Information für Lieferanten und sonstige Geschäftspartner gem. Art. 13 DSGVO
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
remind me GmbH
Rosenstraße 16
10178 Berlin
Tel.: +49 30 / 403 66 61 50 (Geschäftszeiten montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr)
E-Mail: info [at] remind.me
Kundenservice: service [at] remind.me
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
remind me GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Rosenstraße 16
10178 Berlin
datenschutz [at] remind.me
2. Arten von Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir erheben grundsätzlich nur solche Daten von Ihnen, die Sie uns aktiv angeben. Dies können insbesondere, aber nicht ausschließlich sein:
- Name
- Adressdaten
- E-Mail-Adressen
- Telefonnummern
- Faxnummern
- Vertragsdaten
- Abrechnungs- und Leistungsdaten
- Bankverbindung und Kontodaten
Zudem entstehen im Laufe des Vertragsverhältnisses gegebenenfalls zusätzliche Informationen, wie z.B. Zahlungseingänge o.ä., die wir ebenfalls in Verbindung mit Ihren Daten speichern.
Die Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Anbahnung und Abschluss von Verträgen
- Durchführung des Vertragsverhältnisses
- Rechnungsstellung
- Buchhalterische und steuerliche Zwecke
Diese Verarbeitungen haben Ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 147 AO, 257 HGB.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten sowie Übermittlung an Drittländer
Wir verwenden zu den oben genannten Zwecken externe IT-Dienstleister. Zudem werden personenbezogene Daten unter Umständen an unseren Steuerberater und Finanz- und Steuerbehörden übermittelt. Eine Übermittlung von Daten an Drittstaaten findet nicht statt.
4. Speicherdauer
- Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und weitere drei Jahre von dem Schluss des Jahres an, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Handelt es sich um ein einmaliges Austauschverhältnis werden die Daten drei Jahre von dem Schluss des Jahres an, in dem das Vertragsverhältnis begründet wurde, gespeichert.
- Soweit personenbezogene Daten in Verträgen und/oder Rechnungen auftauchen, werden diese für 11 Jahre ab Schluss des Jahres in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde aufbewahrt.
- Personenbezogene Daten, die in Geschäftsbriefen oder in sonstigen Unterlagen auftauchen, die für die Besteuerung relevant sind, werden für 7 Jahre aufbewahrt.
5. Rechte des Betroffenen
– Art. 15 DS-GVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person
– Art. 16 DS-GVO – Recht auf Berichtigung
– Art. 17 DS-GVO – Recht auf Löschung
– Art. 18 DS-GVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Art. 20 DS-GVO – Recht auf Datenübertragbarkeit
– Art. 21 DS-GVO – Widerspruchsrecht
– Art. 22 DS-GVO – Automatisierte Entscheidungen
– Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis dahin durchgeführten Verarbeitungen bleiben rechtmäßig. Richten Sie Ihren Widerruf bitte an eine der in dieser Erklärung angegebenen Adressen.
6. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Sie haben keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Wir sind dann jedoch unter Umständen nicht in der Lage, mit Ihnen ein Vertragsverhältnis einzugehen.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen.