Eine Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremsen naht (Credit: Adobe Stock)

Das kommt nicht überraschend, denn die meisten Verbraucher werden damit gerechnet haben: Die Energiepreisbremsen sollen bis Ostern 2024 verlängert werden. Nach jetzigem Stand würden die Energiepreisbremsen, die zum 1. März 2023 eingeführt wurden, zum Jahresende auslaufen.

Aus der Sicht des Ministers ist eine etwaige Verlängerung angesichts gesunkener Einkaufspreise vor allem eine Vorsichtsmaßnahme.

Zudem wurden von den 200 Milliarden Euro, die bereitgestellt wurden, “nur” 18 Milliarden verbraucht.

„Wenn die Preise fallen und unter dem Deckel von 40 Cent bei Strom oder 12 Cent bei Gas für private Verbraucher liegen, dann braucht man die Bremsen nicht“, so Robert Habeck. „Aber wenn doch etwas passieren sollte, ist die Absicherung eben auch im kommenden Winter noch da.“

Zur Erinnerung: Bei der Strom- und der Gaspreisbremse wird der Preis für einen Großteil des Verbrauchs der Privathaushalte gedeckelt.

Mittlerweile gibt es aber viele Alternativanbieter, die Strom und Gas weit unter den Preisbremsen anbieten

Verbraucher sollten jetzt also schauen, ob sie aus ihren aktuellen Verträgen rauskommen und in einen Alternativtarif wechseln. Denn es macht einen großen, finanziellen Unterschied, ob man 40 Cent für eine Kilowattstunde Strom oder 27 Cent bezahlt.

Bei einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden Strom ist eine Ersparnis von 455 Euro möglich.

So viel kostet Strom aktuell

Als Grundlage haben wir den PLZ-Bereich 10437 in Berlin gewählt. Je nach Wohnort ist Ihr Strompreis eventuell höher oder niedriger.

Grund für diese Schwankungen sind die regional unterschiedlich hohen Netz-Nutzungsentgelte. So zahlen Verbraucher im ländlichen Raum in der Regel mehr als Verbraucher in der Stadt.

Jahresstromverbrauch Kosten beim Grundversorger Stromkosten beim günstigsten Anbieter
1500 kWh 742 Euro/Jahr 529 Euro/Jahr
2500 kWh 1147 Euro/Jahr 768 Euro/Jahr
4000 kWh 1717 Euro/Jahr 1206 Euro/Jahr
Schon allein diese Tabelle zeigt, dass jeder Verbraucher Geld spart, wenn er seinen Energieversorger wechselt.
Eine Anmerkung: In Bremen kostet eine Kilowattstunde aktuell 26,12 Cent, in Thüringen 27,72 Cent und in Bayern 27,44 – dies sind aktuell die günstigsten Bundesländer (bei einem Alternativversorger).

Wechseln Sie mit remind.me

Sollten Sie keine Lust oder Zeit haben, sich mit den verschiedenen Tarifen auseinanderzusetzen, können Sie auch ganz einfach mit remind.me den Anbieter wechseln.

Alles, was Sie dazu tun müssen, ist einige Daten in unser Tool einzugeben und in wenigen Minuten erhalten Sie ein individuelles Angebot in Ihrem remind.me-Postfach.

Nutzen Sie den kostenlosen remind.me-Wechselservice – so wie über 200.000 zufriedene Kunden.    

Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.

remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply