Wer mit Öl oder Pellets heizt, wird entlastet

Haushalte, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen, sollen für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 1. Dezember 2022 nun doch rückwirkend entlastet werden. Die Obergrenze soll bei 2000 Euro pro Haushalt liegen. Grundlage ist demnach eine eidesstattliche Erklärung des Antragsstellers zu seiner Brennstoffrechnung. Bei Häusern mit Mietwohnungen soll der Vermieter die Erklärung abgeben […]
Ungenutzter Strom kostet Verbraucher 807 Millionen Euro

Stromproduzenten müssen mit Zahlungen für „weggeworfene“ Energie entschädigt werden – weil der Netzausbau hierzulande lahmt. Die Kosten von mehr als 800 Millionen Euro müssen letztendlich die Verbraucher tragen. Das berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). In 2022 konnten die deutschen Stromproduzenten rund 5800 Gigawattstunden des erzeugten Stroms nicht ins Netz einspeisen und wurden dafür mit insgesamt […]
Heizen mit Pellets und Öl – welche Entlastungen gibt es?

Haushalte hierzulande, die mit Öl- oder Pellets heizen, sind mit der Energiekrise ebenso konfrontiert wie Verbraucher, die eine Gasheizung nutzen. Um Verbraucher:innen zu entlasten, hat die Ampel-Koalition mehrere finanzielle Hilfen beschlossen. Dazu zählt etwa die Gas- und Strompreisbremse ab 2023 oder auch die Dezember-Soforthilfe in Form einer Einmalzahlung für Gaskunden. Was aber ist mit all […]
Strom sparen in der Adventszeit

Wie jedes Jahr werden auch in diesem Jahr Hunderttausende Haushalte Weihnachtsplätzchen backen. Rund elf Prozent der jährlichen Stromkosten entfallen aufs Kochen und Backen – und die Weihnachtszeit ist in Familien die Hochzeit des Backens. Wer folgende Spartipps einhält, ist der Kostenfaktor überschaubar. Heutzutage sind Backöfen effektiver als noch vor Jahren und in der Tat ist […]
Steigende Energiepreise – jetzt wechseln!

Viele Strom- und Gaskunden erwischt es derzeit kalt, wenn ihr Versorger sie über deftige Preissteigerungen informiert. Egal ob Grundversorgung oder Sondertarif: Die Preise schnellen fast ausnahmslos in die Höhe. Doch einfach so hinnehmen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher das nicht. Wer mit einer Preissteigerung bei seinem Strom- oder Gastarif konfrontiert ist, hat in der Regel ein […]
Jeder Zehnte hat bis Ende November noch nicht geheizt

Obwohl es in den letzten Wochen bereits winterlich kalt war, hat rund jeder zehnte Bundesbürger noch nicht die Heizung angestellt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, das die dpa in Auftrag gab. Ein weiteres Ergebnis: Mehr als jeder Zweite (56 Prozent) dreht den Regler runter, um Geld zu sparen. Viele Verbraucher:innen scheinen demnach […]
Strom- und Gaspreiserhöhungen müssen womöglich korrigiert werden

Die Bundesregierung will Strom- und Gasversorgern deren angekündigten Preiserhöhungen, die Verbraucher in den letzten Wochen millionenfach erhalten haben, in 2023 erschweren. Laut einem Gesetzesentwurf, der an diesem Wochenende in den Medien heiß diskutiert wurde, sollen sie beweisen, “dass die Erhöhung sachlich gerechtfertigt ist”. Damit könnten viele beschlossene Erhöhungen rechtswidrig sein. Dies würde unter anderem bedeuten, […]
Lichterketten im Garten – das muss beachtet werden

Es wird weihnachtlich – zumindest in vielen deutschen Gärten. Und trotz gestiegener Stromkosten wollen viele Verbraucher:innen nicht auf ihre Beleuchtung verzichten. Wenn man sich an folgende Hinweise hält, spricht auch nichts dagegen. Besonders praktisch und frei von Stromkosten sind solarbetriebene LED-Lichterketten. Die meisten Solarleuchten sind für den ganzjährigen Gebrauch im Freien geeignet und halten gut […]
Das ändert sich alles 2023

Im kommenden Jahr werden viele Reformen greifen, die die deutsche Regierung im Laufe des Jahres 2022 auf den Weg gebracht hat. remind.me stellt diese einmal kurz für Sie dar. Beginnen wir mit der Reform von Hartzv IV. Unter der Leitung von Peter Hartz war dies eine erarbeitete Reform der arbeitsmarktbezogenen Sozialgesetze. Hartz IV war der […]
Wann ein hydraulischer Abgleich nötig wird

Die Heizkosten steigen und immer wieder erwähnen unterschiedliche Energieexperten, wie wichtig ein hydraulischer Abgleich ist. Der hydraulische Abgleich wird für einige Mehrfamilienhäuser* übrigens ab dem nächsten Monat Pflicht. Denn am 1. Oktober trat eine Verordnung der Bundesregierung in Kraft, wonach bei Wohngebäude ab sechs Wohneinheiten ein hydraulischer Abgleich bei Gasheizungen verpflichtend ist, wenn dieser bislang […]