
Über das gesamte erste Halbjahr 2023 trug weiterhin die Windstromerzeugung mit 51 Prozent den weitaus größten Anteil zur erneuerbaren Stromerzeugung bei. Photovoltaik folgte mit 23 Prozent, die Biomasseverstromung trug etwa 18 Prozent bei und die Stromerzeugung aus Wasserkraftanlagen sorgte für 8 Prozent des erneuerbaren Stroms.
Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2022 betrug der Anteil noch 49 Prozent – im Gesamtjahr 2022 lag der entsprechende Wert bei 46 Prozent.
EEG-Ziel: Ausbau der erneuerbaren Energien
Das EEG 2023 setzt auf einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien. In 2023 sollen neun Gigawatt (GW) an neuer PV-Anlagenleistung ans Netz gehen. Ab 2026 sind 22 Gigawatt neue Anlagen das ambitionierte Ausbauziel.
Es sollen also viele neue PV-Anlagen in Deutschland errichtet werden, rund die Hälfte davon auf Dächern. Die andere Hälfte soll als Freiflächenanlagen aufgebaut werden.
Wenn Sie an einer PV-Anlage interessiert sind, erfahren Sie hier mehr. Sie können bei remind.me auch eine PV-Anlage kaufen oder sogar mieten.
Wechseln Sie mit remind.me den Stromanbieter
Lassen Sie echte Wechselexperten den Energiemarkt für Sie durchforsten – Sie werden garantiert einen günstigeren Tarif erhalte, sodass Sie mehrere Hundert Euro einsparen können.
Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.
Weitere aktuelle Themen
- Dieses Unternehmen darf keinen Haushaltsstrom mehr liefern
- Förderungen machen Solaranlagen attraktiv
- Alternativanbieter senken Gaspreise deutlich
- Diese Versorger senken ihre Preise
- Wie groß sollte eigentliche eine PV-Anlage sein?