Symboilbild einer smarten Steckdose (Credit: Eightree, 61+tIVrFp6L._SL1500)
Symbolbild einer smarten Steckdose (Credit: Hersteller Eightree)

Machen wir uns nichts vor: Eine Steckdose ist eine Steckdose. Dennoch gibt es immer wieder Trends, die voll durchschlagen und eine große Masse begeistern. So passiert es aktuell mit smarten Steckdosen, die im Wesentlichen eine herkömmliche Steckdose sind, aber mit drahtloser Technologie und intelligenter Elektronik ausgestattet sind. Richtig eingesetzt, sparen sie Energie und Verbraucher somit Geld!

Eine smarte Steckdose wird in eine herkömmliche Steckdose eingesteckt und über WLAN oder eine andere drahtlose Verbindung mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden.

Smarte Steckdosen verbessern Ihren Komfort und zudem auch Ihre Energieeffizienz

In der Regel wird die Steckdose mit einer eigenen mobilen App geliefert, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren können. Über diese App können Sie die Steckdose fernsteuern.

Nachdem Sie die Steckdose eingerichtet haben, können Sie elektrische Geräte, die an die Steckdose angeschlossen sind, ein- und ausschalten, Zeitpläne festlegen oder automatisierte Aktionen programmieren. Dies kann über die mobile App erfolgen, unabhängig davon, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind.

Dies ist der Eve Energy Strip von Apple – ein verbundener, smarter Dreifachstecker (Credit: Apple)

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me: „Viele smarte Steckdosen sind auch mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit kompatibel. Sie können also Ihre verbundenen Geräte einfach per Sprachbefehl steuern. Mithilfe von Automatisierungsregeln können Sie bestimmte Aktionen programmieren, z. B. das Einschalten von Lichtern zu bestimmten Zeiten oder das Ausschalten von Geräten, wenn Sie das Haus verlassen. Das ist ziemlich praktisch und hilft, Energie zu sparen.”

Einige smarte Steckdosen bieten auch Funktionen zur Überwachung des Energieverbrauchs angeschlossener Geräte, sodass Sie Ihren Energieverbrauch besser kontrollieren und optimieren können.

Apropos optimieren: Überprüfen Sie Ihren aktuellen Stromtarif und wechseln Sie den Versorger, denn für Neukunden lohnt sich dies aktuell ganz besonders.

Wechseln Sie mit remind.me und sparen viel Geld

Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom kann durch einen einfachen Wechsel des Anbieters bis zu 500 Euro sparen. Den Wechsel können Verbraucher eigenständig durchführen oder ein Vergleichsportal nutzen.

 

Mit remind.me senken Verbraucher ihre Stromrechnung
Mit remind.me senken Verbraucher ihre Stromrechnung

Um jedoch die höchste Ersparnis zu erhalten, lohnt sich ein Wechsel mit remind.me. Denn wir bieten unseren Kunden exklusive Tarife an, die eine höhere Ersparnis garantieren.

Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<

Sie glauben es nicht? Dann finden Sie es selbst heraus. Geben Sie Ihre Daten in unser Wechseltool ein und Sie erfahren in wenigen Augenblicken, wie viel Geld Sie sparen werden. Und dies nicht einmalig, sondern jährlich.

Weitere Themen

Die in der Aufmachergrafik dargestellte, smarte Steckdose finden Sie hier.