Spartipps
So heizt man richtig und spart Heizkosten (Fotocredit: AdobeStock_165891965)

Jeder wird vermutlich von sich behaupten, alles zum Thema Energiesparen bereits zu wissen, weil nahezu jedes Portal im Internet über die besten Sparmethoden bereits informiert hat. Wenn Sie sich aber nicht sicher sind, wie Sie beim Heizen bis zu 20 Prozent Ihrer Energiekosten einsparen können, sollten Sie sich diese Tipps einmal genauer durchlesen – und umsetzen.

Richtig heizen: Damit dieser Winter nicht noch teurer wird

Der schwerwiegendste Fehler ist, die Heizung komplett abzuschalten. Denn wer glaubt, dass die günstigste Heizung die ist, die abgedreht ist, der täuscht.

Wer die Heizung ganz ausschaltet, riskiert, dass Wände, Böden und Möbel auskühlen und sich womöglich gar Schimmel bildet. Damit es ein kalter Raum wieder wohlig warm wird, muss die Heizung Schwerstarbeit leisten.

Daniel Engelbarts ist Verbraucherexperte

Ein Tipp unseres Verbraucherexperten Daniel Engelbarts: „Stellen Sie das Thermostat am besten so ein, dass die Temperatur nicht unter 16 Grad fällt. Mit dieser Sparflamme-Taktik sparen Sie bares Geld.”

Es mag vielleicht wohnlicher aussehen, aber es ist nicht ratsam, das Sofa direkt vor die Heizung zu stellen. „Denn so wird nur das Möbel erwärmt und das Zimmer bleibt kalt. Dass die Energiekosten steigen, ohne dass Sie etwas davon haben, ist die Konsequenz”, so Daniel Engelbarts.

Ein gekipptes Fenster ist ebenfalls eine echte Sünde, denn bei einem Dauer-Kipp gelangt nur relativ wenig Frischluft in den Raum, aber es geht jede Menge Wärme verloren.

Und wenn dann noch die Heizung auf 5 gedreht ist, verliert man sehenden Auges viel Geld. Die Heizung sollte sowieso so gut wie nie auf die höchste Stufe eingestellt sein. In Wohnräumen reichen Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad.

Die Heizung sollte außerdem auch nicht als Trockner benutzt werden – auch wenn es verlockend sein könnte, seine frisch gewaschene Jeans auf der warmen Heizung trocknen zu lassen. Aber so kann sich die Wärme nicht im Raum verteilen.

Diesen Hinweis sollte jeder Verbraucher kennen, um Heizkosten zu sparen

Gluckert die Heizung, muss diese entlüftet werden, denn Luft hat in einer Heizung nichts zu suchen. Zirkuliert nämlich zu viel Luft in den Leitungen, kann sich das warme Wasser nicht gleichmäßig verteilen. Im Extremfall werden die Heizkörper gar nicht richtig warm, selbst wenn die Heizungsventile weit aufgedreht sind.

Kennen Sie das Alter Ihrer Heizungsanlage?

In der Tat ist dies eine Frage, mit der sich viele Verbraucher aktuell herumschlagen. Aber man sollte immer daran denken, dass eine alte Heizungsanlage (> 15 Jahre) bis zu 30 Prozent mehr Energie verbraucht.

Lesen Sie auch: Die Mehrheit der Deutschen heizt mit Gas.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply