Balkonkraftwerke werden vermehrt nachgefragt (Credit: Pixabay)

Laut den Daten der Bundesnetzagentur boomt die Nachfrage nach Steckersolargeräten. Im Vergleich zu den Vorjahren stieg die Nachfrage nach sogenannten Balkonkraftwerken im ersten Halbjahr 2023 um rund 990 Prozent.

Das Solarpaket I, das ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, definiert dabei Steckersolargeräte als eigenen Anwendungsfall für Photovoltaik und vereinfacht dessen Nutzung und Anmeldung.

Künftig soll man das Balkonkraftwerk nur noch in einer Datenbank eintragen müssen. Alte nicht-digitale Stromzähler dürfen übergangsweise weiterverwendet werden, die sich dann einfach rückwärts drehen, wenn Strom vom Balkon ins Netz eingespeist wird (wir berichteten).

Bisher darf jeder mit einer kleinen Solaranlage 600 Watt Strom produzieren – diese Grenze soll angehoben werden auf bis zu maximal 800 Watt.

In eigener Sache

Bei remind.me erhalten Sie ein Balkonkraftwerk zu einem unschlagbaren Preis.

Unser Balkonkraftwerk produziert ca. 750 kWh Strom/ Jahr und bietet Ihnen einen Stromkosten-Ersparnis bis zu 300 EUR/ Jahr.

 

Das Balkonkraftwerk ist flexibel einsetzbar und aufgrund verschiedener Halterungen für ebene Böden oder Dächer, Balkone oder Gärten bestens geeignet.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Für die Installation ist kein Elektriker nötig. Denn moderne Modelle lassen sich problemlos und sicher in Eigenregie anschließen.”

Das spricht für ein Balkonkraftwerk für Ihr Zuhause

  • Eigenen Solarstrom in Ihrem Zuhause produzieren
  • 800W leistungsstarker Wechselrichter, begrenzt auf 600W (erweiterbar)
  • Produziert ca. 750 kWh Strom/ Jahr
  • Langlebigkeit: 25 Jahre Modul-Leistungsgarantie

Bestellen Sie hier in nur wenigen Schritten Ihr eigenes Solarsteckgerät/Balkonkraftwerk.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply