Mehrwertsteuer auf Gas soll ab Januar steigen

Gaspreis Herbst 2022

Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht, soll die Mehrwertsteuer auf Gas ab Januar 2024 wieder auf den regulären Satz von 19 Prozent steigen. Dies wären drei Monate früher als ursprünglich von der Politik geplant. Die Erklärung kommt aus dem Finanzministerium – remind.me klärt auf. Wegen der hohen Energiepreise nach dem russischen Angriff auf […]

Strommessgeräte helfen beim Energiesparen

AVM FRITZ!DECT 200

Strom sparen will eigentlich jeder Verbraucher, aber oftmals ist gar nicht klar, welches Gerät im eigenen Haushalt eigentlich den meisten Strom verbraucht. Hier können Verbraucher Strommessgeräte einsetzen, um herauszufinden, ob der Flachbildfernseher oder der Kühlschrank nicht vielleicht doch echte Stromfresser sind. remind.me zeigt drei Strommessgeräte. Und ein Tipp von Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und […]

Gas kostet im bundesweiten Durchschnitt 11,73 Cent je kWh

Gasherd

Wissen Sie, wie viel Sie für eine Kilowattstunde Gas aktuell bezahlen? Wenn es deutlich mehr als 11,73 Cent/kWh sind, sollten Sie über einen Anbieterwechsel nachdenken. Denn 11,73 Cent/kWh ist der bundesweite Durchschnittspreis. Vor einem Jahr betrug der Durchschnittspreis noch über 20 Cent und dank der Gaspreisbremse wurden die Kosten der Verbraucher überschaubar gehalten. Das Preisniveau […]

Diese Stadtwerke senken demnächst ihre Preise

Strom und Gas werden wieder günstiger

Auf dem Energiemarkt tut sich einiges, denn weitere Stadtwerke kündigen jetzt Preissenkungen für Strom und Gas an. Welche dies aktuell sind, sagen wir Ihnen in diesem Beitrag. Und wie Sie selbst eine Menge Geld einsparen können, erfahren Sie am Ende des Artikels. Bereits umgesetzt (seit dem 1. Oktober) haben die Stadtwerke Wasserburg ihre Preissenkungen.  Seit […]

Zwei Kohlekraftwerke kommen wieder in den Stand-by-Modus

Braunkohlewerk (Symbolbild)

Experten gehen offensichtlich davon aus, dass dieser Winter hart werden könnten und so hat die Bundesregierung beschlossen, zwei Braunkohlekraftwerke wieder in den Stand-by-Modus zu versetzen – so beispielsweise das Kohlekraftwerk Niederaußem (NRW). Dies wäre das zweite Jahr in Folge! RWE darf zwei Kraftwerksblöcke (Neurath D und E), die ursprünglich bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollten, […]

Wie geht es mit den Preisbremsen weiter?

Verbraucherschützer und die Energiewirtschaft haben die Politik zu Klarheit über das Auslaufen von Energiepreis-Entlastungen aufgefordert. Die herrschende Unklarheit habe das Potenzial, erneut große Verunsicherung bei Kundinnen und Kunden sowie bei den Energieversorgern auszulösen. Bereits am Mittwoch plädierte auch der Stadtwerkeverband VKU dafür, bestehende Fristen bei Energiepreisbremsen und Umsatzsteuersätzen für Gas- und Wärmelieferungen beizubehalten Nicht nur, […]

Nachfrage nach Steckersolargeräten um 990 Prozent gestiegen

Laut den Daten der Bundesnetzagentur boomt die Nachfrage nach Steckersolargeräten. Im Vergleich zu den Vorjahren stieg die Nachfrage nach sogenannten Balkonkraftwerken im ersten Halbjahr 2023 um rund 990 Prozent. Das Solarpaket I, das ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, definiert dabei Steckersolargeräte als eigenen Anwendungsfall für Photovoltaik und vereinfacht dessen Nutzung und […]

Berlin erweitert die Förderung für Balkonkraftwerke

Das sind gute Nachrichten für alle Berliner, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Denn künftig können auch Eigentümer von selbst genutztem Wohneigentum und Pächter von Klein- und Erholungsgärten 500 Euro als Zuschuss für die Kosten eines Steckersolargerätes beantragen. Bei remind.me können Sie ein Balkonkraftwerk kaufen, um sich so unabhängiger von Stromtarifen zu […]

Bundesrat billigt Heizungsgesetz

Kalte Heizung

Der Bundesrat hat am Freitag das Heizungsgesetz, das einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leistensoll, gebilligt. Damit kann das Gesetz Anfang 2024 in Kraft treten. Durch einen Austausch von Öl- und Gasheizungen soll Schritt für Schritt das Heizen in Deutschland klimafreundlicher gemacht werden. Das bedeutet es für Verbraucher Das Heizungsgesetz sieht vor, dass künftig […]

Förderprogramm “Solarstrom für Elektroautos” ausgeschöpft

Nach nur wenigen Stunden war das Förderprogramm “Solarstrom für Elektroautos” ausgeschöpft und die vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellten 300 Millionen Euro vergeben. Warum so viele Verbraucher diese Förderungen in Anspruch nehmen wollten, erfahren Sie hier. Das Förderprogramm 442 – 33.000 Anträge wurden bewilligt In dem Förderprogramm 442 waren Zuschüsse von maximal 10.200 Euro zum Kauf und Anschluss […]