
Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht, soll die Mehrwertsteuer auf Gas ab Januar 2024 wieder auf den regulären Satz von 19 Prozent steigen. Dies wären drei Monate früher als ursprünglich von der Politik geplant. Die Erklärung kommt aus dem Finanzministerium – remind.me klärt auf.
Wegen der hohen Energiepreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wurde der Mehrwertsteuersatz vorübergehend von 19 auf 7 Prozent gesenkt und Gas so billiger gemacht.
Senkung war nur eine kurzfristige Sache
Die Senkung sei immer nur als kurzfristige Entlastung geplant gewesen, hieß es aus dem Finanzministerium. Und da der Energiemarkt sich schneller als erwartet erholt hat, spricht jetzt vieles für die Erhöhung.
Sollte im Fall eines unerwarteten Preisanstiegs in den nächsten Wochen die Preise wieder steigen, plant der Bund, die Energiepreisbremsen bis ins Frühjahr 2024 zu verlängern.
Für die Staatskassen dürfte die frühere Rückkehr zum höheren Steuersatz rund 2,1 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen bedeuten.
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Wenn die Mehrwertsteuer für Gas bereits in gut zwei Monaten vollzogen wird, könnte dies bei vielen Verbrauchern zu Zahlungsschwierigkeiten führen. Wir hoffen weiterhin, dass dies nicht zum 1. Januar passiert, sondern sowohl diese Erhöhung als auch die Preisbremsen für Strom und Gas bis zum Frühjahr 2024 verlängert werden.”
In eigener Sache – wechseln Sie Ihren Gasversorger mit remind.me
Vertrauen Sie, wie bereits mehr als 200.000 Kunden deutschlandweit, auf den ausgezeichneten Wechselservice von remind.me.
Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
Weitere aktuelle Themen