
Der Stromverbrauch eines Haushalts kann erheblich variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der Personen im Haushalt, der Größe der Wohnfläche, den genutzten Elektrogeräten und dem individuellen Nutzungsverhalten. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie berechnen können, ob Ihr Stromverbrauch im Normbereich liegt und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Verbrauch optimieren und durch einen Anbieterwechsel mit remind.me Kosten sparen können.
- Single-Haushalt: ca. 1.500 – 2.000 kWh pro Jahr
- Zwei-Personen-Haushalt: ca. 2.500 – 3.500 kWh pro Jahr
- Familienhaushalt (drei bis vier Personen): ca. 3.500 – 4.500 kWh pro Jahr
- Großer Haushalt (fünf oder mehr Personen): ca. 4.500 – 6.000 kWh pro Jahr
Diese Werte sind Richtwerte und können je nach individuellen Lebensgewohnheiten und der Nutzung von Elektrogeräten variieren.
Berechnen Sie Ihren eigenen Stromverbrauch
Um zu berechnen, ob Ihr Stromverbrauch im Normbereich liegt, müssen Sie zunächst Ihren aktuellen Verbrauch kennen. Diesen finden Sie auf Ihrer jährlichen Stromabrechnung. Die Abrechnung gibt den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an.
Schritt 1: Jahresverbrauch ermitteln
Nehmen Sie Ihre letzte Stromabrechnung zur Hand und suchen Sie nach dem Gesamtverbrauch in kWh. Alternativ können Sie Ihren Verbrauch auch aus monatlichen Abrechnungen zusammenrechnen.
Schritt 2: Vergleich mit Durchschnittswerten
Vergleichen Sie Ihren ermittelten Jahresverbrauch mit den oben genannten Durchschnittswerten für Haushalte ähnlicher Größe. Liegt Ihr Verbrauch deutlich darüber, gibt es möglicherweise Einsparpotenzial.
All dies beeinflusst Ihren Stromverbrauch
Verschiedene Faktoren können den Stromverbrauch beeinflussen:
- Anzahl der Personen im Haushalt: Mehr Personen führen tendenziell zu einem höheren Stromverbrauch.
- Wohnfläche: Eine größere Wohnfläche bedeutet oft mehr Beleuchtung und mehr Elektrogeräte.
- Alter und Effizienz der Geräte: Ältere Geräte sind oft weniger energieeffizient als moderne Geräte.
- Nutzungsverhalten: Häufiges und intensives Nutzen von Elektrogeräten erhöht den Verbrauch.
- Heizung und Warmwasserbereitung: Wenn Strom für Heizung und Warmwasser genutzt wird, steigt der Verbrauch erheblich.
Stromfresser identifizieren und eliminieren
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Eine gründliche Überprüfung Ihres Haushalts kann helfen, Stromfresser zu identifizieren und zu eliminieren. Hier verrate ich Ihnen einige Schritte, die Sie unternehmen können.”
- Energieeffizienzklassen beachten: Beim Kauf neuer Elektrogeräte sollten Sie auf die Energieeffizienzklassen achten. Geräte der Klasse A+++ verbrauchen deutlich weniger Strom als Geräte der Klasse A.
- Geräte regelmäßig warten: Regelmäßige Wartung von Geräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen und Klimaanlagen kann deren Effizienz verbessern und den Stromverbrauch senken.
- Standby-Verbrauch minimieren: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Verwenden Sie Steckdosenleisten mit Schaltern, um Geräte vollständig vom Netz zu trennen, wenn sie nicht genutzt werden.
- Beleuchtung optimieren: Ersetzen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LED-Leuchten, die deutlich weniger Strom verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben
3 einfache Tipps zur Reduzierung des eigenen Stromverbrauchs
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu reduzieren, ohne auf Komfort zu verzichten:
Bewusster Umgang mit Elektrogeräten: Schalten Sie Geräte aus, wenn sie nicht benötigt werden, und nutzen Sie Energiesparmodi, wenn verfügbar.
Effizientes Heizen und Kühlen: Nutzen Sie programmierbare Thermostate und isolieren Sie Ihr Zuhause, um den Energiebedarf für Heizung und Kühlung zu reduzieren.
Sparsame Nutzung von Warmwasser: Duschen Sie kürzer und verwenden Sie Sparbrausen, um den Warmwasserverbrauch zu senken.
Stromanbieterwechsel mit remind.me
Ein einfacher und effektiver Weg, um Ihre Stromkosten zu senken, ist der Wechsel des Stromanbieters. remind.me ist ein Dienst, der Ihnen dabei hilft, stets das beste Angebot zu finden und durch einen Wechsel viel Geld zu sparen.
Vorteile eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie, von der Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Dazu nochmals Daniel Engelbarts: „Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 4000 kWh pro Jahr kann durch einen Anbieterwechsel bis zu 700 Euro einsparen, abhängig von der jeweiligen Region. Selbst bei einem Single-Haushalt oder einem Zwei-Personen-Haushalt kann das Sparpotenzial erheblich sein.”
Indem Sie Ihren Stromverbrauch berechnen und mit Durchschnittswerten vergleichen, können Sie feststellen, ob Sie im Normbereich liegen oder Einsparpotenzial haben.
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strompreisen profitieren
- Die Wechselprofis finden den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel für Sie
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Stromvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten