(Symbolbild)

Zweimal im Jahr müssen wir unsere Uhren verstellen – vor oder zurück. In den Wintermonaten werden sie zurückgedreht und vermutlich ist das das Erste, was alle Menschen am Morgen nach der Zeitumstellung tun. Denken Sie aber auch die Zeitschaltuhr an der Heizung, denn auch diese sollte auf die Winterzeit gestellt werden.

Zeitschaltuhren an Heizkörpern sind eine sinnvolle und praktische Sache, um Energie zu sparen und trotzdem immer warme Zimmer zu genießen.

Eine Zeitschaltuhr sorgt dafür, dass die Temperatur genau die gewünschten Werte erreicht

In der Nacht bevorzugen viele Menschen niedrigere Temperaturen in den Räumen. Zum einen werden im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer, in der Küche und vielen weiteren Räumen keine hohen Temperaturen benötigt.

Zum anderen führt eine kuschelig warme Decke im Schlafzimmer zu einem reduzierten Wärmebedarf durch die Heizungsanlage.

Eine Zeitschaltuhr sorgt dafür, dass die Temperatur genau die gewünschten Werte erreicht. Beispielsweise können Sie von 23 Uhr bis 5 Uhr die Heizungsanlage herunterregulieren. Sie können eine Abschaltung der Heizfunktion einstellen oder Sie regulieren die Temperatur um einige Grad herunter. Die Frostschutzfunktion bleibt selbstverständlich erhalten.

Sparen Sie Kosten und Energie dank einer Zeitschaltuhr

Wer die Heiztemperatur so passend zu seinem Alltag steuert, kann Heizkosten sparen. Etwa, indem man die Raumtemperatur ab der Schlafenszeit bis zum Aufstehen am nächsten Morgen sowie bei Abwesenheit aller Bewohner tagsüber heruntersetzt.

Daniel Engelbarts

Wichtig: Die Raumtemperatur darf nie unter 15 Grad sinken, denn ansonsten droht die Bildung von Kondenswasser und Schimmel.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbrauchexperte: „Wer seine Heizung gerade in den Wintermonaten richtig einstellt, kann man seine nächtlichen Heizkosten um bis zu ein Viertel reduzieren. Wer beispielsweise die Heiztemperatur eine Stunde vor dem Schlafengehen von 20 auf 16 Grad runterregelt, und eine Stunde vor dem Aufstehen wieder hochdreht, spare bares Geld.”

Die Zeitschaltuhr – erfahren Sie mehr

Eine Zeitschaltuhr kann sich direkt an der Heizungsanlage befinden. Sollte eine derartige Schaltuhr nicht vorhanden sein, muss sie nachgerüstet werden. Denn laut der Energieeinsparverordnung (ENEV) ist es vorgeschrieben, dass eine Heizungsanlage über eine geeignete, automatische Steuerungsmöglichkeit verfügt. Den Besitzern des Hauses muss es jederzeit möglich sein, die Anlage in Abhängigkeit von der Zeit und der Temperatur steuern zu können.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply