Kalte Heizung
Nichts ist im Winter schlimmer als eine kalte Heizung (Fotocredit: Adobe Stock)

Kommen Sie im Winter durchgefroren nach Hause, wünschen Sie sich nichts sehnlicher als die angenehme Wärme der Heizung. Umso größer der Schock, wenn diese plötzlich kalt bleibt. Bevor jedoch direkt der Heizungsinstallateur gerufen wird, lohnt es sich, zunächst den Heizkörper genauer unter die Lupe zu nehmen. remind.me gibt Tipps und hilft Verbrauchern zudem, die Gaskosten zu senken!

Kalte HeizungWenn die Heizung nicht wie erwünscht warm ist, kann es daran liegen, dass sich Luft im Heizkörper befindet. Meistens macht die Heizung dann auch Gluckergeräusche. Hier hilft es bereits, wenn man die Heizkörper entlüftet.

Wenn der Heizkörper nicht warm wird, obwohl der Thermostat aufgedreht ist, kann es auch daran liegen, dass dieser defekt ist. Meistens ist Dreck der Schuldige. Reinigen Sie das Thermostatventil vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Ist es nämlich verschmutzt, kann es blockieren und funktioniert demnach nicht richtig.

Lassen Sie die Pumpe checken

Sollte die Heizung nur ein wenig warm werden, kann es an einem zu niedrigen Wasserdruck liegen. Lassen Sie den Wasserdruck im Heizsystem überprüfen und gegebenenfalls erhöhen.

Sollte kein oder nur sehr geringer Wasserdurchfluss in den Heizkörpern stattfinden, kann es daran liegen, dass die Pumpe defekt ist. Hier sollten Verbraucher aber einen Fachmann beauftragen, der die Pumpe überprüfen und gegebenenfalls austauschen sollte.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Die Pumpe sollte ein gleichmäßiges Summen von sich geben. Ist sie laut oder macht ungewöhnliche Geräusche, könnte sie defekt sein.”

Ein defekter Heizkessel erfordert eine professionelle Reparatur

Es kann aber auch sein, dass der Heizkessel defekt ist. Wenn es kein Warmwasser gibt, die Heizung überhaupt nicht warm wird oder wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, sollten Sie einen Heizungsbauer kontaktieren. Ein defekter Heizkessel erfordert eine professionelle Reparatur.

Kalte Heizung: Vorbeugen mit regelmäßiger Wartung

Bleibt die Heizung kalt, könnte dies möglicherweise an einem fehlenden hydraulischen Abgleich liegen. Bei diesem Verfahren wird das Heizsystem so optimiert, dass die Wärmeenergie bedarfsgerecht und effizient im gesamten Haus verteilt wird (lesen Sie hier mehr zum Thema).

Daher ist es für Verbraucher ratsam, die Heizung nicht nur regelmäßig warten zu lassen, sondern auch in bestimmten Abständen einen hydraulischen Abgleich durchzuführen. So lässt sich das Risiko eines plötzlichen Heizungsausfalls im Winter oft erheblich reduzieren.

Optimieren Sie Ihren Gastarif

Wissen Sie, ob Sie aktuell den besten Gastarif nutzen? Vertrauen Sie den Wechselexperten von remind.me, die den Energiemarkt immer im Blick haben und Verbraucher zu den besten Tarifen wechseln; auch Sie!

Kalte Heizung

Alles, was Sie dazu tun müssen, ist in unser Gasanbieterwechsel-Tool einige Daten einzugeben (Verbrauch, Postleitzahlenbereich, aktueller Versorger) und Sie erhalten in wenigen Augenblicken ein unverbindliches Wechselangebot. Mehr als 98 % all unserer Kunden sparen durch einen Wechsel mehrere Hundert Euro.

Die Vorteile eines Anbieterwechsels