Wissen Sie, ob die Preisbremsen für Sie gelten?

Dieses Umfrageergebnis überrascht, denn laut einer neuen Umfrage des Vergleichsportals Verivox gaben mehr als 40 Prozent der Befragten an, nicht zu wissen, ob die Preisbremsen für Strom und Gas auch für sie gelten und ihre Tarife subventioniert werden. remind.me hat auch bereits in den letzten Tagen darüber berichtet, dass die Versorger schlecht über die Preisbremsen […]
Für kommenden Winter werden keine Stromausfälle erwartet

Eine Bedarfsanalyse aller Netzbetreiber hat ergeben, dass es in Deutschland auch im kommenden Winter zu keinen Stromausfällen kommen wird. Dies ließ das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag verlauten. Die Experten gehen auch nicht davon aus, dass es zu keiner Lastunterdeckung* kommen wird. Die Wahrscheinlichkeit wird umso geringer, je mehr in einer angespannten Netzsituation alle Verbraucher und Unternehmen […]
Das ändert sich alles im April

Lange wurde über das Ende der Atomkraft in Deutschland debattiert, im April soll es nun so weit sein: Die verbliebenen Atomkraftwerke gehen vom Netz. Aber dies sind nicht die einzigen Änderungen, die im April in Kraft treten werden. remind.me klärt auf, worauf sich Verbraucher im April einstellen oder freuen können. Mitte des Monats werden die […]
Energieversorger informieren schlecht über Preisbremse

Seit dem 1. März 2023 gelten hierzulande Preisbremsen für Strom und Gas – über die jedoch noch viel Unklarheit vorherrscht. Die Versorgungsunternehmen informieren ihre Kunden laut verschiedener Verbraucherzentrale aber oft fehlerhaft. Energieversorger mussten ihrer Kundschaft bis zum 1. März 2023 mitteilen, welche Entlastungen die Energiepreisbremsen für sie zur Folge haben. Dennoch sind nicht alle Anbieter […]
Verbot neuer Öl- und Gasheizungen nicht umsetzbar

Das Handwerk hält ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen faktisch für nicht umsetzbar. Die als Alternative vorgeschlagenen Wärmepumpen seien kaum in der notwendigen Menge beschaffbar. Zudem sei zu befürchten, dass Billiganbieter dann solche Wärmepumpen auf den Markt werfen, mit bisher nicht absehbaren Folgen – befürchtet Klaus Andrae, Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer Halle. Die Bundesregierung greife mit […]
Bis zu 2000 Euro Zuschuss für Öl- und Pelletheizungen

Für Gas- und Fernwärmekunden gibt es seit dem 1. März 2023 die Energiepreisbremse. Nun entlastet der Staat auch Haushalte im Norden Deutschlands, die mit Pellets, Heizöl und Flüssiggas heizen. Verbraucher, die in Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg leben, können ab Anfang April einen Heizkostenzuschuss für 2022 beantragen. Die Förderhöchstsumme beträgt je Privathaushalt 2.000 Euro. […]
Habeck zeigt sich kompromissbereit bei geplantem Heizungstausch

„Beim Hochlauf, Handwerksleistungen, Produktionskapazitäten sind jede Form von Übergangsfristen, Härtefallregelungen, Kompromisse denkbar, “ das sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck und zeigt sich im Zusammenhang mit den umstrittenen Gesetzesplänen zum Heizungsaustausch kompromissbereit. Rund jeder zweite der 41 Millionen Haushalte wird noch immer mit Erdgas beheizt, gefolgt von Öl-Heizungen, die jede vierte Wohnung erwärmen. Reine Gas- sowie Ölheizungen […]
Endlich wird die Energie-Pauschale für Studierende ausgezahlt

Mehr als eine Million Anträge auf die 200-Euro-Energiepreispauschale* für Studierende und Fachschüler sind bislang bewilligt worden. Knapp 650.000 Antragsteller hätten bereits Geld erhalten, teilte das Bundesbildungsministerium am Montag auf Twitter mit. Die Sonderzahlung hatte die Ampel-Koalition Anfang September im vergangenen Jahr vereinbart Zwar war damals von einer schnellen und unbürokratischen Auszahlung die Rede. Das umzusetzen, […]
Der europäische Gas-Notfallplan soll verlängert werden

Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Gas-Notfallplans. Dieser war vor dem Hintergrund eines möglichen Stopps russischer Gaslieferungen im vergangenen August in Kraft getreten und sollte ursprünglich bis Ende März gelten. Im Notfallplan Gas ist auch die Solidarität mit anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union festgeschrieben. Neben dem Notfallplan Gas für Deutschland gibt es […]
Reform des Strommarkts

Die EU-Kommission will mit einer Reform des Strommarktes explodierende Preise für Verbraucher vermeiden. Gefördert werden sollen dafür vor allem langfristige Verträge für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und Atomkraft. Um Endkunden vor starken Preisschwankungen zu schützen, schlägt die Behörde etwa ein Recht auf Festpreisverträge sowie auf Verträge mit dynamischer Preisgestaltung vor. Die EU verfügt seit […]