
Wir berichten regelmäßig darüber, welche Stadtwerke ihre Preise für Strom und Gas senken. Denn Verbraucher, die eine Mitteilung erhalten, dass sich ihr Preis senkt, können von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einem noch günstigeren Anbieter wechseln. Denn auch wenn viele Stadtwerke ihre Tarife anpassen, sind diese oftmals teurer als die besten Angebote, die es bundesweit gibt.
Die Stadtwerke Bayreuth haben jetzt angekündigt, ihre Preise für Strom und Gas zu senken. Gas wird ab bei diesem Versorger ab dem 1. Dezember um rund 45 Prozent günstiger – Strom ab dem 1. Januar 2024 um rund 20 Prozent.

Ein Musterhaushalt in Bayreuth (PLZ-Bereich 95444) muss aktuell für 5.000 kWh Strom aktuell 2425,96 Euro/Jahr bezahlen. Wenn die Stadtwerke jetzt den Preis senken, spart diese Musterfamilie rund 480 Euro.
Eine höhere Ersparnis wäre möglich, wenn diese Familie zu Vattenfall oder E.ON wechseln würde – um nur zwei günstigere Anbieter zu nennen.
Die Stadtwerke Langenfeld senken ebenfalls den Strompreis
Die Kosten für Strom befinden sich ab dem 1. Oktober 2023 damit erstmals wieder unter dem Preisbremsen-Niveau. Wenn auch nur ganz minimal von 59,88 Cent/ kWh auf 39,98 Cent/kWh.
Auch Kunden der Stadtwerke in Rastatt, Karlsruhe oder Baden-Baden müssen bald deutlich weniger für ihre Energie bezahlen
Die Stadtwerke Baden-Baden haben angekündigt, ihren Strompreis um 23 Prozent und den Gaspreis um 14 Prozent pro Kilowattstunde zu senken. Nachdem sie schon im Juli mit den Preisen heruntergegangen waren. Hier kostet dann ab 1. November eine Kilowattstunde Strom dann etwas mehr 33 Cents.
Die Stadtwerke Rastatt haben zum 1. August bei der Grundversorgung ihre Preise deutlich reduziert – beim Gas um mehr als 30 Prozent, beim Strom um rund 20 Prozent.
In Karlsruhe planen die Stadtwerke ebenfalls Senkungen, wahrscheinlich zum 1. November. In Karlsruhe liegt der Preis bei der Grundversorgung noch recht hoch, beispielsweise bei 52 Cents pro Kilowattstunde und beim Gas bei bis zu 19 Cents pro Kilowattstunde.
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck senken ab dem 1. Oktober die Preise für Strom und Gas. Das betrifft alle Tarifmodelle, für die keine Preisgarantie besteht. Die genaue Höhe der Einsparung hängt allerdings vom individuellen Vertrag ab.

In der Grundversorgung werden die Preise bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt. Für Gas liegt der Preis jetzt bei 14 Cent pro Kilowattstunde, für Strom bei rund 49 Cent pro Kilowattstunde.
Aber Achtung: Diese Tarife liegen nach wie vor über dem staatlichen Deckel, sodass dort nach wie vor die Energie-Preisbremsen greifen.
Lesen Sie auch: Minister Habeck will Preisbremsen für Strom und Gas verlängern
Preissenkung bei Stromtarifen für Hertener Haushalte
Ab dem 1. Oktober 2023 werden die Strompreise in der Grundversorgung etwas gesenkt – und zwar um 1,9 Cent/kWh. Auch Erdgas wird günstiger. Die Hertener Stadtwerke zudem auch ihre Preise für Erdgas in der Grundversorgung um 1,50 Cent pro Kilowattstunde. Das ist ebenfalls keine große Ersparnis, sodass Kunden über einen Wechsel nachdenken sollten.
Strom und Gas werden auch in Kulmbach ab nächstem Jahr wieder günstiger. Die Kulmbacher Stadtwerke rechnen für spätestens Januar mit deutlichen Preissenkungen.
In eigener Sache: Wechseln Sie den Strom- und Gasanbieter
Alles, was Sie dazu machen müssen, ist einige Daten in unser Tool einzugeben und in wenigen Minuten erhalten Sie ein individuelles Angebot in Ihrem remind.me-Postfach.
Nutzen Sie den kostenlosen remind.me-Wechselservice – so wie über 200.000 zufriedene Kunden.
Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.
Weitere aktuelle Themen
- Dieses Unternehmen darf keinen Haushaltsstrom mehr liefern
- Förderungen machen Solaranlagen attraktiv
- Alternativanbieter senken Gaspreise deutlich
- Diese Versorger senken ihre Preise
- Wie groß sollte eigentliche eine PV-Anlage sein?