Strommix 2024
Innerhalb der erneuerbaren Energien spielte Windkraft im vergangenen Jahr eine Schlüsselrolle (Credit: Pixabay)

Im Jahr 2024 zeichnete sich eine deutliche Verschiebung im deutschen Strommix zugunsten erneuerbarer Energien ab. Denn insgesamt wurden in Deutschland 438 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und ins Stromnetz eingespeist. Mit einem Rekordanteil von nahezu 63 Prozent stammte der größte Teil des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Dies stellt einen neuen Meilenstein in der Geschichte der Energiewende dar. Falls Sie Teil dieses Erfolgs sein wollen: Installieren Sie eine PV-Anlage auf Ihrem Dach – wir schenken Ihnen ein Solarmodul!

Innerhalb der erneuerbaren Energien spielte die Windkraft eine Schlüsselrolle und war mit einem Anteil von 33 Prozent die führende Quelle der Stromerzeugung. Und dies sogar, obwohl geringe Windstärken gegen Ende des Jahres dazu führten, dass das Gesamtergebnis für 2024 um 3,2 Milliarden Kilowattstunden niedriger ausfiel als im Vorjahr.

Hier ein Schaubild zu den erneuerbaren Energieträgern in Deutschland; die Daten stammen vom Fraunhofer Institut.

Strommix 2024
(Credit: strom-report.com/strommix)

Solarenergie zweitgrößter Stromerzeuger

Strommix 2024Solarenergie folgte mit einem Anteil von 14,5 Prozent, wobei auch hier die Kapazitäten und Effizienz kontinuierlich gesteigert wurden. Ergänzt wurde der Ökostrom durch weitere Quellen wie Biomasse und Wasserkraft, die ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisteten.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Der Rekordanteil der erneuerbaren Energien zeigt, dass Deutschland auf einem vielversprechenden Weg ist, seine Klimaziele zu erreichen und langfristig eine CO₂-neutrale Energieversorgung zu sichern.”

Weniger fossile Brennstoffe im Strommix 2024

Im Jahr 2024 verringerte sich die Stromeinspeisung aus Kohle im Vergleich zu 2023 um 15,8 Milliarden Kilowattstunden, was einem Rückgang von 14,2 % entspricht. Dennoch blieb Kohle mit einem Anteil von fast 23 % an der gesamten Stromerzeugung auch in 2024 der zweitwichtigste Energieträger.

Im Jahr 2024 wurde weiterhin kein Atomstrom in das deutsche Stromnetz eingespeist, da die letzten drei Atomkraftwerke des Landes bereits im April 2023 endgültig vom Netz genommen wurden.

Produzieren Sie eigenen Strom

Eine Photovoltaikanlage bietet viele Vorteile, sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Mit einer PV-Anlage sind Verbraucher weniger abhängig von steigenden Preisen des öffentlichen Stromnetzes.

Denn mit einer PV-Anlage und eventuell einem Batteriespeicher kann ein Großteil des eigenen Energiebedarfs selbst gedeckt werden.

Strommix 2024

Gemeinsam mit unserem Partner zolar bieten wir von remind.me jetzt auch eine Solaranlage an. Exklusiv erhalten Sie ein Solarmodul gratis. So sparen Sie direkt mehrere Hundert Euro!

Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas

Quelle: Fraunhofer Institut