
Die Diskussion um den Rückbau des Gasnetzes ohne Alternativen wird aktuell heiß diskutiert. Wie soll es mit dem deutschen Erdgasnetz überhaupt weitergehen? Und was bedeutet dies eigentlich für Verbraucher? Aufgrund der Debatten um das Heizungsgesetz im vergangenen Jahr fragen sich nun Millionen von Hausbesitzern und Immobilieneigentümern, wie sie eigentlich in Zukunft heizen werden. remind.me klärt auf.
Die Nutzung von Erdgas als fossile Energie hat keine langfristige Perspektive mehr und muss bis zum Erreichen der Klimaneutralität im Jahr 2045 eingestellt werden.
Für Netzbetreiber bedeutet dies, dass ihre Investitionen in das Erdgasnetz nur noch für diesen begrenzten Zeitraum wirtschaftlich sinnvoll sind. Denn wenn immer mehr Verbraucher auf Wärmepumpen umsteigen, wird der Gasanschluss in der Regel überflüssig und muss daher stillgelegt werden.
Das Gasnetz soll in Zukunft zurückgebaut werden
- Gasnetze transportieren hauptsächlich Erdgas, das bei der Verbrennung CO2 freisetzt und somit zum Treibhauseffekt beiträgt. Durch den Rückbau des Gasnetzes könnte der CO2-Ausstoß reduziert werden, was wichtig ist, um die Klimaziele zu erreichen.
- Ein Rückbau des Gasnetzes könnte Anreize schaffen, verstärkt auf erneuerbare Energien wie Wind-, Solar- und Biomasseenergie umzusteigen. Dies würde die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Da Erdgas ein fossiler Brennstoff ist, wird es künftig die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Wärmeplanungsgesetze (WPG) nicht mehr allein erfüllen können.”
Eine der Hauptsorgen ist die Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung
Gemäß einer aktuellen Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende besteht die Möglichkeit, dass die Netzentgelte bis in die 2040er Jahre um das Sechzehnfache steigen könnten.
Denn die Betreiber müssen auch die letzten verbliebenen Kunden mit Gas versorgen – auch wenn dies für die Unternehmen nicht mehr rentabel ist. Ergo werden Verbraucher deutlich höhere Netzentgelte zahlen müssen.
Optimieren Sie Ihren Gastarif – mit den Wechselexperten von remind.me
Wissen Sie, wie viel Sie aktuell für Ihren Gastarif bezahlen? Es lohnt sich, Ihren aktuellen Vertrag mit Alternativangeboten zu vergleichen.
Geben Sie in das Tool Ihren Jahresverbrauch, sowie Ihren PLZ-Bereich an und erfahren Sie in wenigen Augenblicken, wie hoch Ihre Ersparnis ausfallen wird.
Wenn Ihnen das neue Angebot gefällt, müssen Sie den Wechsel nur noch aktivieren und schon erhalten Sie günstigeres Gas. Das ist kinderleicht.
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strompreisen profitieren
- Die Wechselprofis finden den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel für Sie
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Gasvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein (dies gilt übrigens auch für Stromverträge!)
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
- Gründe für einen Gasanbieterwechsel
- Diese Kündigungsfristen gelten bei Strom und Gas
- So lässt sich auch im Sommer Gas sparen
- 38,5 Prozent des erzeugten Stroms durch Windkraft
- Falsche Nebenkostenabrechnung – das sollten Sie beachten