solarstromspeicher
zolar verbindet Sie mit dem passenden regionalen Fachbetrieb, der Ihre individuelle Solaranlage optimal plant und installiert (Credit: Adobe Stock)

Die Vorstellung, vollkommen unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu sein, übt auf viele Hausbesitzer und Eigentümer einen besonderen Reiz aus. Eine vollständige Autarkie würde bedeuten, den gesamten Energiebedarf ausschließlich mit selbst erzeugtem Solarstrom zu decken, ohne auf Strom aus dem Netz angewiesen zu sein. Doch welche Kapazität muss ein Stromspeicher haben, um dieses ehrgeizige Ziel realisieren zu können? remind.me klärt zum Thema auf und bietet allen Verbrauchern ein tolles Angebot!

SolarstromspeicherWas ist mit einem Solarstromspeicher eigentlich genau gemeint und wie funktioniert dieser? Ein Solarstromspeicher speichert überschüssigen Strom, der von einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erzeugt wird, während die Sonne scheint.

Dieser gespeicherte Strom kann später verwendet werden, etwa in den Abend- oder Nachtstunden, wenn die PV-Anlage keinen Strom mehr produziert.

Die Vorteile sind:

Das sollten Sie wissen

Die Kapazität eines Solarstromspeichers wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Die richtige Größe hängt vom individuellen Stromverbrauch und der Leistung der PV-Anlage ab.

Solarstromspeicher
Eine PV-Anlage amortisiert sich innerhalb weniger Jahre (Credit: Adobe Stock)

Stellen Sie sich vorab diese Fragen, wenn Sie planen, sich eine PV-Anlage anzuschaffen:

Für jede Kilowattstunde (kWh) Leistung Ihrer PV-Anlage sollten Sie etwa 1 bis 1,5 kWh Speicherkapazität einplanen.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Der erste Schritt zur Berechnung der passenden Stromspeichergröße besteht darin, Ihren individuellen Stromverbrauch zu analysieren. Dazu sollten Sie die Stromrechnungen der letzten zwölf Monate überprüfen und den durchschnittlichen täglichen Verbrauch ermitteln. Dieser Wert dient als Orientierungshilfe, um Ihren täglichen Energiebedarf einzuschätzen und die optimale Größe des Speichersystems zu bestimmen..”

Wichtige Fakten und weitere Vorteile

Viele moderne Solarstromspeicher können in Smart-Home-Systeme integriert werden. Dies ermöglicht eine intelligente Steuerung des Stromverbrauchs, z. B. die Nutzung von gespeicherter Energie für Elektrofahrzeuge oder Haushaltsgeräte zu optimalen Zeiten.

Es gibt regionale und nationale Förderungen, die die Anschaffungskosten reduzieren können (erfahren Sie hier mehr).

Solarstromspeicher benötigen nur wenig Wartung, sollten aber regelmäßig geprüft werden. Insbesondere bei älteren Batterien ist es wichtig, den Zustand der Zellen zu kontrollieren.

Solarstromspeicher

Exklusiv über remind.me erhalten Sie ein Solarmodul gratis

remind.me und der Solaranbieter zolar haben eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen, die Verbrauchern den Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien erleichtern soll. Im Rahmen dieser Initiative erhalten Kunden von remind.me, die sich für eine Photovoltaikanlage von zolar entscheiden, ein kostenloses Solarmodul geschenkt.

Die Aktion richtet sich an Kunden von remind.me, die sich über unsere Plattform informieren und anschließend eine Photovoltaikanlage bei zolar bestellen. Voraussetzung ist eine verbindliche Bestellung einer Solaranlage, die auf die individuellen Bedürfnisse des Haushalts zugeschnitten ist.

Dabei übernimmt zolar die Planung und Umsetzung des Solarprojekts. zolar setzt auf Fachbetriebe aus Ihrer Region, die die Gegebenheiten genau kennen und Sie vor Ort betreuen.

Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas