Wirtschaftsforscher schlagen Deckelung des Gas-Grundbedarfs vor
Auf der Rechnung erscheint der Gasverbrauch immer in kWh (Credit: Adobe Stock)

Wir von remind.me werden des Öfteren gefragt, wieso das verbrauchte Gas in Kubikmetern gezählt, aber in Kilowattstunden auf der Rechnung erscheint. In diesem Ratgeberartikel erklären wir, wie dies umgerechnet wird.

Um Kubikmeter Gas in Kilowattstunden (kWh) umzurechnen, benötigen Sie Informationen über den Brennwert des Gases.

Der Brennwert gibt an, wie viel Energie in einem Kubikmeter Gas enthalten ist. Dieser Wert kann je nach Art des Gases variieren.

Der Brennwert wird normalerweise in Megajoule pro Kubikmeter (MJ/m³) oder Kilowattstunden pro Kubikmeter (kWh/m³) angegeben.

Die Umrechnungsformel ist ganz einfach – sie lautet:

Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m³ mit dem Gas-Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl), die das Verhältnis des Gasvolumens im Normzustand zum Gasvolumen im Betriebszustand beschreibt.

Es ergibt sich folgendes: m³ x Brennwert x Zustandszahl = kWh

Ein Rechenbeispiel

Angenommen, Sie haben beispielsweise Erdgas mit einem Brennwert von 10 kWh/m³ und möchten wissen, wie viele Kilowattstunden in 5 Kubikmetern Gas enthalten sind. Die Berechnung sieht somit wie folgt aus:

Energie (kWh) = 5 m³ x 10 kWh/m³ = 50 kWh

In diesem Fall sind also 5 Kubikmeter Erdgas gleich 50 Kilowattstunden Energie.

Da das alles auch kompliziert klingt und vermutlich viele Gaskunden keine Lust haben, diesen Wert auszurechnen, gibt es hier noch einen Tipp: Falls Sie den Jahresverbrauch Ihrer Gasheizung kWh umrechnen möchten, aber den Brennwert und die Zustandszahl nicht kennen, genügt ein Blick auf die Jahresrechnung des Gasanbieters.

In eigener Sache – Wechseln Sie den Gasanbieter

Sind Sie auf der Suche nach einem günstigeren Gasanbieter? Dann sind Sie hier richtig.

Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.

remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.

Weitere aktuelle Themen

 

Leave a Reply