
Balkonkraftwerke, oft auch als Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solar-Geräte bezeichnet, bieten für Verbraucher mehrere Vorteile und können eine sinnvolle Investition für bestimmte Haushalte sein. Jetzt dürfen diese Anlagen auch bis zu 800 Watt leisten* – das sind 200 Watt mehr als bisher. Somit kann man mehr eigenen Solarstrom nutzen und muss weniger Haushaltsstrom verbrauchen.
Kleine Solarpaneele sollen zudem künftig mittels eines Standard-Schukosteckers an das Stromnetz angeschlossen werden können.
Mit dem verabschiedeten Solarpaket soll die Installation von Steckersolargeräten leichter werden
Die Bundesregierung geht davon aus, dass dies die Montage erheblich vereinfachen würde, da hierfür lediglich eine herkömmliche Steckdose benötigt wird, die auf vielen Balkonen oder Terrassen bereits vorhanden ist.
Die Vorteile von Balkonkraftwerken
- Die Anschaffungskosten sind relativ gering im Vergleich zu größeren Photovoltaik-Systemen. Zudem können sie helfen, die Stromrechnung zu senken, indem sie einen Teil des täglichen Energiebedarfs decken.
- Sie erhöhen die persönliche Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und dessen Preisschwankungen.
Die Montage eines Steckersolargeräts wird jetzt als privilegierte Maßnahme eingestuft. Wenn Mieter oder Eigentümer die Installation eines solchen Geräts beabsichtigen, können Vermieter oder Eigentümergemeinschaften diesen Wunsch nur noch unter besonderen Umständen zurückweisen.
In eigener Sache – optimieren Sie Ihren Stromvertrag
Jeder Verbraucher muss schauen, wofür er sein Geld ausgibt. Dabei ist es gerade bei Strom besonders einfach, eine Menge Geld einzusparen. Die Mehrheit aller deutschen Haushalte befinden sich noch in der Grundversorgung und zahlen bis zu 40 Cent für eine Kilowattstunde Strom.
Dabei gibt es bereits seit Monaten wieder lukrative Neukundentarife – hier sind Angebote von 23 bis 26 Cent/kWh keine Seltenheit. Wer jetzt seinen Stromanbieter nicht wechselt, zahlt aus eigenem Verschulden einfach zu viel Geld.
Finden Sie mit remind.me in wenigen Minuten heraus, wie hoch Ihre Ersparnis durch einen Anbieterwechsel sein wird. In der Regel sind dies für einen Single-Haushalt, der aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechselt, zwischen 350 und 400 Euro. Größe Haushalte können bis zu 750 Euro einsparen – abhängig von ihrem Wohnort und dem Jahresverbrauch.
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strom- und Gaspreisen profitieren
- Die Wechselprofis finden den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Strom- und Gasvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
- Gasanbieterwechsel- es gibt Angebote weit unter 10 Cent pro kWh
- In wenigen Schritten zum neuen Stromanbieter
- Das ändert sich alles im Mai 2024
*Balkonkraftwerkbetreiber müssen dafür jedoch ihren Wechselrichter auf die höhere Leistung umstellen lassen.