Verbraucher, die glauben, dass die staatlich eingeführten Preisbremsen für Strom und Gas ausreichen, um den Kostenanstieg zu lindern, liegen falsch. Denn jetzt lohnt es sich wieder mehr denn je, einen Wechsel des Anbieters durchzuführen.
Es sollte sich niemand auf den Preisbremsen ausruhen, denn wer jetzt seinen Vertrag mit anderen vergleicht und in einen günstigeren Tarif wechselt, kann bis zu 500 Euro sparen.
Immer mehr Versorger senken ihre Preise – handeln Sie jetzt
Bei vielen Anbietern liegt bei 40,4 Cent pro Kilowattstunde der Durchschnittspreis für Strom. Ein Musterhaushalt (z. B. eine vierköpfige Familie) zahlt somit im Mai 2023 unter Berücksichtigung der Strompreisbremse im Schnitt 2.113 Euro für 5.000 kWh Strom.
Wechselt diese Musterfamilie zu einem günstigeren Anbieter, kann eine Menge Geld gespart werden.

Angebote für 32 Cent sind hier möglich, sodass diese Familie mehrere Hundert Euro einsparen wird.
Ganz aktuell: Die Ele (Emscher Lippe Energie), ein Versorger der NRW-Städte Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck, senkt die Strompreise in der Grund- und Ersatzversorgung zum 1. Juli.
Privathaushalte mit dem Tarif “stromPlus” sparen bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.000 kWh knapp 100 Euro im Jahr. Auch bei den Stromtarifen für Wärmepumpen sinken die Preise.
Ein Anbieterwechsel ist einfach und dauert nur wenige Minuten
Es gibt viele Haushalte, die noch nie ihren Anbieter gewechselt haben. Zwei der häufigsten Gründe, die angegeben werden: Verbraucher sind sich nicht sicher, ob Änderungen am Stromzähler oder den Stromleitungen notwendig werden (das sind sie nicht!).
Der zweite Grund, der Verbraucher vor einem Wechsel abschreckt, kann auch schnell widerlegt werden. Denn natürlich (!) ist eine unterbrechungsfreie Versorgung während des Wechsels gesetzlich garantiert. Niemand wird während oder nach einem Wechsel oder Strom oder Gas dastehen.
Unser Tipp: Setzen Sie sich mit Ihren Tarifen jetzt auseinander und schauen Sie, wie viel Geld Sie pro Jahr dank eines Wechsels einsparen werden.
Weitere aktuelle Themen