Gaspreis in der Grundversorgung kostet durchschnittlich 13 Cent pro kWh

Die Gaspreise werden ab dem 1. April wieder ansteigen, da die Mehrwertsteuer wieder auf 19 % gesetzt wird. Verbraucher, die sich in der Grundversorgung befinden, sollten sich ihre Gasverträge einmal genauer ansehen, denn viele von ihnen zahlen bis zu 13 Cent pro Kilowattstunde. Dabei gibt es auf dem Energiemarkt Angebote, die unter der 8 Cent-Grenze […]
Strom- und Gasverbrauch in allen Bundesländern gestiegen

Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 wurde in 2023 in allen Bundesländern mehr Strom und Gas als im Vorjahr verbraucht. Demnach haben Verbraucher hierzulande 14 Prozent mehr Strom und 23 Prozent mehr Gas verbraucht. Die gute Nachricht: Dafür mussten deutsche Haushalte weniger Geld bezahlen als in der Hochphase der Energiekrise in 2022. Wer auch in […]
Versorger müssen auf ein Sonderkündigungsrecht hinweisen

Verbraucher, die in den kommenden Tagen über eine Preiserhöhung ihres Versorgers informiert werden, sollten sich das Schreiben einmal ganz genau durchlesen. Denn manche Unternehmen formulieren ihre Tarifanpassungen so ungenau, dass vieles für Kunden missverständlich bleibt. Wenn ein Anbieter zudem ein Preiserhöhungsschreiben schickt, ohne auf das Sonderkündigungsrecht hinzuweisen, ist die angekündigte Preiserhöhung unwirksam. „Mein Tipp: Widersprechen […]
Strompreis für Neukunden um 38 Prozent gesunken

Im Januar zahlten Verbraucher durchschnittlich 37,37 Cent pro Kilowattstunde Strom. Der aktuelle Strompreis beträgt aktuell beim günstigsten Anbieter für Neukunden 25,60 Cent/kWh. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Strompreise für Neukunden um 38 Prozent gesunken. Wer mit remind.me wechselt, zahlt einen noch günstigeren Preis! Verbraucher, deren Vertragssituation es zulässt, sollten jetzt ihren Versorger wechseln, denn dadurch […]
Warum führen Netzentgelte zu schwankenden Gaspreisen?

In 2024 gibt es erneut einen Anstieg der Netzentgelte um rund 11 Prozent. Denn der zuvor zugesagte Zuschuss der Bundesregierung in Höhe von 5,5 Milliarden Euro zur Stabilisierung der Netzentgelte entfällt. In diesem Zusammenhang erläutern wir die Hintergründe dieser Gebühren. Denn in Regionen, in denen höhere Kosten anfallen, zahlen Verbraucher höhere Netzentgelte. Netzentgelte sind Gebühren, […]
Kammergericht-Urteil: Primastrom und Voxenergie müssen Geld zurückzahlen

Die Musterklagen der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen primastrom und voxenergie wegen unzulässiger Preiserhöhungen sind erfolgreich beendet. Das Berliner Kammergericht entschied jetzt, dass mehr als 1600 Verbraucher ihr zu viel gezahltes Geld für Strom und Gas zurückerhalten. remind.me klärt auf und sagt, wie Sie sich vor unseriösen Anbietern schützen können. Wie der vzbv auf seinen Seiten […]
Die EU will alte Heizungen viel früher verbieten

In Deutschland dürfen Haushalte ab 2045 keine fossilen Brennstoffe mehr nutzen. Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen fossile Energieträger beim Heizen somit in den nächsten Jahren schrittweise ersetzt werden. Denn noch immer werden rund drei Viertel der Heizungen mit fossilem Gas oder Öl betrieben. Der EU dauert dies aber zu lange und will dies bereits ab 2040 […]
Stichtagsgenaue Berechnung der Mehrwertsteuer

Ab dem 1. April gilt für Gas und Fernwärme wieder der höhere Umsatzsteuersatz von 19 Prozent. Für eine stichtagsgenaue Berechnung der Steuer auf ihren Verbrauch sollten Kunden ihren Zählerstand zum 31. März 2024 notieren. Zur Erinnerung: Der Bund hatte den Steuersatz zum 1. Oktober 2022 vorübergehend auf sieben Prozent gesenkt. Diese staatliche Entlastung endet nun […]
Das ändert sich alles im April 2024

Dass sich für Geburten ab dem 1. April 2024 die Einkommensgrenze für das Elterngeld ändert, ist nur eine Änderung im kommenden Monat. Was sich ansonsten alles ab April ändern wird, weiß remind.me. Auf Gas und Fernwärme ist vom 1. April an wieder der normale Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent fällig. Zur Entlastung der Verbraucher galt vorübergehend […]
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 7 % gilt noch bis 31. März

Einige Stadtwerke werden trotz des Anstiegs verschiedener staatlicher Abgaben ihre Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung nicht anheben. Dennoch ist es aktuell immer noch teurer, in der Grundversorgung zu bleiben, da Neukunden bundesweit günstigere Energiepreise erhalten. remind.me empfiehlt allen Bestandskunden, jetzt den Anbieter zu wechseln. Beim Gas lässt die höhere CO2-Bepreisung, ebenfalls bedingt durch das […]