
In den letzten Jahren ist der Ausbau der Stromnetze zu einem zentralen Thema in der Energieversorgung geworden. Während dieser infrastrukturelle Fortschritt notwendig ist, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern, hat er auch signifikante Auswirkungen auf die Strompreise. remind.me klärt auf und hilft, die eigene Stromrechnung deutlich zu senken.
Der Ausbau des Stromnetzes ist eine Reaktion auf mehrere Faktoren. Zum einen nimmt der Verbrauch an Elektrizität durch die zunehmende Elektrifizierung des Alltags zu. Zum anderen führt der Übergang zu erneuerbaren Energien, wie Wind- und Solarenergie, zu einer dezentraleren Energieerzeugung.
Diese Veränderungen erfordern eine Anpassung und Erweiterung der bestehenden Infrastruktur, um den Transport der Energie effizient zu gewährleisten.
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Die finanziellen Mittel für den Ausbau der Stromnetze sind beträchtlich. Investitionen beispielsweise in neue Leitungen oder auch digitale Steuerungssysteme sind erforderlich, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Versorgung zu garantieren. Diese Ausgaben fließen in die Netzentgelte, die von den Endverbrauchern gezahlt werden müssen. Laut der Bundesnetzagentur sind die Netzentgelte in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, und Experten gehen davon aus, dass dieser Trend anhalten wird.”
Die steigenden Netzentgelte tragen in erheblichem Maße zu den höheren Strompreisen bei, die Verbraucher und Unternehmen momentan erleben.
Neben den Kosten für den Netzausbau spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise die Preisentwicklung auf dem Energiemarkt und das Preisniveau für erneuerbare Energien. Dennoch ist der Zusammenhang zwischen Netzausbau und Strompreis deutlich erkennbar.
Regionale Unterschiede
Es gibt oft regionale Unterschiede in den Kosten des Netzausbaus und den damit verbundenen Strompreisen. In ländlichen Gebieten, wo der Ausbau kostenintensiver sein kann, kann dies zu höheren Preisen im Vergleich zu städtischen Gebieten führen. Dies beeinflusst die Verbraucher unterschiedlich, abhängig von ihrem Standort und dem jeweiligen Netzbetreiber.
Ein anschauliches Beispiel für die Auswirkungen des Netzausbaus auf die Strompreise ist die Region Niedersachsen. Hier wurde Mitte 2024 ein neues Hochspannungsnetz in Betrieb genommen, was mit einer Erhöhung der Netzentgelte einherging. Viele Verbraucher mussten deswegen mehr für ihren Strom bezahlen, obwohl die Energiepreise am Markt stabil waren. Dazu nochmals Daniel Engelbarts: „Dies zeigt, wie infrastrukturelle Investitionen direkt zu höheren Kosten für die Nutzer führen können.”

Dank eines Wechsels durch remind.me könnte ein Drei-Personen-Haushalt (beispielsweise aus dem PLZ-Gebiet 48455 für Bad Bentheim) knapp 360 Euro sparen.
Optimieren auch Sie Ihren Stromtarif
Mit nur wenigen Klicks finden auch Sie die attraktivsten Tarife und sparen sofort – dabei können Sie sich auf einen zuverlässigen Partner wie remind.me verlassen, der Sie langfristig unterstützt und Ihnen den Rücken freihält. Geben Sie hier einige Daten (Jahresverbrauch, Haushaltsgröße und Postleitzahl) und Sie erfahren in wenigen Augenblicken per E-Mail, wie viel Sie einsparen werden. Klicken Sie hier, um sich ein Angebot erstellen zu lassen.
Ihre Vorteile dank eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie. Dies betrifft die Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas