Stromverbrauch im Normbereich
Finden Sie ganz einfach heraus, ob Ihr Stromverbrauch im Normbereich ist (Credit: Adobe Stock)

Der Stromverbrauch eines Haushalts kann erheblich variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der Personen im Haushalt, der Größe der Wohnfläche, den genutzten Elektrogeräten und dem individuellen Nutzungsverhalten. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie berechnen können, ob Ihr Stromverbrauch im Normbereich liegt und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Verbrauch optimieren und durch einen Anbieterwechsel mit remind.me Kosten sparen können.

Bevor wir in die Details gehen, ist es hilfreich zu wissen, wie der durchschnittliche Stromverbrauch in Deutschland aussieht. Diese Zahlen dienen als Referenzpunkt:

Diese Werte sind Richtwerte und können je nach individuellen Lebensgewohnheiten und der Nutzung von Elektrogeräten variieren.

Berechnen Sie Ihren eigenen Stromverbrauch

Um zu berechnen, ob Ihr Stromverbrauch im Normbereich liegt, müssen Sie zunächst Ihren aktuellen Verbrauch kennen. Diesen finden Sie auf Ihrer jährlichen Stromabrechnung. Die Abrechnung gibt den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an.

Schritt 1: Jahresverbrauch ermitteln

Nehmen Sie Ihre letzte Stromabrechnung zur Hand und suchen Sie nach dem Gesamtverbrauch in kWh. Alternativ können Sie Ihren Verbrauch auch aus monatlichen Abrechnungen zusammenrechnen.

Schritt 2: Vergleich mit Durchschnittswerten

Vergleichen Sie Ihren ermittelten Jahresverbrauch mit den oben genannten Durchschnittswerten für Haushalte ähnlicher Größe. Liegt Ihr Verbrauch deutlich darüber, gibt es möglicherweise Einsparpotenzial.

All dies beeinflusst Ihren Stromverbrauch

Verschiedene Faktoren können den Stromverbrauch beeinflussen:

Stromfresser identifizieren und eliminieren

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Eine gründliche Überprüfung Ihres Haushalts kann helfen, Stromfresser zu identifizieren und zu eliminieren. Hier verrate ich Ihnen einige Schritte, die Sie unternehmen können.”

3 einfache Tipps zur Reduzierung des eigenen Stromverbrauchs

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu reduzieren, ohne auf Komfort zu verzichten:

Bewusster Umgang mit Elektrogeräten: Schalten Sie Geräte aus, wenn sie nicht benötigt werden, und nutzen Sie Energiesparmodi, wenn verfügbar.

Effizientes Heizen und Kühlen: Nutzen Sie programmierbare Thermostate und isolieren Sie Ihr Zuhause, um den Energiebedarf für Heizung und Kühlung zu reduzieren.

Sparsame Nutzung von Warmwasser: Duschen Sie kürzer und verwenden Sie Sparbrausen, um den Warmwasserverbrauch zu senken.

Stromanbieterwechsel mit remind.me

Ein einfacher und effektiver Weg, um Ihre Stromkosten zu senken, ist der Wechsel des Stromanbieters. remind.me ist ein Dienst, der Ihnen dabei hilft, stets das beste Angebot zu finden und durch einen Wechsel viel Geld zu sparen.

Vorteile eines Anbieterwechsels

Dazu nochmals Daniel Engelbarts: „Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 4000 kWh pro Jahr kann durch einen Anbieterwechsel bis zu 700 Euro einsparen, abhängig von der jeweiligen Region. Selbst bei einem Single-Haushalt oder einem Zwei-Personen-Haushalt kann das Sparpotenzial erheblich sein.”

Indem Sie Ihren Stromverbrauch berechnen und mit Durchschnittswerten vergleichen, können Sie feststellen, ob Sie im Normbereich liegen oder Einsparpotenzial haben.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten