Stromfresser
Finden Sie die Stromfresser in Ihrem Haushalt (Pixabay)

In diesen Tagen werden Millionen Haushalte ihre Jahresabrechnung ihres Stromversorgers erhalten. Viele Verbraucher werden sich sicherlich wundern, glaubten sie doch, Strom durch richtiges Verhalten eingespart zu haben. Wer Strom sparen will, muss aber auch wissen, welche Geräte eigentlich am meisten Strom im Haushalt brauchen. remind.me zeigt die echten Stromfresser auf und gibt Tipps.

Vor allem Kühl- und Gefrierschränke stehen beim Stromverbrauch weit oben auf der Liste. Egal, welche Energieklasse die Geräte haben: stellt man beispielsweise den Kühlschrank nur zwei Grad kälter, steigt der Stromverbrauch gleich um zehn Prozent.

Ein Hinweis: Ältere Geräte neigen dazu, mehr Energie zu verbrauchen. Überprüfen Sie, ob es möglich ist, ältere Geräte durch energieeffizientere Modelle zu ersetzen. Der Kauf eines energieeffizienten Kühl- oder Gefrierschranks (z. B. A+++) wird sich schnell amortisieren.

Jetzt in der kalten Jahreszeit können Heizungen den Stromverbrauch in die Höhe treiben

Eine elektrische Heizung mit einer Leistung von beispielsweise 1.000 Watt (1 kW), die kontinuierlich für eine Stunde läuft, verbraucht 1 Kilowattstunde (kWh) Strom. Bei höheren Leistungen oder längeren Betriebszeiten steigt entsprechend der Energieverbrauch.

Der spezifische Verbrauch hängt aber auch von der Isolierung des Hauses, der Raumgröße und anderen Faktoren ab. Wer sie auf Dauerbetrieb laufen lässt, erhält am Ende des Jahres sprichwörtlich die Abrechnung. So kommen schnell bis zu 350 kWh Strom/Monat heraus. Bei einem Durchschnittspreis von 32 Cent/kWh sind dies über 1300 Euro im Jahr.

Eco-Geräte werden nicht genutzt

Laut einer Umfrage im Auftrag des Hausgeräteherstellers Miele aus dem vergangenen Jahr haben viele Verbraucher Eco-Geräte zu Hause, nutzen diese aber nicht, weil sie viel länger laufen.

Am Beispiel einer Waschmaschine: Damit die Wäsche sauber wird, reichen meistens 30°C aus. Auch eine Vorwäsche ist heutzutage nicht mehr nötig, da sich die Waschmittel sich in den letzten Jahren verbessert haben.

Wie schaut es mit dem Fernseher aus?

Wer seine versteckten Stromfresser finden möchte, sollte sich seinen Fernseher genauer ansehen. Mit durchschnittlich 190 kWh Stromverbrauch in zwölf Monaten landet auch er in den meisten Haushalten in der Top-10-Stromverbraucher-Liste.

„Bei neuen Geräten wurde der Stromverbrauch im Standby-Modus in den letzten Jahren stark reduziert und ist in der Jahressumme kaum erwähnenswert“, so Daniel Engelbarts von remind.me.

Schnell duschen anstatt zu baden

Duschen geht schneller und spart eine Menge Strom. Für eine volle Badewanne benötigt man im Durchschnitt 120 Liter warmes Wasser. Duscht man hingegen fünf Minuten, wird nur halb so viel Wasser verbraucht.

Ein Hinweis: Ein Sparduschkopf oder ein Durchflussbegrenzer helfen, weniger warmes Wasser zu verbrauchen.

Hier eine Übersicht über die Top 10-Stromfresser im Haushalt

Diese Zahlen basieren auf den Jahresverbrauch eines 3-Personen-Haushalts.

Stromfresser Stromverbrauch im Jahr (durchschnittlich)
Veraltete Heizungspumpe Bis zu 900 kWh
E-Herd 450 kWh
Gefrierschrank 430 kWh
Kühlschrank 340 kWh
Beleuchtung 330 kWh
Wäschetrockner 310 kWh
Geschirrspüler 260 kWh
Waschmaschine 210 kWh
Fernseher 190 kWh

Tipps vom Experten

Daniel Engelbarts von remind.me

Ein Tipp von Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Durch eine regelmäßige Überwachung des Stromverbrauchs und die Identifizierung von Geräten, die übermäßig viel Strom verbrauchen, kann jeder Verbraucher schnell Möglichkeiten finden, um effizienter mit Energie umzugehen und den Verbrauch zu reduzieren. Es kann sich lohnen, den Zählerstand einige Tage hintereinander zu kontrollieren, um ein Gefühl zu bekommen, wie viel Strom tagtäglich verbraucht wird. Das wird nicht jedem Haushalt gelingen, denn oftmals befinden sich die Stromzähler hinter einem abgeschlossenen Kellerbereich, zu dem nur der Vermieter/Hausverwalter Zugang hat.“

Ein weiterer Hinweis: Auf den Seiten des Portals co2online gibt es einen kostenlosen Stromverbrauchsrechner – testen Sie ihn einfach mal aus.

In eigener Sache – wechseln Sie JETZT den Stromanbieter mit remind.me

Mehr als 200.000 zufriedenen Kunden lassen sich Jahr für Jahr von remind.me zu günstigen Tarifen wechseln. Einmal aktiviert, muss sich kein Verbraucher in Zukunft mehr um seinen Anbieter sorgen, denn die Wechselexperten haben alles im Blick.

Profitieren Sie vom Fachwissen der Wechselexperten und vertrauen Sie dem ausgezeichneten Wechselservice von remind.me – dies gilt übrigens auch für Gas.

>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen