So hoch ist die Einspeisevergütung in 2025

Betreiber von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen erhalten eine staatlich festgelegte Vergütung für den ins öffentliche Stromnetz eingespeisten Strom. Dieser Vergütungssatz ist im Normalfall über einen Zeitraum von 20 Jahren garantiert. Dies hat zum Ziel, die Rentabilität der Investitionen in diese Technologien zu sichern und die Entwicklung erneuerbarer Energien zu fördern. remind.me nennt die […]
Wann und wie sollten Solarmodule gereinigt werden?

Damit Solaranlagen ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können, ist es entscheidend, dass die Module frei von Verunreinigungen sind. Während viele Verunreinigungen durch Regen von der Oberfläche der Solarpanels entfernt werden, können bestimmte Schmutzpartikel haften bleiben und die Effizienz der Anlage beeinträchtigen. Um die maximalen Leistungswerte Ihrer Solaranlage sicherzustellen, sollten die Module regelmäßig gereinigt werden. In diesem […]
Ist ein Brownout wegen Stromflut möglich?

Solaranlagen auf Dächern und Balkonen können bei Sonnenschein so viel Strom ins Netz einspeisen, dass die Kapazitäten der Leitungen an ihre Grenzen stoßen. Dieses Überangebot belastet die Infrastruktur und gefährdet die Netzstabilität. Ein Brownout durch Stromflut ist daher durchaus denkbar. remind.me klärt auf. Was ist überhaupt eine Stromflut? Mit „Stromflut“ ist gemeint, dass im Stromnetz […]
Verbraucherschützer raten zu einem Tarifwechsel

Dass einige Versorger, unter anderem auch große wie Vattenfall, ihre Preise für Strom und Gas in den nächsten Wochen erhöhen werden, macht in den Medien gerade die Runde. Nicht nur Verbraucherschützer wie Andreas Adelberger, Leiter der Verbraucherzentrale in Velbert (NRW) rät jetzt, den Versorger zu wechseln, da „andere Tarife am Markt sind deutlich niedriger sind.” Wer […]
Diese Änderungen treten im Februar in Kraft

Im Februar 2025 treten wieder einige Neuerungen in Kraft, die verschiedene Lebensbereiche betreffen. Und wie jeden Monat stellen wir auch dieses Mal all diese Neuerungen im Überblick vor. Die Gehälter im öffentlichen Dienst werden angehoben: Sie steigen ab Februar um 5,5 Prozent. Diese Anpassung ist Teil einer umfassenden Lohnanpassung, die insgesamt eine durchschnittliche Erhöhung von […]
Energiespartipps für das Schlafzimmer

Energieeffizienz ist nicht nur eine wichtige Überlegung in Wohn- und Arbeitsräumen, sondern auch im Schlafzimmer. Hier können zahlreiche Energiespartipps angewandt werden, um den Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig das Wohlbefinden zu steigern. Ein wesentliches Element, das beim Energiesparen im Schlafzimmer berücksichtigt werden sollte, ist die angepasste Raumtemperatur. remind.me gibt Tipps und hilft beim Energie und […]
Diese Versorger erhöhen ihre Strom- und Gaspreise

Steigende Netzentgelte sowie höhere Steuern und Abgaben sind der Grund, dass Vattenfall seine Preise in der Hansestadt Hamburg für Strom in der Grundversorgung um knapp 10 Prozent erhöht. Ein Grund für alle Hamburger Kunden des Unternehmens, sich jetzt nach einem anderen Anbieter umzusehen. remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess und hilft beim Sparen. Vattenfall konnte die […]
Ausbau des Netzes treibt Strompreise in die Höhe

In den letzten Jahren ist der Ausbau der Stromnetze zu einem zentralen Thema in der Energieversorgung geworden. Während dieser infrastrukturelle Fortschritt notwendig ist, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern, hat er auch signifikante Auswirkungen auf die Strompreise. remind.me klärt auf und hilft, die eigene Stromrechnung deutlich […]
Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs des Kühlschranks

Manchmal fragt man sich, warum die Stromrechnung so hoch ausfällt, obwohl man sparsam mit der Energie umgegangen ist. Meist liegt es nur an einer kleinen Sache, die schnell behoben werden kann. Dazu gehört beispielsweise der Kühlschrank. Denn wenn dieser zu viel Strom verbraucht, gibt es einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um die Effizienz zu […]
Wie laut sind Wärmepumpen wirklich?

Viele Verbraucher denken, dass eine Wärmepumpe sehr geräuschvoll ist. Dabei viele Wärmepumpen im Vergleich zu früher wesentlich leiser. Zudem dürfen die Anlagen per Gesetz bestimmte Lärmgrenzwerte nicht überschreiten. Bei Wärmepumpen spielen mehrere Aspekte eine Rolle, warum sie als laut empfunden werden können, selbst wenn man sie nur sieht. Denn die Wahrnehmung von Geräuschen und deren […]