Diese Stromgeräte sind anmeldepflichtig

Handwerker in Arbeitskleidung installiert oder wartet eine Außeneinheit einer Wärmepumpe auf einem modernen Gebäudehof.

Wussten Sie, dass viele Elektrogeräte, die viel Strom verbrauchen, beim Netzbetreiber angemeldet werden müssen? Das gilt nicht nur für Wärmepumpen oder Wallboxen, sondern auch für größere elektrische Heizungen. Eine solche Anmeldung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, die Netzstabilität zu gewährleisten und bei Störungen schnell reagieren zu können. remind.me erklärt Ihnen, welche Geräte genau meldepflichtig […]

Eine hohe Gasrechnung muss nicht sein!

Glühbirne mit CO₂-Symbol auf gestapelten Münzen symbolisiert Einsparpotenzial durch CO₂-Reduktion und energieeffizientes Wirtschaften.

Die Mehrheit der Bürger in Deutschland wohnt in mit Gas oder Öl beheizten Häusern und Wohnungen – und muss deshalb in diesem Jahr mit höheren Kosten rechnen. Wie jeder weiß, ist seit Jahresbeginn die CO₂-Abgabe im Zuge der Energiewende von 45 Euro auf 55 Euro pro Tonne gestiegen. Normalerweise würde dies für ein Musterhaushalt Mehrkosten […]

Muss eine PV-Anlage zwingend auf dem Dach montiert werden?

Hausfassade mit großflächig montierten Solarmodulen zur Stromerzeugung durch Sonnenenergie.

Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) muss nicht zwingend auf dem Hausdach montiert werden, obwohl dies die gängigste und oft effizienteste Option ist. Es gibt mehrere alternative Montagemöglichkeiten, die ebenfalls in Betracht gezogen werden können. remind.me klärt auf. PV-Anlagen können auch auf Garagen oder Carports montiert werden. Diese Optionen sind besonders vorteilhaft, wenn das Hausdach in einer ungünstigen […]

Auch als Mieter kann man nachhaltig leben

Balkon eines modernen Mehrfamilienhauses mit zwei montierten Solarpanels und gelb-weißem Sonnenschirm als Symbolbild für ein Balkonkraftwerk.

Energie sparen und erneuerbare Energie produzieren sind entscheidende Faktoren im Kampf gegen den Klimawandel. Diese Möglichkeiten sind nicht nur Hausbesitzern vorbehalten; auch Mieter können aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen. remind.me bietet in diesem Ratgeberartikel informative und praxisnahe Tipps, um als Mieter umweltbewusster zu leben und Geld zu sparen. Bei den Themen Wallbox, Wärmepumpen oder auch Photovoltaikanlagen […]

Wärmeverluste durch Rohrleitung der Heizung

Isoliertes Heizungsrohr mit Temperaturanzeige, die rund 60 °C anzeigt – Symbolbild für Wärmeverluste in Heizungsrohrleitungen.

Besonders in älteren Gebäuden können Wärmeverluste erheblich sein, was sich sowohl negativ auf die Heizkosten als auch auf die Umwelt auswirkt. Dabei sind nicht nur die baulichen Gegebenheiten eines Hauses dafür verantwortlich, sondern auch ungedämmte Rohrleitungen in der Heizungsanlage. Denn diese können zu einem signifikanten Wärmeverlust führen. remind.me informiert über dieses Thema, gibt wertvolle Tipps […]

Ihre Rechte, wenn die Heizung tagelang kalt bleibt!

Heizkosten zu hoch

Als Mieter haben Sie bestimmte Rechte, wenn die Heizung in Ihrer Wohnung tagelang kalt bleibt. Laut dem deutschen Mietrecht sind Vermieter verpflichtet, die Mietwohnung in einem bewohnbaren Zustand zu halten, was auch eine funktionierende Heizungsanlage umfasst. In der Regel muss die Temperatur tagsüber (zwischen 6 und 23 Uhr) mindestens 20–22 °C betragen, nachts etwa 18 […]

Umfrageergebnis: Zwei Drittel für Ausbau der Solarthermie

Zwei schematische Darstellungen eines Hauses mit Solaranlage: links zur Stromerzeugung und -einspeisung, rechts zur solaren Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung.

Die Solarthermie spielt eine entscheidende Rolle in der zukünftigen Energieversorgung. Laut einer Umfrage zur Bundestagswahl unterstützen nahezu zwei Drittel der Befragten die Fortführung der Wärmewende, wozu auch der Ausbau der Solarthermie gehört. Dies geht aus einer YouGov-Repräsentativbefragung im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) hervor. In Deutschland entfällt mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs auf […]

Warum Millionen Deutsche ihren Stromanbieter nicht wechseln

Stromnetzgebühren

Trotz der Möglichkeit, durch einen Stromanbieterwechsel erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen, entscheiden sich Millionen von Deutschen gegen einen Wechsel ihres Versorgers. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Entscheidung bei, die auf tief verwurzelten Überzeugungen und Verhaltensmustern basieren. Ein zentraler Grund für die Zurückhaltung bei einem Anbieterwechsel ist die Unsicherheit. Viele Verbraucher sind sich unsicher, ob ein neuer […]

Alle 5 Jahre werden Wasserzähler ausgetauscht

Handwerker tauscht Wasserzähler mit roter und blauer Markierung aus – Symbolbild für turnusmäßigen Zähleraustausch alle fünf Jahre.

Viele Verbraucher erhalten in diesen Wochen eine Benachrichtigung darüber, dass ihre Kalt- und Warmwasserzähler ausgetauscht werden müssen. Was Verbraucher darüber wissen müssen, weiß remind.me. „Ein defekter oder abgelaufener Wasserzähler kann zu einer falschen Nebenkostenabrechnung führen. In solchen Fällen könnte der Mieter das Recht auf Mietminderung haben. Voraussetzung dafür ist, dass der Mieter den Vermieter über […]

Haustürverkäufe: Warnung an Verbraucher

Kein Vertragsabschluss an der Haustür

In den letzten Tagen haben verschiedene Stadtwerke, wie die aus Ratingen (NRW), vermehrt Rückmeldungen von Kunden erhalten, die berichten, an der Haustür zum Abschluss von Stromlieferverträgen gedrängt worden zu sein. In 99 % aller Fälle erfolgen derartige Aktivitäten nicht vom lokalen Anbieter. Worauf Verbraucher achten müssen, weiß remind.me. Wir haben bereits mehrfach vor derartigen Haustüraktionen […]