Dieses Gerät ist ein echter Stromverschwender

Immer wieder werden wir gefragt, welche Geräte denn den meisten Strom verbrauchen und was man tun kann, um stromsparend zu sein. In diesem Ratgeberartikel wollen wir einmal explizit auf ein Gerät eingehen, dass ein echter Stromverschwender ist. Es ist die Waschmaschine! Bei einer Waschmaschine wird der größte Teil des Stroms zum Erhitzen des Wassers verwendet. […]
Neues Gesetz: Das Recht auf Reparatur

Das sind gute Nachrichten für alle Verbraucher, die das EU-Parlament vor einigen Wochen verlauten ließ. Denn es gibt eine neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur – das “Right to Repair“-Recht. Diese Richtlinie hat das Ziel, Reparaturen von Geräten – wie Wasch- und Spülmaschinen oder Smartphones einfacher, kostengünstiger und attraktiver zu gestalten. Das Recht auf Reparatur […]
Berechnen Sie, ob Ihr Stromverbrauch im Normbereich liegt – und wie Sie Kosten sparen können

Der Stromverbrauch eines Haushalts kann erheblich variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der Personen im Haushalt, der Größe der Wohnfläche, den genutzten Elektrogeräten und dem individuellen Nutzungsverhalten. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie berechnen können, ob Ihr Stromverbrauch im Normbereich liegt und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Verbrauch optimieren und […]
Erfahren Sie hier alles über dynamische Stromtarife

Mit dem Anstieg der Nutzung von Wärmepumpen und Elektroautos wird der Stromverbrauch weiter steigen. Daher wird eine effiziente Nutzung der Energieproduktion und der Stromnetze immer wichtiger. Dynamische Tarife sollen Anreize schaffen, Geräte wie Waschmaschinen zu nutzen oder E-Autos zu laden, wenn reichlich Strom verfügbar ist und die Preise niedrig sind. remind.me klärt die wichtigsten Fragen […]
Gasspeicherumlage: Darum wird der Gaspreis nicht angehoben!

Die Gasspeicherumlage wurde Anfang Juli im Rahmen des Energiewirtschaftsgesetzes (§35e EnWG) auf 2,50 Euro pro Megawattstunde erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 35 % zu Anfang des Jahres. Diese Umlage dient dazu, die Mindestfüllstände der Gasspeicher sicherzustellen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Warum Versorger diese Erhöhung aber nicht an ihre Kunden weitergeben werden, weiß remind.me. […]
Weniger Sperrungen bei Strom-, mehr bei Gaskunden

Im vergangenen Jahr wurden laut eines Berichts der Bundesnetzagentur rund 232.000 Haushalten der Strom, bzw. das Gas abgestellt. 204.441 Sperrungen wurden bei Stromkunden gemeldet und 28.000 bei Gaskunden. Neben den weiterhin hohen Gaspreisen spielte auch eine Rolle, dass im Jahr 2023 teilweise aufgeschobene Sperrungen aus dem Jahr 2022 nachgeholt wurden. Wie Sie tun können, wenn […]
14 % aller Haushalte wechselten ihren Gasanbieter

Die Wechselbereitschaft bei Verbrauchern ist bei Gas geringer als bei Strom. Denn in 2023 haben lediglich 14 Prozent aller Haushalte hierzulande ihren Gasanbieter gewechselt. Dennoch ist auch dies – genau wie bei Strom – ein neuer Wechselrekord. Dies ist ebenfalls ein Ergebnis einer aktuellen Monitoringerhebung der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes. Zusätzlich haben etwa 660.000 Gaskunden […]
Die 7 Vorteile einer Wärmepumpe

In Deutschland werden Neubauten überwiegend mit Wärmepumpen beheizt. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im vergangenen Jahr in fast zwei Dritteln (64,6 Prozent) der 96.800 fertiggestellten Wohngebäude strombetriebene Wärmepumpen installiert – Tendenz steigend. Kein Wunder, gelten Wärmepumpen als eines der besten Heizungssysteme der Zukunft. Die zweitwichtigste Primärquelle bei Neubauten im vergangenen Jahr war Gas, das in […]
Das eigene Dach als Kraftwerk

In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Energiekosten gleichermaßen an Bedeutung gewinnen, sollten Hausbesitzer ernsthaft in Erwägung ziehen, eine Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren. Diese Entscheidung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. remind.me klärt auf und gibt wertvolle Tipps. „Zum einen profitieren Sie unmittelbar von kostengünstigem Strom und schützen sich vor […]
Rekord: Über 6 Millionen Haushalte wechselten den Stromanbieter

Die Bundesnetzagentur veröffentlichte gestern auf der Energiemarktdatenplattform SMARD Verbraucherkennzahlen aus dem Monitoring Energie 2024. Eines der vielen positiven Ergebnissen: Im Jahr 2023 wechselten mehr als sechs Millionen Stromkunden ihren Anbieter! Dies bedeutet einen Anstieg von rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und stellt ein neues Allzeithoch dar. Dass sich besonders für Neukunden ein Wechsel […]