Wieso unterscheiden sich Strom- und Gaszähler?

Sowohl Strom- als auch Gaszähler spielen eine zentrale Rolle bei der Energieabrechnung im Haushalt. Während beide Zählertypen den Energieverbrauch messen, unterscheiden sie sich deutlich in ihrer Funktionsweise und Technologie. remind.me klärt auf, und nennt die Unterschiede und gibt Tipps, wie Verbraucher viel Geld sparen können! So funktionieren Stromzähler Ein Stromzähler misst den elektrischen Energieverbrauch in […]
Wofür ist die Schlichtungsstelle Energie da?

Falls es einmal zu Ärger oder Streitigkeiten mit Ihrem Energieanbieter oder Netzbetreiber kommt, können Sie die Schlichtungsstelle Energie e. V. einschalten und dort einen Schlichtungsantrag einreichen. Dieser Service, den es bereits seit 13 Jahren gibt, ist kostenlos, aber an bestimmte Bedingungen geknüpft. Welche dies sind, erfahren Sie hier. Im vergangenen Jahr gab es einen Beschwerderekord: […]
Wie lässt sich der privat geladene Strom für ein E-Auto abrechnen?

Das private Laden eines elektrischen Firmenwagens an der heimischen Wallbox ist für viele Mitarbeiter eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit. Doch welche steuerlichen Auswirkungen hat dies? Die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer hängt maßgeblich davon ab, wem die Ladestation gehört und ob der Arbeitgeber finanzielle Zuschüsse leistet. Sollten Mitarbeiter die Möglichkeit haben, ihren Firmenwagen privat zu […]
10 Energiespartipps für jeden Haushalt

Mit ein paar cleveren Kniffen lässt sich im Alltag beim Kochen, Waschen, Kühlen und Heizen ganz einfach Energie sparen – und das fast wie von selbst! Dass wir alle Strom, Gas und Wasser bewusster nutzen sollten, steht außer Frage. Hier finden Sie die besten Tipps, um Ihren Haushalt energieeffizienter zu gestalten. Wer nachhaltig lebt, reduziert […]
Diese Regeln muss ein Energieversorger bei Preiserhöhungen einhalten

Steigende Energiepreise sind für viele Verbraucher ein großes Thema. Doch welche Regeln gelten eigentlich für die Unternehmen, wenn sie ihre Preise erhöhen? Die Bundesnetzagentur, als unabhängige Regulierungsbehörde, sorgt dafür, dass die Energieversorgung sicher, zuverlässig und zu angemessenen Preisen gewährleistet ist. remind.me klärt auf und beantwortet wichtige Verbraucherfragen. „Alle Energieversorger hierzulande sind verpflichtet, Preiserhöhungen rechtzeitig und […]
Hohe Strompreise: So kostet eine PS5 doppelt soviel!

Der Stromverbrauch einer PlayStation 5 (kurz PS5) von Sony kann recht hoch sein, insbesondere wenn man sie über längere Zeiträume intensiv nutzt. Unglaublich, aber wahr: Bereits am Ende des vierten Jahres hat man so viel Geld für den benötigten Strom bezahlt wie für die Konsole selbst. Unser Verbraucherexperte Daniel Engelbarts rechnet vor und zeigt auf, […]
Netzentgelte könnten regional auf bis zu 15 Cent pro kWh klettern

Die Stromnetzgebühren sind bundesweit unterschiedlich hoch. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, die regional variieren. Zur Erinnerung: Diese Gebühren werden erhoben, um die Kosten für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Stromnetze zu decken. Alle Netzkosten werden über die Netzentgelte durch die Stromkunden refinanziert. Hierbei tragen einige Kunden in bestimmten Netzregionen alle Kosten […]
Muss eine Photovoltaikanlage versichert werden?

Die Installation einer Photovoltaikanlage ist für viele Eigenheimbesitzer eine attraktive Möglichkeit, sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient Strom zu erzeugen. Eine Frage, die uns häufiger gestellt wird: Muss eine PV-Anlage auch versichert werden? Und wenn ja, welche Kosten sind damit verbunden? In diesem Artikel werden wir diese Fragen ausführlich beantworten und Ihnen alles Wichtige rund um […]
Vermieter müssen sich an CO2-Kosten für Heizung und Warmwasser beteiligen

Bald flattern die Betriebskostenabrechnungen ins Haus, und dieses Jahr gibt es eine wichtige Neuerung: Die Mehrkosten für CO2-Emissionen durch Heizung und Warmwasser werden nicht mehr allein von Mietern getragen. Vermieter müssen nun ebenfalls ihren Teil der Verantwortung übernehmen. remind.me klärt auf! Gute Nachrichten für Mieter: Seit Anfang 2023 müssen Vermieter laut dem neuen Kohlendioxid-Kosten-Aufteilungsgesetz einen […]
So einfach lassen sich Stromkosten berechnen

Viele Verbraucher nutzen bereits Stromtarife alternativer Versorger, da sie sich um ihre Stromrechnung kümmern und sicher sein wollen, wirklich so wenig wie möglich für Strom auszugeben. Aber einmal Hand aufs Herz: Wer weiß, wie man die eigenen Stromkosten berechnet? Auf Vergleichsportalen wird immer der Durchschnittsverbrauch angegeben, aber nicht jeder Familienhaushalt verbraucht 4250 Kilowattstunden Strom. remind.me […]