Das ändert sich für Verbraucher im März 2024

Auch im kommenden Monat gibt es einige Änderungen, die Millionen Verbraucher in Deutschland betreffen werden. Nicht nur die Mehrwertsteuer auf Gas wird im März von 7 auf 19 % angehoben – welche weiteren Änderungen bevorstehen, erfahren Sie hier. Die Senkung der Mehrwertsteuer war nur temporär und läuft jetzt definitiv Ende des kommenden Monats aus. Zur […]
Strompreis im Februar fast so günstig wie vor 5 Jahren

In der dritten Woche des Monats Februar erreichen die Strompreise für Neukunden den tiefsten Stand seit beinahe fünf Jahren. Der Preis für eine Kilowattstunde Strom liegt für Neukunden nun lediglich bei 24,9 Cent, was etwa ein Cent weniger ist als in der vorherigen Woche und gleichzeitig den niedrigsten Preis seit April 2021 darstellt. Ein entscheidender […]
Was bedeutet Ersatzversorgung? remind.me klärt auf!

Immer wieder stellen Verbraucher uns Fragen, von denen wir dachten, dass die Antworten längst klar wären. Falls Sie ebenfalls zu den Menschen gehören, die den Unterschied zwischen Grund- und Ersatzversorgung nicht kennen, sind Sie hier richtig, denn wir klären auf. Um den Begriff Ersatzversorgung zu erklären, sollte zunächst geklärt werden, was mit Grundversorgung gemeint ist. […]
Gaspreise: Ab April wird es in der Grundversorgung teurer

Seit knapp eineinhalb Jahren gibt es in Deutschland einen verringerten Mehrwertsteuersatz auf Gas. Dieser wird ab dem 1. April 2024 jedoch wieder auf den vollen Satz von 19 Prozent angehoben. Besonders Verbraucher, die Gas aus der Grundversorgung beziehen, werden dies zu spüren bekommen. Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden Gas wird rund 283 […]
Je nach Vertragssituation jetzt den Stromanbieter wechseln

Wer heute mehr als 35 bis 40 Cent für eine Kilowattstunde Strom bezahlt, sollte, wenn die Vertragssituation es zulässt, den Stromversorger wechseln. Denn es gibt bereits Neukundentarife für 27 Cent. Ein Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh kann so auf einen Schlag mehr als 550 Euro einsparen. Aber nicht jeder Haushalt kann seinen […]
Es gibt keine staatliche Förderung mehr für neue Gasheizungen

Seit August 2022 wird keine Unterstützung mehr für den Einbau von Gasheizungen angeboten, einschließlich Gashybridheizungen und moderner Gasbrennwertheizungen. Stattdessen wird die Optimierung von Heizsystemen weiterhin gefördert. Dies umfasst den Austausch einzelner Komponenten wie Ventile, Pumpen oder Rohrleitungen. Ebenfalls förderfähig ist ein hydraulischer Abgleich der Heizung, der eine gleichmäßige Wärmeverteilung und damit eine Energieeinsparung gewährleistet. Immobilienbesitzer […]
Eine vollständige Wärmepumpen-Abschaltung ist nicht erlaubt

Die Abkehr von den fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas ist wichtiger denn je. Eine mögliche Alternative zu den fossilen Energieträgern ist die Wärmepumpe. Doch viele Verbraucher sind aufgrund neuer Regelungen – wie die Drosselung der Wärmepumpe durch den Netzbetreiber – verunsichert. Zudem haben laut einer Befragung unter 1000 Verbrauchern hat das Unternehmen Stiebel Eltron herausgefunden, […]
Ab April können Fernwärmepreise besser verglichen werden

Die Preise für Fernwärme unterscheiden sich hierzulande je nach Region und Städten mitunter deutlich. Laut einer Erhebung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen waren die Preise im thüringischen Erfurt in Quartal 1 des letzten Jahres dreimal so hoch wie in Bremen oder Berlin. Bereits ab kommenden April sollen Verbraucher die Fernwärme-Preise besser vergleichen können. Auf einem Vergleichsportal […]
Gas: 85 Prozent wird zum Heizen benötigt

Wenn man Verbraucher danach fragen würden, wie sich ihr Gasverbrauch aufteilt, würden sicherlich nicht alle antworten, dass rund 85 % des Gesamtverbrauchs zum Heizen benötigt wird. Demnach ist es wichtig, richtig zu heizen und den besten Gastarif zu nutzen, um so wenig wie möglich für Gas zahlen zu müssen. Der Durchschnittsverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche entspricht […]
In diesen Bundesländern wird wenig Strom verbraucht

Laut dem Vergleichsportal Verivox wird in Berlin und Hamburg am wenigsten Strom verbraucht. Spitzenreiter sind hier die beiden Bundesländer Niedersachsen und Hessen. Die Gründe sind u. a. die verschiedenen Haushaltsgrößen und die jeweilige Ausstattung – denn ältere Elektrogeräte verbrauchen mehr Strom. Der Stromverbrauch in einem 2-Personen-Haushalt liegt durchschnittlich zwischen 2.000 und 3.500 Kilowattstunden (kWh) pro […]