In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die meisten Balkonkraftwerke

Eigentlich könnte man meinen, dass es dort, wo die Sonne vermeintlich am häufigsten und längst scheint, auch die meisten sogenannten Balkonkraftwerke gibt. Aber weit gefehlt, denn Spitzenreiter ist das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Hier gibt es – auf 1000 Einwohner gerechnet – 5 registrierte Anlagen. Das ist fast das Doppelte des Bundesdurchschnitts von 2,7. Wie aus den […]
Was hat es mit dem Wärmeplanungsgesetz auf sich?

Das Wärmeplanungsgesetz soll Fragen beantworten, die viele Verbraucher aktuell haben. Nicht jeder Verbraucher weiß, ob er sich jetzt eine teure Wärmepumpe anschaffen muss oder ob das Viertel, in dem man wohnt, bald an ein Fernwärmenetz angeschlossen wird. Das Gesetz soll erstmals eine bundesweite Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung schaffen. Verpflichtet werden die Bundesländer, diese können – […]
Alles Wichtige zum Heizungsgesetz

Worauf sich Verbraucher beim neuen Heizungsgesetz, das in der kommenden Woche vom Bundestag verabschiedet werden soll, erwartet, weiß remind.me. Dass der Umstieg weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien beim Heizen notwendig wird, weil in Deutschland noch sehr viel mit Öl und Gas geheizt wird, leuchtet jedem Verbraucher ein – manche Gesetzesvorgaben aber nicht. Was […]
Eine Kontrolle der Abschlagszahlungen ist wichtig

Aktuell finden sich mehrere Beschwerden von Verbraucher, die das Unternehmen Süwag aus Frankfurt kritisieren. Sie erheben Vorwürfe gegen das Unternehmen. Angeblich setze der Versorger seit Beginn des laufenden Jahres die monatlichen Abschlagszahlungen viel zu hoch an. Dies stünde in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Verbrauch. Ein möglicher Grund (so der Vorwurf): So generiert die Süwag „zinslose […]
Diese Stadtwerke senken ihre Preise

Erneut machen Preissenkungen im Netz die Runde: Aktuell werden die Stadtwerke Bayreuth, Hof und Dessau ihre Strom- und Gaspreise senken. Was viele Verbraucher nicht wissen: Auch wenn ein Vertrag zugunsten des Kunden geändert wird, kann man von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Und mit wenig Aufwand, lässt sich kinderleicht ein Anbieter finden, der noch weniger Geld […]
3 Prozent aller Haushalte heizen mit Wärmepumpe

Die Bundesregierung wird eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durchbringen, nach der ab dem 1. Januar 2024 nur noch Heizungen eingebaut werden können, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen. Das sind beispielsweise Wärmepumpen – diese sind mit rund 3 Prozent Verbreitung aber noch im überschaubaren Bereich. In Zahlen sind dies rund 300.000 Wärmepumpen. […]
Durchschnittlich verbraucht ein Single 2050 Kilowattstunden Strom pro Jahr

Es gibt einen aktuellen Stromspiegel, der besagt, dass ein Single in Deutschland pro Jahr rund 2050 kWh Strom verbraucht. Bei einem Durchschnittspreis von 40 Cent/kWh sind am Ende des Jahres Stromkosten in Höhe von 820 Euro zu bezahlen. Wenn man jetzt weiß, dass Neukunden aktuell Tarife von 28 Cent/kWh nutzen können, lohnt sich ein Wechsel, […]
Das Gebäudeenergiegesetz erhält grünes Licht

Die Ampel-Koalition hat beim Heizungsgesetz letzte Hürden aus dem Weg geräumt. Das bedeutet, dass Millionen von Hausbesitzern und Mietern bald Klarheit bekommen, was auf sie in Bezug auf Heizungen in den nächsten Monaten und Jahren zukommt. Bisher hatten die Ampel-Partner sich nur auf grobe „Leitplanken“ zur Änderung des ursprünglichen Gesetzentwurfs verständigt. Weitere Details sind zunächst […]
Das ändert sich alles im Juli

Was sich alles im Juli für Verbraucher in Deutschland ändert, sagt remind.me. Einzige Änderung im Energiesektor: Die Gasspeicherumlage steigt zum 1. Juli auf 1,45 Euro je Megawattstunde (0,145 Cent je Kilowattstunde) von bisher 59 Cent je Megawattstunde. Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 KWh ergeben sich Mehrkosten von gut 18 Euro im Jahr. […]
Was bedeutet eigentlich Passivhaus?

remind.me sorgt nicht nur dafür, dass Verbraucher so wenig wie möglich für Strom und Gas bezahlen, sondern versteht sich auch als Ratgeber. Immer wieder erhalten wir Fragen von Verbrauchern, die über einige Begriffe aus dem Energiesektor stolpern – diese erklären wir Ihnen natürlich gerne. Heute erklären wir Ihnen, was mit einem Passivhaus gemeint ist. Ein […]