
Die Verbraucher in Deutschland mussten im vergangenen Monat rund 20 Prozent weniger für Strom als im Dezember 2022 zahlen. Um sie alle weiter zu entlasten, wird jetzt debattiert, die Stromsteuer und auch die Mehrwertsteuer zu senken. Was das für einen vierköpfigen Haushalt bedeuten würde: Eine Ersparnis von rund 260 Euro.
Sowohl Verbraucher als auch die Industrie würden bei einer Absenkung der Stromsteuer von aktuell 2,05 Cent auf 1 Cent pro Kilowattstunde erheblich sparen.

Eine Senkung der Mehrwertsteuer wäre finanziell noch attraktiver
Da Energien (wie Strom) nicht als existenzielle Güter (wie beispielsweise Lebensmittel) gelten, gilt hier nicht der günstigere Steuersatz von 7 Prozent.
Zur Erinnerung: In der Energiekrise griff die Politik ein und senkte rückwirkend zum 1. Oktober 2022 die Mehrwertsteuer für Erdgas und Fernwärme von 19 auf 7 Prozent. Wollen wir hoffen, dass diese Senkung auch demnächst für Strom umgesetzt wird.
Trotz Steuersenkungen: Wechseln Sie den Anbieter
Auch wenn diese Steuern gesenkt werden würden, lohnt es sich, den eigenen Stromtarif einmal genauer anzuschauen. Denn mehr als 60 Prozent aller deutschen Haushalten befinden sich noch in der Grundversorgung – und zahlen mehr als nötig für ihren Strom.
Wechseln Sie den Stromanbieter – mit den Wechselprofis von remind.me
Alles, was Sie dazu machen müssen, ist einige Daten in unser Tool einzugeben und in wenigen Minuten erhalten Sie ein individuelles Angebot in Ihrem remind.me-Postfach.
Nutzen Sie den kostenlosen remind.me-Wechselservice – so wie über 200.000 zufriedene Kunden.
Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.
Weitere aktuelle Themen