbraucher hierzulande spürbar wäre: Fallen Milliarden Euro an geplanten Ausgaben im nächsten Jahr weg, könnten bereits ab dem neuen Jahr […]
Für wen ein hydraulischer Abgleich verpflichtend ist

Energiesparen bleibt auch in Zukunft wichtig. Seit mehr als einem Jahr ist eine Heizungsprüfung für Millionen Hausbesitzer verpflichtend. Wer eine Gasheizung im Eigenheim betreibt, musste diese bis zum 30. September 2023 überprüfen lassen. Das sah die Energiesparverordnung der Bundesregierung so vor. Für Häuser mit sechs bis neun Wohneinheiten gilt der 15. September 2024 als Stichtag. […]