Förderanträge für Wärmepumpen stark gestiegen

Wärmepumpen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für Heiz- und Kühlsysteme in Wohn- und Geschäftsgebäuden machen. Wärmepumpen weisen u. a. eine höhere Energieeffizienz auf, denn sie nutzen die vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Und das scheint immer mehr Verbraucher zu interessieren, denn es wurden […]
Was ist ein Prosumer-Stromtarif?

Immer mehr Menschen decken einen Teil ihres Strombedarfs mit der eigenen Photovoltaikanlage. Diese bezeichnet man als Prosumer, das heißt, sie sind Produzent und Konsument in einer Person. Zahlreiche Anbieter bieten neben Solaranlagen und Batteriespeichern auch sogenannte Prosumer-Stromtarife. Diese werden häufig als kostengünstiger im Vergleich zu traditionellen Strompreisen beworben, was jedoch in vielen Fällen nicht zutrifft. […]
Hier wird Gas günstiger

Zum 1. Juli hat die SWB aus Bremen eine Preissenkung für Gas angekündigt. Kunden des Unternehmens zahlen in Zukunft 11,17 Cent pro Kilowattstunde. Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden sinken die monatlichen Kosten dadurch um etwa 18 Euro sinken. Dass das aber nicht der beste Gastarif ist, den Kunden nutzen können, zeigt […]
Wärmepumpe langfristig günstiger als Gasheizung

Als die Bundesregierung den langfristigen Ausstieg aus Gasheizungen beschloss, sorgte dies für großes Entsetzen bei Verbrauchern. Jetzt gibt es jedoch gute Nachrichten: Eine Studie des Fraunhofer ISE-Instituts, die im Rahmen des Ariadne-Projekts erstellt wurde, zeigt, dass moderne Wärmepumpen sowohl in bestehenden Ein- als auch Mehrfamilienhäusern besser abschneiden als Gasheizungen. Bei der Entscheidung für ein neues […]
In sechs Bundesländern wird bald L-Gas ersetzt

Die Umstellung von L-Gas auf H-Gas ist hierzulande ein aktuelles Thema in der Energieversorgung, das aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften und Herkunft dieser Gasarten notwendig geworden ist. Ganz einfach erklärt, ist H-Gas auf dem Weltmarkt leichter verfügbar und ermöglicht eine diversifizierte und stabilere Versorgung. Welche Folgen dies für Gaskunden in sechs deutschen Bundesländern hat, weiß remind.me. […]
Die 7 innovativsten Energiespartipps

Es kann immer wieder vorkommen, dass Haushalte aufgerufen werden, sparsam mit Strom umzugehen. Erst am gestrigen Donnerstag hat der baden-württembergische Netzbetreiber TransnetBW seine Kunden dazu aufgerufen, für drei Stunden sparsam mit Strom zu sein. Aus diesem Grund hat remind.me einige außergewöhnliche Spartipps zum Thema Energie, die über die üblichen Ratschläge wie „LED-Lampen verwenden“ oder „Thermostat […]
Neue Studie: 24 Prozent aller Haushalte beziehen Strom über den Grundversorger

Studien* und Berichten zufolge, befindet sich ein signifikanter Anteil der deutschen Haushalte nach wie vor beim Grundversorger für Strom und Gas. Allein bei Strom beziehen zehn Millionen Haushalte ihre Energie vom lokalen Grundversorger. Warum sich ein Wechsel für diese Verbraucher lohnt, erklärt remind.me. Allgemein ist bekannt, dass trotz der Verfügbarkeit von zahlreichen günstigeren Angeboten am […]
Stromversorgung im kommenden Winter sicher

Die Stromversorgung in Deutschland im kommenden Winter ist nach Angaben der Bundesnetzagentur sicher. „Der sichere Netzbetrieb im nächsten Winter ist gewährleistet“, so Behördenchef Klaus Müller. Die für den Winter 2024/2025 ermittelte Netzreserve liegt demnach bei einer Gesamtkapazität von 6947 Megawatt. Die Reserve steigt damit im Vergleich zum Vorjahr, als 4616 Megawatt ausgewiesen wurden. Dieser Anstieg […]
Balkonkraftwerke dürfen jetzt bis zu 800 Watt leisten

Balkonkraftwerke, oft auch als Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solar-Geräte bezeichnet, bieten für Verbraucher mehrere Vorteile und können eine sinnvolle Investition für bestimmte Haushalte sein. Jetzt dürfen diese Anlagen auch bis zu 800 Watt leisten* – das sind 200 Watt mehr als bisher. Somit kann man mehr eigenen Solarstrom nutzen und muss weniger Haushaltsstrom verbrauchen. Kleine Solarpaneele sollen […]
Versorger geben gestiegene Netzentgelte an Kunden weiter

In den nächsten Tagen werden Kunden der Frankfurter Mainova eine Strompreiserhöhung erhalten. Denn obwohl das Unternehmen im Jahr 2023 mehr als im Vorjahr verdient hat, wird der Versorger die gestiegenen Netzentgelte direkt an seine Kunden weitergeben. Aktuell kostet eine Kilowattstunde Strom bei der Mainova 33,22 Cent bei einer Preisgarantie von 24 Monaten. Ein Wechsel des […]