Die meisten Haushalte verbrauchen zu viel Strom und zahlen dafür zu viel Geld. Ein Stromanbieterwechsel lohnt sich (Credit: Adobe-Stock)

Wissen Sie eigentlich, ob Sie mehr Strom als andere Verbraucher hierzulande verbrauchen und ob Sie zu viel für Ihre Energie bezahlen?

Genau das kann jetzt im Stromspiegel 2023 nachgelesen werden, denn dieser präsentiert einmal im Jahr den Durchschnittsverbrauch und die Kosten für Strom.

Sie wissen gar nicht, was der Stromspiegel ist? remind.me klärt auf

Der Stromspiegel ist ein Instrument zur Überprüfung des eigenen Stromverbrauchs im Vergleich zu ähnlichen Haushalten.

Er wurde vom Öko-Institut e.V. entwickelt und ist ein kostenloses Online-Tool, das Verbrauchern dabei helfen soll, ihren Stromverbrauch zu optimieren.

Der Stromspiegel* ermöglicht es Haushalten, ihren Stromverbrauch anhand von Daten wie Wohnfläche, Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner und Haushaltsgeräte mit dem Durchschnittsverbrauch ähnlicher Haushalte zu vergleichen.

Anhand dieses Vergleichs können Verbraucher gezielt Maßnahmen ergreifen, um ihren Stromverbrauch zu reduzieren und somit Energiekosten zu sparen – und die Umwelt zu schonen.

Der Stromspiegel wird von verschiedenen Institutionen, wie beispielsweise Energieversorgern oder Kommunen, unterstützt und verbreitet.

Was sagt der aktuelle Stromspiegel 2023?

Das wird einige Verbraucher sicherlich freuen, denn ein Zweipersonenhaushalt in einem Mehrfamilienhaus kann durchschnittlich 240 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. Ein Vierpersonenhaushalt im Einfamilienhaus im Schnitt sogar 480 Euro.

Wenn Sie auf den Seiten des Stromspiegels ermittelt haben, dass Sie zu viel Strom verbrauchen und auch noch zu viel dafür bezahlen, sollten Sie sich hier unsere Spartipps durchlesen (und umsetzen) und im nächsten Schritt Ihren Stromvertrag optimieren lassen.

Dafür stehen Ihnen kostenlos unsere Wechselexperten zur Verfügung, die sich um Ihren Tarif kümmern und Sie immer dann, wenn es möglich ist, zu einem besseren und günstigeren Versorger zu wechseln.

Dazu Daniel Engelbarts, remind.me-Mitgründer und Verbraucherexperte: „Mit dem Stromspiegel und der eigenen Stromrechnung können Verbraucher ganz einfach ihren Stromverbrauch mit ähnlichen Haushalten vergleichen. Alles, was man dafür wissen muss, wie viel Kilowattstunden man im Jahr verbraucht. Dann einfach die Personenzahl und die eigene PLZ eingeben und schon spuckt der Stromspiegel eine Auswertung aus, die sich in eine von sieben Stromeffizienzklassen einordnet. Das ist kinderleicht.”

Hier gelangen Sie zum Stromspiegel 2023.

Weitere aktuelle Themen

*Mehr als 362.000 Verbrauchsdaten aus ganz Deutschland  – das sind die Zutaten für den Stromspiegel für Deutschland 2022/2023

Leave a Reply